Masterplan für Brixen
Wäre auch interessant zu wissen wo genau die Hauptwasserleitungen liegen.
Also ob die Leitungen auch ausgetauscht werden die nicht gerade im Zentrum des Dorfes liegen.
Ich bin dennoch sehr skeptisch ob das so schnell geht.
Man hört ja auch nichts mehr von Albeins oder Vahrn. Haben die jetzt Glasfaser Internet oder nicht?
Hab mal vor ca 6-7 Jahren einen Beitrag bei Südtirol Heute gesehen, wo das Glasfaserinternet in Fahrn getestet wurde.
Vor 6 - 7 Jahren gab es mit der Brennercom in Vahrn nichts über Glasfaser; schätzen es wurde von den Stadtwerken Brixen Tests gemacht.
Sieht schlecht aus, anscheindend soll bis jahresende glasfaser in bx über stadtwerke funktionieren, aber die fraktionen werden wohl noch warten müssen. Ich bin in sarns und adsl eine katastrophe. Kurzfristig wäre vdsl eine lösung, da ja laut masterplan der telecomkasten in milland an glasfaser kommt, aber ich habe auch nur kontroverse infos.
Ich hoffe auf umsetzer von eolo auf ritten und dass dann dies bis sarns funkt...
Finde das mittlerweile nur noch lächerlich und würde Vodafone/tre/etc... über UMTS eine Flat anbieten wäre ich weg von den Stadtwerken... lieber werden die Zentralen in der Stadt zuerst aufgewertet - dort gibt es ja schon schnelles Internet - während die Fraktionen sehen wo sie bleiben... echt zum kotzen das Ganze! Artikel in der Zeitung wäre hier wohl sehr angebracht... Habe gerade gelesen (in einem alten Artikel), dass 90% der Südtiroler einen Breitbandzugang haben; aber welchen?! über BB44+ 1mbit, wobei ich von vielen höre: "mehr schlecht als recht" ; bei mir ist es nicht besser -> Laut Vertrag 4mbit, wobei ich wohl sagen kann dass diese Bandbreite wohl nur 2-5% des Tages verfügbar ist...
ich habe bei LR Mussner nachgefragt.
Effektiv besteht das Projekt gemeinsam mit den Stadtwerken über den Abwasserkanal den Glasfaserkabel zu verlegen.
Da in Mellaun aber derzeit für das Projekt der Verlegung des Abwasserkanals ein Rekurs beim VW-Gericht behängt ist 2013 eher unwahrscheinlich.
Im Jahr 2014 müsste es dann klappen. Es wird anscheinend angedacht eine direkte Anbindung der einzelnen Haushalte dann über das Trinkwassernetz zu machen.
Sobald ich mehr weiß melde ich mich wieder.
Hoffen wir mal das Beste
Un1versE schrieb... St. Andrä wird mit dem Fernheizwerk einen Glasfaser Anschluss erhalten dieser wird voraussichtlich Ende 2013 - Anfang 2014 genutzt werden können. Der Betreiber der Breitbandverbindung werden die Stadtwerke Brixen sein. Die Bürger von Brixen werden im Herbst dieses Jahres (2013) die Möglichkeit haben einen Breitbandverbindung über das bereits vorhandene Glasfasernetz zu erhalten, auch hiervon werden die Stadtwerke die Betreiber sein. ...
waren also wieder mal alles nur leere versprechen...
- Bearbeitet
Und und 10 Jahre später wird nun die Fernwärme mit wahrscheinlich Glasfaser verlegt. In der Straße Richtung Koja Wiesen werden bereits fleißig Leerrohre verlegt. Bei einigen Häuser neben der Straße wurde auch bereits gebuddelt. Am Ende geht es doch nur weil ein Hotel gebaut wird. Sonnst würde nichts passieren.
Und hier ein Artikel auf südtirolnews
Ich bin leider zu uninteressant für Glasfaser. Wenn ich endlich in Pension bin, habe ich dann auch mehr Zeit für internet. Bin
ja noch Jung. Brauch ich ja noch nicht.
https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/brixen-fernwaerme-fuer-die-fraktion-mellaun