• ADSL
  • Problem mit ADSL

netgear Wegen Powerline müsste ich meinen Nachbar erst fragen. Das Problem besteht seit etwa einem halbe Jahr, damals hat der Telekom-Techniker irgendwas bei meinem Nachbar installiert. Hab auch schon bei der Telekom angrufen, die Dame meinte sie kann keinen Techniker raus schicken, weil 12 Mega immer noch ein guter Wert wäre.

Hast du ihr auch gesagt, dass du immer einen Disconnect hast, sobald er sich verbindet? Würde nochmals versuchen anzurufen, damit sie vielleicht doch einen Techniker schicken, nur er kann feststellen woher das Störsignal kommt.
Du könntest(wenn nicht schon passiert) einen ADSL Filter installieren, dieser liegt bei den meisten Modems bei.

  • lks hat auf diesen Beitrag geantwortet.
  • donbreit gefällt das.

    Womöglich teilt ihr euch die gleiche Leitung weil er falsch angeschlossen hat oder es war nichts mehr frei

    • lks hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      maxik
      Das wird es sicher nicht sein, will man zwei Modems an der selben Linie betreiben, würde nie eine Synchronisation zustande kommen, es würde also bei beiden Linien nicht mehr funktionieren.

      Ich denke eher, dass irgendwo starkes Übersprechen auftritt oder eine externe Interferenz das Signal beschädigt, wie schon netgear schreibt.

      Könnte es auch ein defektes Modem sein?

      • avmmerlin hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        T0BlAS Habs bei mir mit 3 verschiedenen Modems probiert, immer das gleiche.
        Könnte vielleicht am Modem vom Nachbarn liegen, oder es ist wie maxik geschrieben hat, dass der Techniker was falsch angeschlossen hat .

        • donbreit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Am besten du machst ein Ticket im Kundenbereich auf (wie schon netgear gesagt hat), dann kommt innerhalb ein paar Tage ein Techniker.
          Anrufen würde ich nicht weil du nie weist was die da ins Ticket dann reinschreiben usw.

          avmmerlin Könnte vielleicht am Modem vom Nachbarn liegen, oder es ist wie maxik geschrieben hat, dass der Techniker was falsch angeschlossen hat .

          Das ist ja eine komplett andere Leitung (Kupferader). Würde misch schon sehr wundern wenn der Techniker da was falsch gemacht hätte....

          • avmmerlin hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • lks gefällt das.

            donbreit Ja ich werd nochmal im Kundenbereich ein Ticket aufmachen, vielleicht schickt die Telekom ja doch mal einen Techniker raus um das abzuchecken.

            Die Twitter Support Leute sind auch fähig, kann man auch darüber machen. Handles sind @TIM4UFabio, @TIM4USara, @TIM4ULuca

            Hab also bei der Telekom ein Ticket aufgemacht und die haben daraufhin nur ein anderes ADSL Profil geschaltet, was aber natürlich nichts gebracht hat. Hab dann direkt bei Tim angerufen und dem Techniker nochmals das Problem geschildert. Der konnte mir aber auch nicht wirklich weiter helfen. Da die Leitung bei 12 Mega stabil bleibt will man keinen Techniker rausschicken.
            Fakt ist sobald mein Nachbar sein Modem einschaltet, fällt bei meinem Modem der SNR Wert von 12 dB auf ca. 2.5 dB und die Verbindung bricht ab. Das Modem verbindet sich dann neu mit ca. 12 Mega im Dowload und die Leitung bleibt stabil. Der Upload ist von diesem Problem übrigens nicht betroffen.

            Wahrscheinlich ein Übersprechen der Leitungen.
            Was meinst du mit "Nachbar"? Jemanden im Haus daneben oder in der Wohnung daneben (Kondominium).
            Falls in der Wohnung daneben, dann ist es gut möglich dass es an der Hausverkabelung liegt.

            • avmmerlin hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              masterblaster Der Nachbar wohnt ca. 100 Meter entfernt. Mein Telefonkabel u. soweit ich weiß 2 Telefonkabel vom Nachbarn verlaufen dann durch eine Rohr zum einem Verteiler u. von da aus über ein dickes Kabel zu Telefonzentrale. An den Leitungen selbst wurde meines Wissens nichts verändert. Am Verteiler hat der Techniker damals aber wohl ein bisschen rumgeschraubt.

              avmmerlin Problem ist wenn mein Nachbar sein Modem einschaltet, dann verliert mein Modem die Verbindung und synchronisiert neu.

              Wenn die Tickets nichts bringen muss man eine schriftliche Beschwerde per Einschreiben mit Rückantwort oder PEC an den Anbieter senden. Wenn die Synchronisation tatsächlich abbricht wird TIM kaum mit der Mindestbandbreite argumentieren können....

              Ferner müsste kontrolliert werden ob die Mindestbandbreite dann tatsächlich eingehalten wird, sollte dies nicht so sein dann umbedingt einen Zertifizierten Speedtest machen.

              Sollte dann die Antwort nicht zufriedenstellend sein oder TIM regiert innerhalb einer gewissen Frist nicht (siehe Carta dei Servizi, max. 45 Tage nach Eingang der Beschwerde) kann man immer noch ein Schlichtungsverfahren beim Co.Re.Com einleiten...

              Und da muss man auch keine Angst von TIM haben, die können dir die Leitung nicht abstellen weil du eine förmliche Beschwerde sendest...