Ein befreundeter Familienbetrieb in der Gemeinde Bozen hat schon seit fast 20 Jahren TelecomItalia/TIM ISDN mit 2 Linien und 2 Nummern (Tel + Fax) wo über einen vierfachen Analogverteiler zwei Telefone, ein Fax und ein POS-Bezahlgerät angeschlossen sind. Außerdem auch seit ca. 2001 ADSL aktiv auf einer eigenen zusätzlichen Linie.
Ich habe schon mehrmals geraten auf neue Technik umzusteigen, aber wegen der nötigen Umkonfigurationen wurde das bisher immer aufgeschoben.
Da ein POS-Gerät der Raika eingesetzt wird, frage ich mich nach ein wenig Recherche ob die auch POS over Ethernet/WLAN oder über SIM bieten anstatt per klassicher analoger Telefonlinie? Die Fix- bzw. Proportionalgebühren der Traditionsbanken sind ja teilweise unverschämt hoch (2-3%). Leider listet die Raika die Kommissionen nicht online: https://www.raiffeisen.it/firmenkunden/unsere-loesungen/zahlungen/pos.html
Hier z.B. gibt es neben der Geräteanschaffung (Anbingung per Wi-Fi, Bluetooth oder SIM) Gebühren von 0,90% (Bancomat) oder 1,40% (Kreditkarte): https://mypos.it/pos-mobile-senza-conto
Hat jemand Erfahrung ob es in einem günstigeren FTTC-Business-Angebot (ISDN+ADSL kostet glaub ich ca. 80 €/Monat) einen Router mit min. 3 analogen Ausgängen gibt (2 Tel., 1 Fax) und ist POS per (W)LAN auch mit einheimischen Lösungen möglich? Die Mitnahme der zweiten Nummer (Fax) wäre schön, aber wenn es sehr viel mehr kostet kann das glaub ich alles zu einer Nummer migriert werden (gibt ja PEC usw.).
Danke für Hinweise schon im Voraus.