Hallo, ich hab vor einiger Zeit das Haustelefon meiner Eltern auf registrodelleopposizioni.it registriert, um sie endlich von diesen täglichen Werbeanrufen (im Normalfall: von irgendwelchen komischen Landline-Nummern) zu befreien. Hat auch super geklappt, plötzlich war Ruhe im Karton. Bis letzte Woche. Seither einmal täglich automatisierter Werbeanruf von der TIM über fake-Handynummern (gestern 3349142401, heute 3512387795). Nummern wechseln täglich, Riesenschweinerei... Was tun?
Werbeanrufe
Das er nur klingelt wenn Kontakte aus dem Telefonspeicher anrufen?
Vermutlich aber nicht praktikabel.
In letzte Zeit bei Mobilnr. 1-2 zufällige Mobil-Nummern rufen wegen Amazon (nach drei Wörtern hab ich bisher aufgelegt) am Tag an. Haben die ein SIM-Pool-SPAM-Center eröffnet?
Ja, ist auch mein Eindruck... schaut aus wie ein fischiger Weg um die verschärfte Gesetzeslage umgehen zu können.
spaceshuttle Ja, aber wenn ich den Pool aller potentielllen Anrufer kenne, dann könnte ich ja gleich alle potentiellen Anrufer informieren, ab jetzt nur noch am Handy anzurufen :-)
Seitdem bei mir eine Fritzbox als Voipgateway im Einsatz ist werden diese perfekt gefiltert.
Du gehst in der Fritzbox unter Telefonie ---> Rufbehandlung. Du siehst dann oben "Rufsperren für ankommende Anrufe". Etwas unten rechts kannst du die Rufnummer in der "Blackliste" hinzufügen die du sperren willst. Weiter unten kannst du die "Rufnummernbereiche sperren". Ich habe das so gemacht, daß z.B. wenn eine Mailänder Nummer anruft (mit Vorwahl 02) habe ich die Ziffern 02 mit einem * ergänzt. Bei mir steht dann 02* = alle Nummern die mit Mailänder Vorwahl daherrauschen werden gesperrt. Funktioniert perfekt. Die Liste habe ich dann mit weiteren Vorwahlen wie 03, 05, 06 erweitert. Das ganze funktioniert auch mit Händynummern. Also einfach die Vorwahl eingeben und es ist Ruhe!!!
Unter Telefonie ---> Anrufe siehst du ja die Nummer die zu dem Tag bzw. Stunde angerufen bzw. belästigt hat. Du gehst dann rechts auf dem -->A/B Symbol und fügst die Nummer direkt zur Rufsperre ein. Einfacher gehts nicht.
paul ich denke auch dies ist so. Ob folgendes irgendwie möglich ist?
Alle bekannten Nummern (aus Datenbank) läuten normal. Unbekannte kommen zu einer automatischen Audio-Abfrage, und werden erst bei korrekter Eingabe einer Ziffer durchgestellt? Praktisch ein Telefon-Captcha?
Falls man mehrere Wohnungen/Büros hat, wäre es auch interessant per solcher Auswahl gleich richtig durchzustellen, d.h. es läutet nur am gesuchten Endgerät, statt z.B. an drei Stellen.