Heuer investiere das Land vier Millionen Euro um die Breitbandanbindung via Kabel noch weiter auszubauen, so der zuständige Landesrat Florian Mussner. Die Landesregierung hat kürzlich das entsprechende Programm genehmigt. Möglichst alle Gemeinden sollen via Kabel mit Breitband versorgt werden, so Mussner.


Wenn es nach Landesrat Mussner geht, dann sollen so viele Orte wie möglich mit Glasfaserkabel erreicht werden, weil dies, so der Landesrat, die qualitativ beste und zudem die sicherste Versorgungsart für den Breitbandanschluss sei. Im Moment gebe es in Südtirol die Übertragung via Satellit, via Funk und via Kabel, wobei die Funkübertragung leider manchmal störanfällig sei, erklärt Mussner. Die Landesregierung hat kürzlich auf seinen Antrag ein vier Millionen Euro umfassendes Programm genehmigt, um die Breitbandversorgung weiter zu optimieren. „Unser Ziel ist es nicht nur die Hauptachsen Salurn-Bozen, Bozen-Reschenpass und Brixen-Winnebach, sondern auch die wichtigsten Nebentäler bis 2013 mit Kabelleitungen auszustatten“, unterstreicht der Landesrat.


Derzeit laufen laut Mussner die Arbeiten für die Verbindungen von Franzensfeste-Sterzing, Meran-St. Leonhard in Passeier, Rittnerstraße-<wbr></wbr>Schlachthofstraße in Bozen, Kastelruth-Seis sowie die Verbindung Seis-Völs. Dafür sind heuer zusätzlich zu den im vergangenen Jahr vorgesehenen 2,7 Millionen Euro 216.000 Euro vorgesehen. 68.000 Euro werden für die Verlegung des Glasfaserkabels auf der Hauptleitung parallel zur Brennerautobahn bis zum Zentrum Kastelruth verwendet, für die die Planung in Kürze abgeschlossen ist.


„Auch neue Vorhaben für den Bau von wichtigen Nebenleitungen für die Anbindung einiger touristischer Zonen und Produktivzonen werden 2010 angegangen“, kündigt Mussner an. Dafür sind laut Landesrat 865.000 Euro zweckgebunden. Es handelt sich um die Verbindungen Leifers-Deutschnofen, Latsch-Clavabrücke, Bruneck-Pfalzen, Zwischenwasser-St.Vigil, Petersberg-Aldein, Trappmann- Nussbaumer im Sarntal und Ergänzungsarbeiten in Bundschen im Sarntal.


„Um Geld zu sparen und schneller bauen zu können, arbeiten wir auch mit den Bezirksgemeinschaften und Gemeinden zusammen“, sagt Bautenlandesrat Mussner. So gibt es Vereinbarungen für die Verbindung Taser-Gisserbrücke im Sarntal, für die Verbindung St. Martin-Longiarü im Gadertal, für die Verbindung zwischen der Hauptstruktur und dem Dorfzentrum von St. Valentin auf der Heide sowie von Reschen, Glurns, Schluderns und Latsch ebenso wie für die Verbindung von Blumau-Tiers, die Verbindung Rodeneck Dorf-Gewerbegebiet, die Verbindung Mühlen in Taufers-Luttach und die Verbindung Luttach-St. Peter. Für diese Vorhaben sind laut Mussner von Seite des Landes 916.311 Euro gebucht.


Für eine ganze Reihe von Vorhaben zur Fertigstellung des primären und sekundären Netzes sind die technischen Eigenschaften bereits genehmigt und für 2010 rund 1,7 Millionen Euro bereit gestellt. Dazu gehören die Verlegung der Leerrohre Bruneck-Sand in Taufers und einem Teil der Verbindung von St. Lorenzen-Stern sowie die Projektierungen der Leitungen Auer-Salurn, Auer-Eppan, Leifers/Branzoll-Eppan und Lana-St. Walburg.


180.000 Euro werden schließlich für die Verlegung des Glasfaserkabels auf der Eisenbahnlinie im Pustertal und die Südtiroler Rundfunkanstalt RAS, die Wettbewerbe zur Breitbandabdeckung abwickelt, ausgegeben.


Von: lp


Quelle:

http://www.suedtirolnews.it/d/artikel/2010/03/31/breitband-glasfaserkabelnetz-wird-erweitert-bis-2013-ueberall.html

Hmmm


Na so teuer scheint das ganze ja dann doch nicht zu sein oder was sagt ihr?.... Hätte man doch eigentlich gleich von anfang an Glasfaser legen können. :

1) Verbindung Taser-Gisserbrücke im Sarntal

2) Verbindung St. Martin-Longiarü im Gadertal

3)Verbindung zwischen der Hauptstruktur und dem Dorfzentrum von St. Valentin auf der Heide sowie von Reschen, Glurns, Schluderns und Latsch ebenso wie für die Verbindung von Blumau-Tiers

4) die Verbindung Rodeneck Dorf-Gewerbegebiet, die Verbindung Mühlen in Taufers-Luttach und die Verbindung Luttach-St. Peter.


Für diese Vorhaben sind laut Mussner von Seite des Landes 916.311 Euro gebucht.

916.311 Euro für die ganzen Abschnitte ist doch überhaupt nicht viel, findet ihr nicht? Taufers bis St. Peter sind ja schon mal stolze 20 Kilometer (siehe:hier )


Wie weit wäre man dann bloss mit den 6 Millionen (waren ca. 6 oder?)aus der 1. Auschreibung schon gekommen mit dem Glasfaser Kabel.... :?:

nutella schrieb
916.311 Euro für die ganzen Abschnitte ist doch überhaupt nicht viel, findet ihr nicht? Taufers bis St. Peter sind ja schon mal stolze 20 Kilometer

helli schrieb

Um Geld zu sparen und schneller bauen zu können, arbeiten wir auch mit den Bezirksgemeinschaften und Gemeinden zusammen“, sagt Bautenlandesrat Mussner. So gibt es Vereinbarungen für die Verbindung Taser-Gisserbrücke im Sarntal, für die Verbindung St. Martin-Longiarü im Gadertal, für die Verbindung zwischen der Hauptstruktur und dem Dorfzentrum von St. Valentin auf der Heide sowie von Reschen, Glurns, Schluderns und Latsch ebenso wie für die Verbindung von Blumau-Tiers, die Verbindung Rodeneck Dorf-Gewerbegebiet, die Verbindung Mühlen in Taufers-Luttach und die Verbindung Luttach-St. Peter. Für diese Vorhaben sind laut Mussner von Seite des Landes 916.311 Euro gebucht.

Ja das wäre nicht viel. Aber so wie ich das hier verstehe sind die 916.311 € nicht die Gesamtkosten, sondern nur der Teil den das Land beisteuert.

Hier noch eine Grafik aus der News:

Rein in Taufers hat laut Grafik also schon Glasfaser


Ein Schelm wer böses dabei denkt... :

Also ich weiß auch nicht was ich davon halten soll.

Klingt irgendwie alles zu einfach.

Ich finds ja ganz super, dass Auer-Salurn und Auer-Eppan eine neue Leitung bekommen, rund um Gemeinden die schon lange lange ordentlich mit ADSL abgedeckt sind und auf der anderen Talseite ist immer noch Grauzone. Sollen sie die Leitung doch entlang der Weinstrasse verlegen.

das Ganze zeigt mal wieder überdeutlich wie dumm die Politiker sind bzw. für wie Dumm sie UNS verkaufen!!!

die Kosten sind im Vergleich ja lächerlich, wenn man nur dran denkt was bisher für die KATZ ausgegeben wurde oder was Projekte wie Flughafen, Safety Park, Müllerverbrennungsanlange & Co. alles gekostet haben! damit hätte man jedes Kaff an Glasfaser hängen können - und das schon vor Jahren!


die Grafik ist übrigens seltsam:

weshalb ist in Projektierung 2x (hell- und dunkelblau)? und weshalb gibt es fertiggestellte Teilstücke (grün) die nicht irgendwo angrschlossen sind (gelb) sondern zu einer in projektierung befindlichen gehen?

Genau so wie ich ja schon einmal geschrieben habe, was nützt es den ganzen Vinschgau mit gelb einzuzeichnen, ein Glasfaserkabel bis Mals zu haben (schon seit Jahren, seit der Fertigstellung der Vinschgerbahn), ADSL bis ungefähr Mitte Dorf Eyrs, aber in Mals oder Umgebung keine Zentrale für ADSL, sondern Linkem.........


Gruß Sigi

smiley schrieb

die Grafik ist übrigens seltsam:

weshalb ist in Projektierung 2x (hell- und dunkelblau)? und weshalb gibt es fertiggestellte Teilstücke (grün) die nicht irgendwo angrschlossen sind (gelb) sondern zu einer in projektierung befindlichen gehen?

Das muss dann ja wohl heissen das die grüne Strecke irgendwann mal gebaut wurde, aber noch die Anbindung fehlte (:


Oder er hängt an bereits an einem Backbone der jetzt (rot) verstärkt wird...

Der Vollständigkeit halber hier noch der Artikel aus der Dolomiten, welcher bezeichnenderweise am 01. April veröffentlicht wurde (als wär es nicht schon ein schlechter Scherz):

Wie geht das eigentlich mit den Glasfaserkabel?

Muss der direkt am Haus vorbei laufen, und wie wird das angeschlossen?

Mister Schnecke schrieb
Wie geht das eigentlich mit den Glasfaserkabel?

Muss der direkt am Haus vorbei laufen, und wie wird das angeschlossen?


Wenn du direkt Glasfaser möchtest dann muss so ein Glasfaser dirket zu dir nach Hause verlaufen. Das wäre dann natürlich das Optimum!


Meist aber geht es bei Glasfaser darum dass man den Kabel legt (über einige Kilometer zu den Telefonzentralen hin) und dann die Telefonzentralen für ADSL aufrüstet. Ist so eine Zentrale dann angeschlossen am Glasfaserkabel ist (Umkreis bis ca. 5km und auch mehr) ist ADSL (welches dann über die normalen Kupfekable läuft) bei den Leuten möglich, welche an dieser Telefonzentrale angeschlossen sind.


lg

9 Tage später

Und Kurtatsch hat nach wie vor die Arschkarte ...

8 Jahre später