• OT
  • Internetbanking am PC ohne Smartphone/App

Bin auch als relativ IT-affiner Mensch genervt von der Inflation der Smartphone-Apps mit Logins/Codes/OTP/Push/QR usw. geschweige den teils miesen Oberflächen und den Kompatibilitäts- und Absturzproblemen gepaart mit regelmäßigem Sicherheitsaktionen (neues Passwort, neues Login, usw.). Ein Bürger und besonders Senioren sollten ein Recht auf einfachsten Zugang auch abseits des Smartphones haben (alles dort finde ich sowieso sicherheitskritisch und meist noch privacyproblematischer wegen involvierter Drittfirmen bzw. Drittserver die man meist nicht kennt).
Außerdem bin ich Fan Google-freier Android-Phones, also mit Custom ROM.
Alles Präferenzen die es einem mittlerweile sehr schwer machen.
Die meisten Banking-Apps laufen auf Custom ROMs nur nach komplexer Tool-Altivierung (microG, PlayServices, magisk) und dann teils nicht mit allen Funktionen oder stürzen grundsätzlich ab. Am meisten Probleme machen Funktionen Push/Nachrichten, Kamera/QR-Scan und eben Sicherheits-System-Checks die meist Google-Dinge checken.
Die scheinbar unbedingte Abhängigkeit vom Smartphone verträgt sich meiner Meinung nach nicht mit Kundenservice und ausfallsicheren Lösungen.

Ich kenne Raiffeisen, bei denen ein QR-Scan Gerät mit Einmalkosten (ca. 30-40€?) die App-Banking-Freigaben ersetzen kann. Browserbanking funktioniert damit recht gut. Die App stürzte vor einiger Zeit bei Custom ROM ständig ab.

Dann Volksbank, bei der Freigaben nur über die App gehen und bei Custom ROM eben Aktivierung Push zum Absturz führt und Kamera/QR-Scan den Schnappschuss nicht auslöst. Somit bleibt Browserbanking und auch Zahlungen wie pagoPA unmöglich.

Sparkasse habe ich schon länger kein Onlinebanking gesehen, bei Raika Ritten noch nie.
Kenne auch nationale Banken die teils überhaupt nur über App funktionieren und keine Schalterdienste bieten, z.B. Hype (App Versionen funktionieren momentan in Custom ROM, aber sind teils auch dauernd abgestützt), DB conto carta (lief vor einiger Zeit stabil), N26 (nie länger getestet), ING Direct Arancio (wollte ich machen, gibt es aber nicht mehr), usw.

Da ich nun in einem Fall Support für die Suche nach einem Bank-Konto mit Schalter (auch) in Bozen und Möglichkeit Browserbanking ohne Smartphone suche, frage ich mich ob außer Raiffeisen z.B. auch Raika Ritten, Sparkasse, posteitaliane oder andere hier Möglichkeiten bieten?

  • Apex5 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Suche nach nur Bank hat ein paar Hinweise gebracht, die mich persönlich interessieren, ob es App in CustomROM Erfahrungen gibt? Für den obigen Fall braucht es eben eine Schalter / kein Smartphone-Lösung:
    https://www.breitband.bz.it/d/2681-bei-welcher-bank-seit-ihr
    ING Direct: @ml- , @masterblaster - wenn nicht min. 1000€/Monat eingehen laut Angebot 2€/Monat , 0,75€ bei Barbehebungen, Debit und Prepaid-Kredit-Karte anscheinend kostenlos, Konto-Kredikarte laut ml- 0,50€/Monat
    Fineco @bmgnrs Max. 6,95€/Monat (wird bei Benutzug von Diensten verringert), 0€ für Barbehebungen ab 99€, Debitkarte gratis, 19,95€/Jahr Kreditkarte,

      Nutze selbst Custom Roms und kennen und teilen deinen Frust nur allzu gut. Ohne SafetyNet ist es eigentlich in der heutigen Zeit unmöglich, sein Smartphone im Alltag zu nutzen. Wenn man es schafft SafetyNet zu laufen zu bringen ist es immer noch schrecklich, aber zurück zu deiner Frage, ich selbst bin Kunde bei der Intesa San Paolo, die gehen mit Custom Roms usw. aktuell noch sehr gnädig um und ich habe keinerlei Probleme bei der Nutzung.

      • Kruz hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Kruz gefällt das.

        Kruz ING Direct: @ml- , @masterblaster - wenn nicht min. 1000€/Monat eingehen laut Angebot 2€/Monat , 0,75€ bei Barbehebungen, Debit und Prepaid-Kredit-Karte anscheinend kostenlos, Konto-Kredikarte laut ml- 0,50€/Monat

        Korrekt, ich schieb mir einfach per Dauerauftrag jeden Monat 1.000€ drauf (kann man optional ja direkt wieder wegschieben).
        Barbehebung kostet nur bis zu einem bestimmten Betrag. Also ab 100€ oder 200€ kostenlos (du zahlst also nur wenn du sehr kleine Beträge beheben willst). Kreditkarte habe/brauche ich aktuell keine.

        • ml- und Kruz haben auf diesen Beitrag geantwortet.
        • Kruz gefällt das.

          masterblaster Bancomat Behebungen kosten soweit ich weiß bei Beträgen > 60 € nichts.

          Kruz Konto-Kredikarte laut ml- 0,50€/Monat

          Stimmt. Wenn in einem Monat Zahlungen > 600 € mit der Kreditkarte getätigt werden, entfallen sich die 0,50 € Monatsgebühr.

          Ich bin mir nicht sicher, ob ING diese Konditionen auch für Neukunden anbietet.

          Wolda Wenn man es schafft SafetyNet zu laufen zu bringen ist es immer noch schrecklich, aber zurück zu deiner Frage, ich selbst bin Kunde bei der Intesa San Paolo, die gehen mit Custom Roms usw. aktuell noch sehr gnädig um und ich habe keinerlei Probleme bei der Nutzung.

          Danke. Intesa hatte ich bisher nicht am Schirm. Sehe die haben eine Filiale beim Waltherplatz in Bozen und in Meran. Vielleicht schaffe ich es eine Tabelle mit Vergleich Schalter, Browserbanking (ohne App), App-Banking (unter Custom ROM) zu machen. Aber es wird sehr schwierig da genügend umfangreich zu sein. Die Verbraucherzentrale wären da die Richtigen, aber die fokussieren leider nur auf die Kostenunterschiede bzw. da wissen die Zuständigen nicht sicher was z.B. eine Custom ROM ist.

          masterblaster ich schieb mir einfach per Dauerauftrag jeden Monat 1.000€ drauf

          haha 👍 gut ausgetrickst die Banker

          Warum geht man denn (immer) davon aus, dass Custum ROMs von den „Guten“ gemacht werden?
          Könnten doch genauso „Gauner“ dahinterstecken die Informationen abschöpfen wollen, oder?
          Fragt ihr euch das nie?
          Das ist für mich jetzt echt eine Frage, keine Kritik an den Custum ROMs, okay.
          Habe früher selber oft bei alten Tablets und Handys damit rumexperimentiert.

          • Kruz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            spaceshuttle Open Source Projekte sind für Manipulation "offen" hängt immer von der Kontrolle und Überwachung (Zahl der Augen, Administration) ab. In dem Sinne wäre auch Android Open Source Project (AOSP), das Google als Grundlage nimmt und seine proprietären Dinge drüber-stülpt, gefährdet. Die Smartphone-Hersteller installieren dann noch mal eigenes bzw. Sponsor-Zeugs drüber. Die meisten Custom ROMs basieren auf AOSP und sind ziemlich breit supported, d.h. der Code von vielen gecheckt.
            Persönlich sehe ich es so: bei den meisten "Marken" (wenige die kaum "bloaten") öffnen sich sofort nach Aktivierung über Internet Verbindungen zu x-Servern per System und vorinstallierten Apps (Google-Netz, Hersteller-Server, Meta/Facebook/WA-Netz, ev. Microsoft, Amazon, usw.).
            Bei den CustomROMs die ich ohne G-Services nutze, gibt es eigentlich nur eine deaktivierbare Reportingfunktion für die Entwickler (was ich mache). Da gibt es bei Kontrolle über Firewall/Blocker Null ausgehende Serververbindungen direkt nach Installation! Danach habe eine Handvoll Apps (Messaging, usw.) denen ich Internetzugang erlaube, Werbung/Tracking teils ausgefiltert.
            In Summe: ich hab wenig Angst vor schlechten Dingen in den CustomROMs (außer Bugs). Ob Boot Unlocking und sonst ein "offener" Umgang mit dem System zu mehr Sicherheitslücken führt, kann ich schwer beurteilen. Gehackt wurden bisher nur Windows-Systeme die ich betreue. Auf mehreren Laptops die ich (kaum) betreue läuft Linux, das noch wartungsfreier ist, falls man ohne Windows-Treiber usw. auskommt. CustomROMs sind etwas zickiger, vor allem auch aus den Gründen die hier im Thread diskutiert werden.
            P.S.: kann aber nicht verstehen warum die Banking-App-Hersteller AOSP-Standards nicht als ausreichend bei den Checks sehen. Meines Erachtens gibt es viel größere Lücken wenn 2FA komplett am (selben) Smartphone gemacht wird. Wie auch sonst das Gerät scheinbar immer zentraler in der Verwaltung und Identifikation aller möglichen persönlichen Dienste wird. Finde das eben nicht gut. Es sollte auch am PC inkl. Linux alles möglich sein, ohne ein Smartphone benützen zu müssen. Selbst ein PC ist für immer noch viele (alte) Leute etwas, das sie nicht gern benutzen und wenn ich von Jugendlichen mit Smartscreentime von 5-7 Stunden höre (USA? Davon das meiste TikTok & Co) dann ...

            6 Tage später

            Hat jemand Erfahrungen mit Fineco oder ING Conto Arancio, und könnte hier berichten?

            Bei der Volksbank zahle ich 50 Euro für die Kreditkarte und 60 Euro im Jahr für das Konto = 110 Euro.
            Die beiden oberen sind gratis meines Wissens, gibt es sonst noch Vorteile bis auf den Preis?

            • streamer hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              creatix schau dir illimity (gratis Debit - und Kreditkarte, keine Spesen fürs Konto), Hype oder Widiba an.

              5 Tage später

              Ich nutze das Zusatzgerät der Raiffeisen und erledige Banksachen grundsätzlich nicht am Handy/Smartphone aus oben schon von krux genannten Gründen. Die etwa 30 Euro für das Gerät waren es mir wert.

              15 Tage später

              Hat man eigentlich auch mit Root probleme mit den Banking Apps?
              Also ohne Custom Rom sondern mit der originalen Firmware.

                T0BlAS Hat man eigentlich auch mit Root probleme mit den Banking Apps?

                ja. raiffeisen app lässt sich nicht starten. auch wenn rootbeer root sample keinen root erkennt

                T0BlAS Falls die Orginale Firmware das unterstützt, könnte der Second Space abhilfe schaffen.
                Die Second Space Funktion in MIUI 13 schafft es bei mir den Root zu verstecken, etwas umständlich, aber besser als kein Raiffeisen ID

                • T0BlAS hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  netgear
                  Mir würde es um ein Google Pixel 6 gehen. Da müsste ich mich mal informieren.

                  ein Monat später

                  Vielleicht noch als Nachtrag. Manche Apps der lokalen Banken haben nicht alle Funktionen der Website.

                  Und neben den klassischen Bankkonten, haben manche Banken auch sog. Direkt Konten, um mit Fineco/ING (Conto Arancio) konkurrieren zu können. Also wo die Gebühren geringer sind, wenn man ohnehin nicht oft zum Schalter muss.

                  Image description

                  • Kruz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                    creatix Neben den Kostenvergleichen sollte mal jemand (Verbraucherzentrale) auch die Apps der für Südtirol interessanten Anbieter vergleichen inkl. Support auf verschiedenen Androids (Wunschtraum).

                      Kruz Es sind doch alle Banken Italiens für Südtirol interessant. Oder wie meinst du das?

                      • Kruz hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        masterblaster Grundsätzlich sicher, aber es gibt halt Kriterien/Filter, wo dann einige rausfallen. Ist natürlich je nach Nutzer sehr verschieden. Aber ich denke da eher an das Hauptkonto.