Tja, so ist es eben.
Was dir irgend ein Verkäufer (Telefon oder Laden) verspricht ist alles nur verschwendete Luft - fast gleichzusetzen wie in der Politik, viel Bla Bla und am Ende kommt es doch anders und niemand will dafür haften

Nun denn. Bitte auf https://www.planetel.it/verificare-copertura-fibra-ottica/ die theoretische Distanz zum Verteiler testen.

Bleiben wir mal bei den 800m Distanz und wie es zu dieser lahmen Geschwindigkeit kommen kann
1. Kabel sind marode
2. Man ist auf einer linea derivata (decade usw - hab ich selber noch nie so recht verstanden)

Ist das Modem am ersten Telefonanschluss?
Alle anderen dosen im Haus sind abgeklemmt?
Keine Filter dazwischen?
DIe Telefondose ist eine neuerer Generation mit RJ11 oder noch eine alte tripolare?

@netgear
Das Profil 8b wird nur geschaltet wenn man auf rete rigida - also direkt an der Zentrale - hängt. Dieses gibt auch mehr wie 30/3 her, der Leistungsabfall auf zunehmender Distanz ist aber doch sehr hoch

    maxik Das 30/3 Profil wird aich sonst geschalten. Kollegen wurde erst das Upgrade von Adsl auf 30/3 angeboten. Und der hängt an einem 35b Armadio.

    Weil es mittlerweile wieder das Basisangebot ist
    Es ging eher um 8b

    • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      maxik Ah ok, würde mich aber nicht wundern wenn sie das noch schalten. Besonders bei längeren Leitungen...

      Ich bin laut fibrapp 750 Meter vom Verteiler entfernt und bekomme immer zwischen 52 und 54 mbit down und die vollen 20 up. Anfangs waren es sogar knapp über 70 mbit. Deshalb sind die 16/3 für mich auch total unverständlich. Außerdem sind beim 17a profil 40 mbit minimum garantiert...

        maxik
        Vielen Dank für Euer Feedback!

        Das Modem ist am ersten Telefonanschluss und der einzige aktive Anschluss in der Wohnung. Die Dose hat Techniker heute upgegradet (war vorher tripolar). Filter weiß ich nicht...
        Unsere Wohnung ist im ersten Stock und insgesamt gibt es 7 Wohnungen hier. Habe mich noch nicht erkundigt was die Nachbarn machen, kann mir aber aufgrund der WLAN Netzwerk Namen vorstellen dass 1-2 andere hier auch das Internet von TIM beziehen.

        dave8791 Eben genau deshalb denke ich mir, dass ein 8b Profil aktiviert wurde.

        dave8791 Es gibt keine banda minima garantita für private Verträge, nur Business und da zahlt man sich diese sehr gut.
        Es gibt die vorgeschriebene vom Staat, heißt aber nicht dass jeder Benutzer diese auch kriegen muss. Wenn technische Limitierungen im Spiel sind (Distanz Verteiler-Dose) kann man einfach nichts machen

        Warum werden hier 2 Verteilerkästen angezeigt?
        Mich würde es nicht wundern wenn er bei dem entfernteren angeschlossen ist.

        Bitte die gelbe Nummer vom Hausverteiler abschreiben dann weis man wo der Anschluss liegt.

        Kann mir überhaupt nicht vorstellen dass ein 8b Profil geschaltet wurde, dies findet ausschließlich Verwendung wenn man direkt an der Zentrale hängt.

          Hast du einen neuen Vertrag gemacht oder dich von adsl auf vdsl migrieren lassen? Bei letzterem schalten sie dich nur auf 30/3.

          30/3 ist wieder das Basisprofil von TIM

          • Kruz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            billy_idol_speed Stelle bitte mal die Liniendaten online. Also Profil, Maximalgeschwindigkeit, Dämpfung etc

            17 Tage später

            maxik "30/3 ist wieder das Basisprofil von TIM"
            d.h. man kriegt Basismäßig nicht mehr und andere wie Infostrada machen das genauso?
            Da ist ja LTE oder dann 5G mittlerweile deutlich besser.

            nein. tim schaltet wieder 30/3. willst du 100/20 oder 200/20 (je nach abdeckung) dann kostets nochmal 5 euro mehr. Vodafone macht das auch
            die einzigen die voll schalten sind fastweb (200/30), infostrada/h3g (200?/20), tiscali (100/20)

            Danke. Wird interessant für einen Wohnungs-Anschluss da VDSL-FTTC "pianificato set-18" angezeigt wird.


            Wenn das hinkommt ist 100/20 wohl das minimale interessante Angebot da für die Wohnung vor allem eine gute UP geboten sein soll (preislich werden TIM und Vodafone also ausscheiden). Bei 3 UP würde ich eher mobil nutzen, denn alles unter 50/10 scheint mir uninteressant, wenn man mobil per LTE genügend GB zur Verfügung hat.

            Schnellcheck (ab 13. Monat): Tiscali incl. chiamate 24,95 €, Infostrada incl. chiamate +100GB Mobile 26,90 €, Fastweb 29,95€ - Was mich noch interessiert sind die Features der Modems, mag es nicht wenn diese nicht getweakt werden können.

            Ich würde zu Fastweb oder Infostrada gehen. Achtung, die Telefonate dieser Option bei Fastweb zählen nur für Hausnummern, keine mobilen! Dafür muss man nochmals 3€ zahlen

            Die Modems sind alle "scheiße" was das angeht. Je nachdem zu welchem Anbieter man wechselt und Modem bekommt ist dieses freischaltbar. Ist aber keine so gute Idee da man diese am Ende des Vertrags ja zurückgeben muss.
            Da würd ich eher in ein Modem mit 35b Unterstützung investieren. Warte aber noch mit dem Kauf. Der Markt hierfür in Italien ist noch nicht "offen" und die Preise dementsprechend hoch. Die Provider werden noch dieses Jahr die VOIP Daten freigeben also kann man problemlos ein eigenes Gerät kaufen sobald der MArkt aufgelockert wurde und die Preise interessant werden

            Danke @maxik and sorry fürs Thread-Hijacking @billy_idol_speed
            Da 18. Sept. angezeigt wird, denke ich vor Oktober werde ich sicher nicht meinen finalen Vergleich und Selektion machen. Also eher Nov./Dez. mit Bestellung insbesondere Modem 35b Unterstützung interessiert mich. Hoffen wir auf Evolution und freien Markt diesbezüglich.