Spusu - Österreichischer MVNO kommt nach Italien
Ich bin mit Spusu Italia eigentlich sehr zufrieden. Nun bin ich aber einige Tage in Deutschland, und das Datenroaming ist grottig bis unbenutzbar. Zum Glück habe ich noch eine österreichische eSIM (HoT) als Fallback, sonst wäre ich heute den halben Tag offline gewesen.
Mit iliad hatte ich bis jetzt im Ausland nie Probleme.
For the record: Iliad ist kein virtueller Anbieter, kein MVNO. De-facto wird natürlich zu 99% das Wind Netz genutzt, aber in RAN Sharing, nicht als MVNO.
Nur um mal zu berichten. Bin vor einer Woche von WindTre auf Spusu umgestiegen. spusu 150 XL Tarif für 6€/Monat.
Online bestellt, SIM per Spedition erhalten, das Datum für die Nummernübernahme kann man auswählen und hat perfekt funktioniert.
Keine Probleme bisher, Empfang wie mit Wind vorher (spusu nutzt das Netz der Wind). Tarif hat kein 5G, aber ich kann da für meine Nutzung keinen großen Nachteil feststellen. Vorteil an Spusu zu Wind, die täglich nervenden SMS und Appmitteilungen der Wind fallen endlich weg und man zahlt nur die Hälfte
Naja, ich würde da halt noch nichtmal 2€ oben drauf legen (7,95€) und den 150er-Tarif bei Fastweb nehmen.
Dann ist man auch im Wind-Netz und hat auch 5G.
Dachte zuerst auch, dass ich 5G nicht brauche, aber man merkt schon dass teilweise 3G und 4G abgeschaltet oder reduziert wird. Extra ein 5G-Smartphone anschaffen würde ich aber auch nicht.
masterblaster dass teilweise 3G und 4G abgeschaltet oder reduziert wird.
Ja, 3G wird abgeschaltet.
Aber 4G reduziert? Was verstehst du darunter?
creatix Aber 4G reduziert? Was verstehst du darunter?
Dass ein Anbieter zb 4G im 700-Megahertz-Bereich deaktiviert und stattdessen diesen Bereich für 5G verwendet.
masterblaster Würde mich interessieren wo dies z.B. feststellbar ist: ist bei Masten online auch eine "Historie" einsehbar? Es wäre interessant das etwas zu monitorieren, da ich plane auch noch mit 3-5 Geräten (die ich betreue) länger auf 4G zu bleiben.
Ev. ein neuer Thread?
masterblaster Im 700MHz Bereich wurde kein 4G deaktiviert. Da diese Frequenzen erst mit der 5G Auktion freigegeben wurden und gerade erst aktiviert werden. Was du vielleicht meinst ist DSS (Dynamic Spectrum Sharing). Dort wird die Frequenz dynamisch automatisch (nach Lastverteilung) auf 4G und 5G aufgeteilt, nicht aber für 4G deaktiviert. Das ist tatsächlich auch auf 700MHz aktiv.
Was man bei 5G Angeboten aber merkt, ist natürlich die Priorisierung des eigenen Traffics und bei Verfügbarkeit auch den Speedboost.