• Bearbeitet

Gerade eine Kena Mobile SIM mit Xmas 5,99 (unlim. Min., 100 SMS, 50 G😎 probiert. Obwohl "LTE Basic" scheint nach ein paar Tests (Cat6, schlechtere Position) der Download besser als bei TIM (Cat4) bei dem der Up ein wenig besser zu sein scheint. Wird interessant das weiter zu beobachten, denn wenn selbst bei TIM sozusagen nie 30 Mbps erreicht wird, scheint dieses Angebot sehr attraktiv : 1 € Aktivierung, SIM 0 €, 8 € Kredit bei 10 € Gesamtkosten (Onlinebestellung, Zustellung per Kurier auch per Nachnahme mit Unterschrift Dokumente und Übergabe Ausweiskopie direkt an den Kurier).

  • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Kruz Bei Tim ist über 30Mbit locker erreichbar mit einem bessren Cat Modem

    Ich denke
    a) das hängt wohl stark von der Position (Modem & Masten) ab? Wo ich wohne ist das Signal schwach.
    b) LTE-A Pro Support ist noch selten und wenn dann teuer.
    c) wenn konstant 15-30 Mbps Down und 5-20 Up verfügbar wären: ich wäre happy.

    • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Kruz Mein Smartphone (LG V30) kostet nicht mal mehr 400€ und hat Cat 16. Klar könnte ich mir damit auch 2 Xiaomi Handys kaufen, allerdings habe ich lieber ein ordentliches Gerät welches mir Spitzenbandbreiten liefern kann. Auch ein OnePlus 5T oder 6 bieten ordentliche LTE Speeds

      Zugegeben es wäre interessant mal Cat16 oder besser an der selben Position zu probieren. Bezüglich Xiaomi: das Redmi Note 6 Pro mit LTE Cat 12/​7 (600Mbps/​100Mbps) gäbe es um ca. 170€ (Direktimport aus China). Ein Freund hat es und ist sehr zufrieden. Aber wie oben versucht zu erklären habe ich andere Prioritäten und bin derzeit mit ca. 30 Mbps mehr als zufrieden (hatte vor 1 Jahr noch ADSL mit unter 2 Mbps), zusätzlich zu a bis c vielleicht noch folgende Punkte:
      d) für das Smartphone sind bei mir wichtig: LineageOS official verfügbar, DualSIM + SD-Slot.
      e) wenn Fokus auf Schnell dann glaub ich ist es wert auf 5G zu warten wo nächstes Jahr erste Smartphones kommen sollen
      f) damit wirklich sinnvoll bräuchte es m.M. nach Inklusiv-Traffic von 300 GB oder mehr (also 10 am Tag um 4K und ähnliches regelmäßig zu streamen)

      • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden wo 4G+ überall verfügbar ist (Karte)? Hatte heute 4G+ in Toblach mit Iliad und war etwas überrascht.

          donbreit Mit welchem Anbieter? 4g+ haben dort alle teilweise

          • donbreit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            donbreit Ein Hoch aud Wind 😉 Mit Cellmapper könntest du die eNB auslesen. Dann wissen wir welcher Sender das war.

            • donbreit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Naja, auf 5G-Smartphones zu warten finde ich nicht sinnvoll (außer man lebt in München, Berlin, Mailand oder Rom). Wennschon dann müssen wir auf das 5G-Netz warten und das wird es bei uns nicht so schnell geben.
              Aber mal ehrlich: brauchen wir das wirklich? Ich bin mit 4G am Smartphone bestens zufrieden. Selbst 3G reicht mir aus denn auch darüber bekommt man seine 30 Mbit/s wenn die Abdeckung passt.
              Und genau die Abdeckung ist das Wichtige! Lieber habe ich super Abdeckung mit 3G oder 4G anstatt 5G aber dafür nur in Ballungszentren. Außerdem benötigt 5G auch mehr Strom als 4G.
              Und mit 5G wird auch die Abdeckung nicht besser (eher schlechter weil 3G deaktiviert wird).
              Somit habe ich in Bars und Kellern keinen Empfang mehr (aktuell max 3G). Eine einfache Möglichkeit dort für Empfang zu sorgen wäre VoWLAN (geringe bis keine Kosten für den Anbieter, Mehrwert für die Kunden die es verwenden können).

              • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                masterblaster Ich muss dich etwas bremsen! Bzw muss ich feststellen, dass ich da deine Weitsicht welche du ja im Bereich FTTH hast nicht im Mobilfunkbereich nutzt.

                masterblaster ch bin mit 4G am Smartphone bestens zufrieden. Selbst 3G reicht mir aus denn auch darüber bekommt man seine 30 Mbit/s wenn die Abdeckung passt.

                Solche Aussagen kenne ich normal nur von älteren Personen, welchen auch Adsl schnell genug erscheint...

                masterblaster Und mit 5G wird auch die Abdeckung nicht besser (eher schlechter weil 3G deaktiviert wird).

                Das ist leider Falsch...
                Generell kann man sagen je niedriger die Frequenz, desdo mehr Fläche. Je höher die Frequenz desdo mehr Geschwindigkeit.

                Ja, tendenziell werden mit 5G höhere Frequenzen verwendet (Weniger Reichweite) aber auch 700Mhz kommt bei 5G zum Einsatz (für die Fläche).
                Aktuell sieht es in Italien so aus:
                GSM läuft auf 900Mhz
                UMTS auf 900Mhz und 2100Mhz(Wird 4G zugewiesen in Zukunft)
                LTE auf 800Mhz, 1800Mhz, 2100Mhz(Frequenzen von UMTS werden refarmt) oder 2600Mhz

                Mit 5G kommen dann noch 700Mhz, 3700Mhz und 26Ghz dazu, bedeutet mit 700Mhz im 5G bekommt man auch gute Reichweite hin. Die anderen Frequenzen kommen nicht so weit, bringen aber besseren Speed.

                masterblaster Somit habe ich in Bars und Kellern keinen Empfang mehr (aktuell max 3G).
                Das ist eine sehr subjektive Einschätzung, denn 3G ist aktuell das legacy Netz für die Datenverbinung und man wird schnell da rein geschoben auch mit schlechteren Empfang. Wenn man allerdings einen LTE Bandlock macht kann man in solchen Orten auch LTE bekommen, denn der Provider schiebt einen nicht zurück ins 3G Netz.

                Ja, irgendwann (sagen wir mal 5 Jahre) wird 5G interessant, bis dahin haben die meisten ihr Smartphone aber noch 2-3 mal ausgetauscht. Also braucht man noch nicht so viel "Weitsicht" um auf solche Smartphones zu warten.
                In ein paar Jahren sind diese Modems dann auch energieeffizienter und günstiger und wir haben vielleicht eine geringe Abdeckung.
                Naja, wo wird wohl ausgebaut? In Ballungsgebieten. Also haben wir wenig bis gar nichts davon.

                Und natürlich gibts dann wieder neue (teurere) Tarife um an 5G zu kommen (allein schon aus dem Grund wird 3G und 4G nicht abgeschaltet sondern nur zurückgebaut um einen Wechsel auf die teureren 5G-Tarifde zu erzwingen...

                • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  masterblaster Und natürlich gibts dann wieder neue (teurere) Tarife um an 5G zu kommen (allein schon aus dem Grund wird 3G und 4G nicht abgeschaltet sondern nur zurückgebaut um einen Wechsel auf die teureren 5G-Tarifde zu erzwingen...

                  In Italien sind die Mobilfunkpreis lächerlich günstig. Da würd ich den Teufel nicht schon an die Wand mahlen...

                  Das sind sie allerdings. Und wenn es einen Weg gibt das zu änern dann werden es die Betreiber nicht unversucht lassen. Für die günstigen Tarife würde ich jedenfalls keinen großen Ausbau erwarten...

                  • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                    masterblaster Tim und Vodafone haben sehr gute 4G Abdeckung in Südtirol. Wenn die Anbieter nicht ausbauen würden, dann hätte es bei Tim in der letzten Woche rein in Südtirol nicht 11 LTE Aktivierungen gegeben.

                    • ml- hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      Kruz Es zahlt sich absolut noch nicht aus in nächster Zeit ein 5G Gerät zu kaufen... Wenn man 2020 eines kauft ist man früh genug dran!
                      Xiaomi sind in Sachen Mobilfunk sehr schlecht geeignet. Xiaomi spart nämlich an den Lizenzen des Qualcomm Modems und kann somit kaum CarrierAggregation.
                      Zumindest nicht in den Kombinationen welche in Italien und Nachbarländer laufen.
                      Für mich ist es wichtig hohe Geschwindigkeiten im Mobilfunk zu haben, deshalb wäre ein Xiaomi Gerät keine Option für mich...
                      Hab aber schon so einige Xiaomi Geräte aus China Importiert für Bekannte welchen 5-10Mbit im Mobilfunk auch reichen.
                      Das V30 gibt es als V30DS Version (DS steht für DualSim)
                      LineageOS ist noch nicht offiziell verfügbar. LG hat aber erst die November Security Patches rausgehauen.

                      Kruz Zugegeben es wäre interessant mal Cat16 oder besser an der selben Position zu probieren.

                      Wo wäre deine Testposition ca? Weil wenn ich mal dort vorbei komme teste ich mal mit Cat 16

                      • Kruz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        netgear Mit Cellmapper könntest du die eNB auslesen. Dann wissen wir welcher Sender das war.

                        Ok, Hatte vorhin bei der durchfahrt nochmal kurz gemessen (Ist natürlich die Zelle von Wind, ob das bei Stoßzeiten auch so ist? Eher nicht. Tim scheint besser abgedeckt zu sein, habe aber keine SIM von TIM.):

                        • lks hat auf diesen Beitrag geantwortet.