ml-

Sendeparameter der RAS DVB – Ensembles in HD
Modulationsart: 64 QAM
Coderate: 3/4
Guardintervall: 1/8 – 112µs
Trägeranzahl: 8k
Nettodatenrate: 24,88 Mbit/s
Komprimierung HD: MPEG 4

In Brixen (Plose) ist die Umstellung komischerweise bereits heute passiert

  • b123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    MacGyver In Brixen (Plose) ist die Umstellung komischerweise bereits heute passiert

    Tief in den RAS Artikeln vergraben befindet sich die Information, dass es sich im Oktober/November um ZWEI große Umstellungen handelt:

    • LANDESWEIT: große Umstellung am heutigen 20. Oktober: alles wurde umgestellt, ein neuer Sendersuchlauf ist erforderlich (für alles)
    • LOCATION spezifische Umstellung findet PARALLEL dazu statt, heute wurde Wipptal umgestellt, am 27. Brixen, 28. Gröden, am 03. Meran und am 04. Bozen

    Alle außer die Wipptaler müssen deswegen an zwei verschiedenen Terminen Sendersuchläufe starten.

      b123 Alle außer die Wipptaler müssen deswegen an zwei verschiedenen Terminen Sendersuchläufe starten.

      Mit einem Sendersuchlauf ist es doch nicht getan oder?
      Man muss dann auch wieder die Sender neu ordnern oder? Man will ja nicht den Rai3 auf 1xx, ORF auf 2yy und ZDF auf 3zz haben - oder irre ich?

      Naja, alle die mich fragen sage ich einfach dass vor dem 27ten eh nix geht ;-)

      • ml- gefällt das.

      Noch komplizierter geht's wohl nicht 🤦🏻‍♂️

      creatix
      also wenn mein TV DVB-T2 hat brauche ich 2023 kein neuen TV ? Mein TV ist aber sicher 5 Jahre alt und hat schon DVB-T2

      Guten Abend,

      Was bedeutet es wenn nach dem Suchlauf die Sender aufschreiben, sogar epg Infos angezeigt werden aber bild schwarz bleibt.

      Vielen Dank

      J.

      Keine MPEG4 support würde ich mal sagen. Haben HD Kanäle jemals funktioniert?

      Hersteller und Modell des Fernsehers würde helfen.

      Es handelt sich um einen telestar diginova 22 ci+ receiver...(sat und terrestrisch)

      Ras orf HD usw. Haben funktioniert.

      Danke

      • Resident hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Vom Strom nehmen für ein paar Minuten, probieren, evtl mit erneutem Sendersuchlauf. Wenn das nichts nützt, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu einstellen.

        Oh danke ich probiere es, daran hatte ich nicht gedacht.

        Danke

        Smile2022

        laut Herstellerseite wird nur H.264 unterstützt und kein H.265:
        "digital-terrestrisches Fernsehen (DVB-T H.264) in HD Qualität."
        https://telestar.de/produkt/diginova-22-ci/

        Gleiches Problem wie bei mir: habe T2 und HVEC-Support, allerdings nur mit 8Bit, das neue System braucht dann schon 10Bit Unterstützung (deshalb HVEC MAIN 10 beim Senderdurchlauf). Sender wird gefunden, bleibt jedoch schwarz.

        @Resident eben, und da es hier um um bestehende Sender in DVB-T (1) und H.264 geht, hat der Diginova 22 alles was man (heute) braucht. 2023 ist eine andere Geschichte.

        Hi, ich habe immer wieder das Problem das einige Sender aus meiner Liste nicht mehr gehen. Bild bleibt Schwarz oder die Sender getauscht sind.Orf1, 2,3 waren am nächsten Tag Rai1, 2,3.
        Neue Sendersuche und da waren sie wieder irgendwo hinten. Neu abgespeichert und nach ein paar Tagen wieder weg. Wird da noch herumgebastelt???

        Die Umstellungen sind im Gange, heute wurde der Großraum Brixen umgestellt.

        Nach Sendersuchlauf läuft alles wieder in Brixen, Albeins. Frage: Warum stört TV8 immer, woran kanns liegen, war auch vor dem Umstellung so...

        Bei mir ist der Rai Südtirol verschwunden 😱

        Musst einen neuen Suchlauf machen. Waren bei mir auch immer wieder die Tage einige Sender verschwunden bzw. verstellt.

        • donbreit hat auf diesen Beitrag geantwortet.