Zählt dieser Bando für kleinere Ortschaften an denen TIM eigentlich kein Potential sieht und darum nicht aus eigener Tasche ausbaut?
Weil in Bozen gehen die Arbeiten ja schon ordentlich voran
Italia 1G nun suedtirol auch zugewiesen
Das wird jetzt interessant. Jetzt hat Infranet endlich Konkurrenz und es scheint so, als könnten andere (entgegen der Behauptung von Politik und Infranet) auch für weniger Geld ausbauen.
Ich erwarte mir, dass Fibercop besonders in größeren Dörfern und in den umliegenden Dörfern rund um die Städten ausbauen wird und hier auch nicht davon zurückscheuen wird eventuell Infranet zu überbauen.
Die Frage ist, ob sie mit diesem Geld die Infranet überbauen dürfen.
netgear Ich erwarte mir, dass Fibercop besonders in größeren Dörfern und in den umliegenden Dörfern rund um die Städten ausbauen wird und hier auch nicht davon zurückscheuen wird eventuell Infranet zu überbauen.
Zuerst werden sie die Städte und größeren Ortschaften überbauen weil es da einfach am meisten petentielle Kunden pro investiertem Euro gibt.
masterblaster
Achtung soweit ich weiß ist der Ausbau bei dieser Ausschreibung vordefiniert, der gewinnt muss gewisse Zonen anschließen und kann nicht entscheiden welche. Irgendwo müsste man auch lesen können um welche aree bianche es da wohl geht
coco Achtung soweit ich weiß ist der Ausbau bei dieser Ausschreibung vordefiniert, der gewinnt muss gewisse Zonen anschließen und kann nicht entscheiden welche. Irgendwo müsste man auch lesen können um welche aree bianche es da wohl geht
Gibt es in Südtirol noch wirklich weiße Flecken?
masterblaster
Wohl ja.... Bzw. Das waren wohl dann aree grigie also wohl dort wo es kein fttc zumindest gibt... Aber wie gesagt im Detail kenn ich das auch nicht
coco FTTC gibt es ja nur an wenigen Orten, FTTH aber auch in weiteren Gemeinden.
FTTH aber auch nur mit bestimmten (geringen) Bandbreiten.
meines wissens sind es ca.15.000 definierte und vorgegebene hausnummern, bzw adressen in den gemeinden südtirols, die laut ofizieller umfrage seitens der staatlichen infratel an den staatlichen netzbauern(openfiber, fibercop, infranet usw...) in den nächsten 3 jahren nicht erschlossen werden... also einzelne häuser die nicht wirtschaftlich sind. diese müssen vom gewinner der ausschreibung in den nächsten 2 oder 3 jahren erschlossen werden, in ftth über grabung oder freileitung. das genaue verzeichnis der hausnummern ist der infratel ausschreibung beigelegt, welches ich leider nicht gefunden habe
das ist mein kenntnisstand.
alle anderen noch auständigen adressen, sollten laut ofizieller umfrage von den netzbauern schon in planung sein, und auch in den nächsten jahren verbaut werden.
da bin ich mal gespannt obs auch gemacht wird.
https://ingate.invitalia.it/esop/toolkit/opportunity/past/6875/detail.si
Hier in der Zip-Datei "Allegato D - Aree e civici oggetto dell'intervento.zip" - "Lotto 15" und "Bolzano" sind die Adressen aufgelistet. Bei meinem Schwager ist z.Z. keine Glasfaser, und er ist auch nicht auf der Liste von Italia 1G und auch nicht bei Infranet in Planung. Daher gehe ich davon aus, dass bei ihm innerhalb der nächsten 5 Jahre sicher nichts gehen wird.
Resident kannst du die Datei anhängen weil der Link klappt irgendwie nicht,sagt die Session sei expired.
zum Thema an und für sich ... ja leider wird wohl auch diese Ausschreibung wohl mehr zum geldverbrennen im Zuge des pnrr sein...
noch was... anscheinend sollen in der Ausschreibung auch Adressen über FWA angebunden werden... Bandbreite im Download 1Gbit... ehm... da war wohl doch schon was vor annähernd 20 Jahren? (wenn auch mit weniger Bandbreite damals in der Ausschreibung....)
Kann hier keine Excel oder Zip einfügen, versuche es mal mit dem direkten Zip-Download-Link:
Bin auch gespannt, wie dieses Thema sich bis 2026 entwickeln wird (bis dahin sollten ja 100% der Haushalte auf der Liste angebunden sein).
Bei mir steht auch nur" La sessione è scaduta o non valida"
ich glaube hier den Link gefunden zu haben der öffentlich zugänglich ist mit allen Dokumenten...irgendwo da werden sich auch die Adressen "verstecken"
https://ingate.invitalia.it/esop/toolkit/opportunity/past/7497/detail.si
Ich habe die Datei, kann diese aber weder als .zip (200 KB) noch .csv (1,2 MB) hochladen. Wenn dies ein admin freischaltet dann würde ich das file hochladen. Denke wäre für die 15.000 betroffenen Adressen interessant zu wissen.
BrunoB
last try:
Unter https://ingate.invitalia.it/web/login.shtml auf "Bandi e Avvisi" klicken, dann "Opportunità Passate", nach "31/03/2022 13:00" suchen und dann darin "Allegato D" suchen und zip downloaden .. in der Zip ist dann Lotto15 der Richtige.
- Bearbeitet
Ich lade die Datei mal hoch:
Bei meiner Fraktion ist genau eine Adresse