lks Im Gegenteil, ein beträchtlicher Teil der Hardware (beim Kunden, und in der Zentrale) beherrscht lediglich FastEthernet. Und auch wenn dem nicht so wäre, würde es keinen Sinn machen, Kosten entstehen ja nicht nur dadurch. Ich halte das Interesse bei den Privatkunden nicht nur für gering, sondern für nicht existent. Mal ehrlich, wie viel der Leute, mit denen ihr spricht, brauchen mehr als 100Mbit/s? Dafür gibt es im Privatbereich überhaupt keinen use-case.

"Nice-to-have", weil FTTCab schließlich auch 200mbit/s schafft - sicher. Aber wegen einem Nice-to-have bezahlt niemand einen Aufpreis, und mit 3 Powerusern die die Ausnahme der Regel darstellen ist eh nur Verlust gemacht.

Ich sehe keinen Grund für unsere lokalen Provider, mehr anzubieten. Außer die Mehrkosten laufen wirklich gegen Null und sie werden durch die gegenseitige Konkurrenz gezwungen. Beides erscheint mir unwahrscheinlich.

  • lks hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Die Medienkonverter die man von den Anbietern bekommt sind alles 100-MBit-Geräte.
    Klar, könnte man austauschen oder direkt mit der GF zum Router fahren etc.
    Aber die meisten brauchen das eben nicht.
    Selbst ich als Poweruser würde keine 5€ pro Monat zahlen um von 100 auf 200 MBit/s zu verdoppeln.

    • Nostromo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Nostromo kann man sich auch kaufen ;-)
      Von ROL bekommt man den 100er geschenkt.
      Ein 1000er würde sicher Aufpreis kosten.

      Nostromo Kannst du da zufällig Zahlen nennen was Südtirolnet da verlangt?

      • Nostromo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        netgear du meinst für Privat mehr als 150mbit?
        150/30 bekommt man ja schon für 69,90€.

        • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          b123
          Danke für die Erläuterung.

          b123 Im Gegenteil, ein beträchtlicher Teil der Hardware (beim Kunden, und in der Zentrale) beherrscht lediglich FastEthernet.

          Na dann erübrigt sich eh die Diskussion.

          Ich frag mal nach.
          Konkret weiss ich, dass die Businesslinien verhandelbar sind.
          Von daher denk ich mir, dass man auch als Privater was "drehen" kann, wenn man den Bedarf erklärt. Mal gucken 👍

          Nostromo und was machst du dann mit einem Gigabit?
          Vieles geht dadurch nicht schneller.
          Dann ist es doch sinnvoller nach Bayern zu ziehen, da kostet das Bier nichtmal halb so viel wie bei uns...

            masterblaster Liebe Grüße aus München 😉 Auch das Internet ist hier recht bezahlbar wenn man sich ordentlich Cashback holt 🙂 Dann kostet 100/40Mbit/s schon nur mehr 15-16€ 😅

            Nostromo Bah Salt mit überlasteten GPON und bescheidenen Peers. Dann doch lieber fiber7 😉

            Naja, die Speedtests sind meist recht nichtsaussagend.
            Wennschon muss man einen weiter entfernten und am besten in einem fremden Netz auswählen.
            Und selbst dann kann der Provider den Traffik dort hin über schnellere/teurere Routen laufen lassen nur um den Speedtest gut aussehen zu lassen.

            • lks gefällt das.