Recht kleines Upgrade. Den Upload erhöhen ist bei P2P-Topologie (verwendete Technik in Südtirol) für den Provider quasi gratis, da dieser sonst sowieso nicht ausgelastet wird. Asymmentrische Bandbreiten werden nur angeboten um Privatkunden-Profile von Business-Profilen abzugrenzen und so Upselling betreiben zu können.

Bei XS-PON/EPON/GPON hat die Asymmetrie jedoch auch einen technischen Hintergrund.

manfredp für Bestandskunden wurden die Bandbreiten anscheinend noch nicht angepasst, zumindest bei mir noch immer 50/30.

8 Tage später

auch hier noch keine Anpassung

heute Nacht wurde bei mir angepasst. Habe jetzt Up/Down synchron.
Evtl. einmal die Verbindung neu starten, kann helfen

jetzt wurde auch bei mir synchron angepasst

Die Bandbreite/das Profile kann symmetrisch oder asymmetrisch sein, aber nicht synchron. Das tut mir in den Ohren weh jedes mal wenn ich das höre.

Synchron hat bei ADSL/SHDSL/VDSL bedeutet, dass die Verbindung mit der Zentrale zustande gekommen ist und hat mit der Geschwindigkeit nichts zu tun.

    b123
    das stimmt natürlich ..wenn man schnell antwortet passieren manchmal Fehler

    2 Jahre später

    Es ist mal wieder soweit: SüdtirolNet erhöht im Oktober automatisch die Bandbreiten bei Bestandskunden. So wird z.B das Profil Private Basic von 50/50 Mbit/s auf 100/100 Mbit/s angehoben.

    Ist schön, aber der Wechsel zwischen den Südtiroler Provider rechnet sich leider nicht. Oder sieht das jemand anders?

    • ml- hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Hitel Ich denke die angebotenen Pakete sind bei allen recht mehr oder weniger gleichwertig.

      ein Jahr später

      Die Tarife wurden wieder erhöht, hab momentan den Tarif Privat Eco 150/150 jetzt sollten es aber 250/250 sein, leider habe ich aber noch kein Upgrade erhalten. Wie schaut es bei euch aus?

      • Kalle hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        darkstar private eco wurde aber auch 5€ im Preis erhöht, oder? ich habe bisher 34,90€ bezahlt für 150/150

        • darkstar hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Kalle Hab heute einen gefragt der fürs Unterland zuständig ist für Südtirolnet. Also die Geschwindigkeiten werden ab März für alle erhöht und bei den Bestandskunden bleibt der Preis gleich.

          14 Tage später

          private ECO wurde für Bestandskunden jetzt auf 200/200 angepasst, habe am Freitag die Mail bekommen, neues Profil ist bereits aktiv.

          Die Bandbreite bei einem bestehenden Private Basic wurde nun auch auf 150MBit angehoben.

          Private Basic bei gleichbleibenden Preis Geschwindigkeit voll angepasst, aber
          es gibt jetzt also ein altes und ein neues Private ECO Tarif, Bestandskunden 34,90€ - 200/200 und Neukunden 39,90€ - 250/250...
          bei Private Speed wird es wohl das selbe sein?