Kein Tim Expert und Routerzwang mehr
b123 Ja, aber zumindest haben die Kunden welche sich informieren und selbst einen Router haben/kaufen nicht mehr den Zwang. Aber klar, die meisten werden den TIM HUB nehmen... Aber wer sich nicht informiert oder sich auskennt wird immer irgendwo "verarscht".
Kann nur auf Brenx hinweisen, welche auch illegalerweise 36 Monate Vertragslaufzeit auf der Webseite stehen haben und auch per E-Mail bestätigt haben... Da möchten man meinen lokale Provider sind in den Belangen seriöser....
Auch kann ich sagen hier in Deutschland habe ich einen o2 DSL-Vertrag und mir wurde dreißterweise auch einfach ein nicht bestellter Router eingebucht...
Bananerepublik Italien....
TIM hat Punkt 1 der delibera AGCOM angefochten. Das Gericht TAR hat den Rekurs abgelehnt, also ging es zur nächsten Instanz in welcher nun auch der Staat etwas zu sagen hat.
Angesetzt wurde der Termin für eine definitive Entscheidung im Oktober 2019 da das Gericht zu viel Arbeit hat
a wahnsinn
Hat jemand eine ahnung was die tim machen will wenn hier FTTH immer weiter wächst? Denen fallen ja dann x tausende kunden weg. Sobald ich FTTH habe und VOIP rufnummer mitgenommen habe will ich nix mehr von der tim wissen.
Mir kommt es so vor als hätte die telecom es hier komplett verschlafen
kastlunger Die interessiert das hier nicht weil sie hier kaum was verdienen.
Der Ausbau hier ist nur ein Kostenfaktor und selbst ADSL haben sie nur ausgebaut wenn sie vom Staat/Land dafür bezuschusst wurden.
Und in bestimmten Orten (zb Brixen) ist FTTC dank des FTTH-Monopols bei der Preis-Leistung noch einiges vorne.
Telefon interessiert heute eh niemanden mehr weil man a) nur mehr eine Mobilfunknummer verwendet oder b) über VoIP die Kosten sehr gering sind.
Die Chefin von Open Fiber "fordert" ja auf die alten Kupferleitungen stillzulegen. Das wäre meiner Meinung nach auch ein logischer und konsequenter Schritt um den flächendeckenden Ausbau von FTTH zu pushen.
Geht halt nicht von heute auf morgen und ich glaube kaum dass die Telekom das geschenkte SIP Kupfernetz einfach so stilllegen will wenn man es noch die nächsten Jahrzente ausquetschen kann ohne dafür großartig investieren zu müssen
In der Idee von Open Fiber steckt halt nicht nur FTTH sondern auch die Fixed Wireless Kacke. Diese lehne ich jedoch strikt ab da es nie und nimmer die Performance von Kabel liefern kann
maxik Also ein neues Monopol schaffen? NEIN DANKE!
Manche Firmen (auch kleine) haben auch gerne eine Backuplinie.
Dann wird halt das Kupfer, solange es keine Zigeuner mitnehmen (entschuldigt mich, aber oft schüttel ich sowas einfach aus dem Ärmel ), weiter verwendet und man bleibt stecken.
Auch hat die ach so tolle Telecom bei FTTC Beginn eine Statistik zu den sog. "Case Sparse" und allen Immobielen welche weiter als 1km vom Verteiler entfernt sind in Auftrag gegeben. Erst letztes Jahr haben die gemerkt dass es doch viele mehr sind als erhoben wurden....BRAVO
Warum Monopol? Es kann ja weiterhin Konkurrenz von Flash Fiber, Open Fiber und den regionalen geben. Als Backup kann man es so wie Vodafone machen mit einem 4G Stick
maxik In der Idee von Open Fiber steckt halt nicht nur FTTH sondern auch die Fixed Wireless Kacke. Diese lehne ich jedoch strikt ab da es nie und nimmer die Performance von Kabel liefern kann
Erklär das mal dem Normalbürger. Die meisten denken das 5G eine komplette Revolution ist...
Was genau hat Openfiber aber mit Fixed Wirless vor? Davon habe ich noch nichts mitbekommen...
Können wir dazu vielleicht einen neuen Thread machen? Ist ja doch etwas OT.
maxik Nimm Brixen her: da gab es ADSL von TIM und GF der Stadtwerke.
Die Stadtwerke haben Mondpreise verlangt.
Dann kam VDSL und plötzlich mussten die Stadtwerke mit den Preisen auch etwas runter gehen.
Würde es jetzt kein VDSL mehr geben, so hätten die Stadtwerke wieder ein Monopol und sie könnten die Preise nach Lust und Laune nach oben setzen.
Und nein, in Brixen darf kein andere Provider auf die GF der Stadwerke und es gibt auch kein Openfiber und von Funktechnologie oder Mobilfunk reden wir bitte erst gar nicht!
Es geht ja auch nicht darum das Kupfernetz von heute auf morgen einfach still zu legen sondern es ist ein langjähriger Prozess, gleich wie beim TV Signal von Analog auf Digital
maxik Der Vergleich passt so nicht. Denn da wird ja nur ein "Protokoll" mit einem anderen ausgetauscht.
Das wäre so wie ADSL->VDSL oder wenn bei der Glasfaser andere Frequenzen oder Farben verwendet würden.
Aber eine funktionierende Technologie zu verbieten (wie sonst will man da rangehen) um eine andere zu pushen (ohne Monopole bei der anderen Technologie zu verhinden) macht in meinen Augen keinen Sinn.
Ich versteh nicht wie hier ein Monopol entstehen soll? Jeder der will kann ja GF setzen.
maxik Das ist Quatsch (siehe Brixen).
Die Stadtwerke lassen keinen anderen Provider auf die Glasfasern -> Monopol.
Und dass jetzt kein anderer Provider seine eigene GF ziehen wird ist auch klar (falls du das mit "wollen" meintest).
- Bearbeitet
Warum nicht? In Zentralitalien geht das ja auch. Open fiber, Flash Fiber, TIM.
Vermieten und selber legen ist natürlich was anderes - bei mir ging es immer um selber verlegen. Man könnte "ohne Probleme" bestehende Kupferkanäle für GF verwenden. Tim müsste dafür nur das Einverständnis geben und man würde sich Grabungsarbeiten usw ersparen
maxik Weil sie ein gewinnorientiertes Unternehmen sind. Und wenn dieses keinen Konkurrenten (VDSL) ha, dann ist es ein Monopol. Und darauf verzichte ich gerne denn sonst wird das mit den symmetrischen Gigabit die du dir wünscht, sehr, sehr sehr lange nichts!
- Bearbeitet
Symmetrische Gigabit? Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei. Ist dir schon mal aufgefallen dass bei ALLEN nationalen ISP die FTTC und FTTH Preise gleich sind? Es kann kein Monopol entstehen. Warum steht im anderen Thread
maxik Vergiss den Teil. Es geht darum dass auch Glasfaser einen Konkurrenten braucht.
Es ist klar dass die Glasfaserbetreiber diese Konkurrenz schnellstmöglich loswerden möchten (und das nicht um den Kunden danach günstigere Preise anzubieten).
- Bearbeitet
maxik Bananerepublik Italien.... [...] Das Gericht TAR hat den Rekurs abgelehnt, also ging es zur nächsten Instanz in welcher nun auch der Staat etwas zu sagen hat.
Der Staat an sich wird sich nicht einmischen (Gewaltenteilung, dort sitzen Richter), TIM hat dort Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes eingelegt. TIM schöpft alle Rechtsmittel aus, das kann man Ihnen auch nicht verbieten. Auch in Deutschland/Österreich existieren diverse Rechtsmittel... und kann sich über Jahre ziehen. Die Politiker hätten die Modefreiheit in irgendein Gesetzt packen sollen... so muss die AGCOM mittels Beschlüsse die EU Richtlinie umsetzen.
- Bearbeitet
maxik Symmetrische Gigabit? Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei. Ist dir schon mal aufgefallen dass bei ALLEN nationalen ISP die FTTC und FTTH Preise gleich sind? Es kann kein Monopol entstehen. Warum steht im anderen Thread
Genau das ist problematisch.... Was passieren kann: http://www.agcm.it/media/comunicati-stampa/2018/2/alias-9163