Ja, fiber cut und betrifft wohl ein paar Netze die keine Redundanzen haben.

edit: der Artikel auf Stol ist maßlos übertrieben.

    b123 wirklich, was genau war da maßlos übertrieben?
    U. a. war auch das Krankenhaus Innichen offline.

      b123 Welche Netze arbeiten mit Redundanzen und welche nicht? Wäre für mich bei der Provider-Wahl relevant.

      • b123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Nostromo wirklich, was genau war da maßlos übertrieben?

        Dass das "Pustertal quasi offline" war, ist maßlos übertrieben. Mir sind keine größeren Ausfalle im TIM oder Brennercom Netz bekannt, Stadtwerke Bruneck war - wenn überhaupt - nicht großflächig betroffen.

        Die aktuelle Aussage im Artikel:

        Betroffen ist derzeit das gesamte Pustertal von Sankt Lorenzen bis Sexten.

        ist komplett falsch. Als wie wenn es nur eine Trassenführung vor Bruneck geben würde und alle Provider nur diese eine nutzen würden ...

        Nostromo U. a. war auch das Krankenhaus Innichen offline.

        Das stimmt nicht, das Sanitätsnetz ist redundant. Vielleicht waren irgendwelche zusätzliche Dienste nicht verfügbar (Gäste-Wlan über lokale Internetanschlüsse?), die mit dem eigentlichen Sanitätsnetz nichts zu tun haben.

        netgear Welche Netze arbeiten mit Redundanzen und welche nicht? Wäre für mich bei der Provider-Wahl relevant.

        Kein Netz ist komplett redundant, auch nicht das von TIM. Aber auf den Hauptstrecken wie Brixen - Bruneck sollte die Redundanz schon gegeben sein (und funktionieren). TIM/Brennercom/Stadtwerke Bruneck/Dolomites Network hatten meiner Einschätzung nach keine größeren Ausfälle. Entweder weil komplett redundant oder weil ein Dienst eingekauft wird von einem Provider mit komplett redundanter Auslegung.

        Es muss auch nicht sein, dass die Provider die heute Ausfälle gehabt haben, keine Redundanzen vorgesehen haben. Es reicht schon, wenn diese einfach nicht funktioniert haben. Beides ist leicht möglich.

        • ml- gefällt das.

        führte zwar zu keinem Totalausfall der Glasfaserversorgung, aber doch zu einem starken Abfall der Leistung.

        Wie soll man das verstehen?
        Warum sollte es einen Abfall der Leistung geben?
        Eine einzige intakte Glasfaser-Route sollte doch locker ausreichen um den gesamten Traffic des Pustertals zu übertragen!?

        • b123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • raini gefällt das.

          masterblaster Wahrscheinlich bezieht sich das auf einen Anbieter der einer unterdimensionierte Backup Leitung hatte (kein Glas, sondern ein Transport von einem anderen Anbieter).

          Mich würde interessieren wie man eine Glasfaserleitung reparieren kann?
          Kann man eine gerissene Leitung irgendwie wieder zusammen schweißen ?

          • konnig hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • raini gefällt das.