Habe seit mehreren Monaten Glasfaser von Telmekom, spinnt leider permanent.
Fall 1) passiert nach drei Monaten Telmekom Anschluss: Keine Verbindung, rufe Support an- Support sagt gleich er kommt vorbei, Fernwartung nicht möglich laut Support. Techniker kommt zu mir, tauscht einfach den Switch aus und sagt der Blitz habe eingeschlagen. Eine Woche später kam eine Rechnung über 180 Euro, nicht einmal darüber wurde ich vorher informiert. Protest verlief ergebnislos, kein Entgegenkommen. Vielleicht in meinen Augen noch irgedwo verständlich "dass der Blitz eingeschlagen habe"
2) Verbindung bricht immer wieder ab, rufe Support an- dieser sagt mir es gebe keine Störung alles OK
3) Nach mehreren Monaten hat mir ein Freund einen anderen Switch eingebaut als der anfangs von Telmekom installiert wurde- Linie ist immer wieder Offline (danke neuen Switch und permanenter Überwachung der Linie ist dies belegbar)

Die Linie von Telmekom ist von Ausfällen geprägt, 40 Euro pro Monat daher viel zu teuer und der Support ist eine Frechheit.

Besser ein Funkanbieter über 4G, ist günstiger und spart Nerven und Zeit

    Hallo @Gamml3r , danke für dein Feedback hier im Forum zu Telmekom!
    Ich und einige andere hier sind schon länger auf der Suche nach Erfahrungsberichten zu Telmekom FTTH.
    Würdest du uns vielleicht ein paar Tests durchführen, bevor du die Linie (verständlicherweise bei solchen Problemen) kündigst?
    Verrätst du uns vielleicht auch die Gemeinde? (muss nicht sein)
    Wann treten die beschriebenen Probleme primär auf? (Abends, am Wochenende, oder verstreut?)
    Wie bist du mit dem Router verbunden? (W-Lan? Eigener Access Point/Router oder der mitgelieferte?)

    Blitz kanns nicht gewesen sein, Müsste ich mindestens schon den 10. Mikrotik haben....
    Auch wenn der Mikrotik wirklich nicht erreichbar ist seitens Telmekom, aber der Mikrotik stabil läuft .Lässt sich Routeros über
    Netinstall neu per ETH0 installieren .Danach ist der Jungfräulich mehr denn je...
    Aber Mal im ernst wärs nicht einfach einen billigen Medienkonverter zur Verfügung zu stellen als einen Mikrotik im Markwert von 120 €?
    Ein Medienkonverter läuft und läuft. Klar da kann man nicht schnüffeln. wenn der Fiberlink als auch ein Gerät angeschlossen ist ist der Link Up. Zugangsdaten eingeben und läuft...dann erscheint auch link up am Schwitch im POP.
    Einfacher gehts nicht mehr.
    Poste doch hier den LOG....

    Gamml3r Wie, wo und wann überwachst du deine Linie?
    Zu einem guten Monitoring gehören 2 Seiten: Einmal von intern nach extern, z. B. alle 5 Min. ein Ping und Traceroute zu 8.8.8.8.
    Und einmal dasselbe von einem Host im Internet auf deine öffentliche IP.
    Genau das hat wahrscheinlich Telmekom gemacht und konnte zum Zeitpunkt der Meldung wohl keinen Fehler feststellen.

    Falls du Punkt 2 nicht machen kannst, schick mir eine PN mit deiner IP und ich lasse sie kontinuierlich überprüfen, alle paar Minuten.
    Wenns dann hakt, bekommen wir ein Email.

    Bei punkt 1 wär ich schon raus. Ein Anbieter kann nicht einfach etwas tauschen auf kosten des Kunden. Über so etwas muss der Kunde informiert werden. Besonders bei so sachen wie "blitzeinschlag" sollte man hellhörig werden. Wenn bei dir Zuhause der Blitz einschlägt dann wäre nicht nur der mikrotik kaputt... Denn über die Faser kommt er ja nicht rein. Das passiert bei DSL viel häufiger. Da der Blitz auch weiter entfernt noch schäden anrichten kann.

    Das beste wäre wenn du eine LOG Datei hier uploaden würdest. Die Glasfaser Verbindungen sind normalerweise kaum anfällig. Deshalb sollte die stabilität aller anbieter identisch sein. Evtl könntest du mal bei deinen Nachbarn fragen ob die Probleme haben.

    Wie schauts mit der Haus internen Verkabelung aus? Ist dort alles in ordnung? Natürlich ist es sehr ärgerlich wenn es bei dir gerade Probleme gibt.

    Wenn du die möglichkeit hast, lade eine logdatei hoch hier. Einige User können dir dann schon viel weiter helfen. Wenn du das getan hast, kannst du mit dem Router direkt zum BEP gehen und ihn dort anschließen. Dann lässt du ihn dort laufen und ladest dann wieder eine log file hoch. Somit kann man die Internet verkabelung ausschließen.

    Wurde dir der defekte Mikrotik denn überlassen?

    Gamml3r Techniker tauschte einfach den Switch

    Was ist damit gemeint?
    Der Mikrotik-Router den sie als Abschlusspunkt ihres Netzes ansehen?
    Wenn das so ist, dann sind sie doch für ihre eigene Hardware zuständig und dürfen diese nicht dem Kunden in Rechnung stellen.
    War der Router noch erreichbar (anpingbar), das Internet aber nicht (auch keine Pings auf eine IP, also dass nur das DNS von Telmekom down war)?
    Und von außen war deine IP (hast du eine fixe?) auch nicht mehr anpingbar (falls nicht von der Firewall blockiert)?
    Es gibt hier einen User der bei Telmekom arbeitet bzw einer der GF ist - den könnte man einbinden...

    Gamml3r

    Hallo @Gamml3r, danke für Ihr Feedback, allerdings würde ich gerne diesen Vorfall aus meine perspektive schildern.

    Wir haben Ihre Linie ab dem 18.01.2019 in Betrieb genommen. Am 21.02 baten Sie uns das W-Lan zu deaktivieren, welches unser Support ohne Probleme deaktivierte. Am 19.06.2019, 4 Monate später, haben Sie bei uns angerufen und uns mitgeteilt, dass Ihr Internet zu langsam ist, daraufhin haben Sie mit einem Mitarbeiter unserer Netzwerkabteilung vereinbart, anzurufen, wenn Sie zu Hause sind um das Problem gemeinsam analysieren zu können. Leider haben Sie sich nicht mehr gemeldet. Am 30.07.2019 haben Sie uns angerufen und gesagt, dass Sie kein Internet haben. Daraufhin hat ein Supportmitarbeiter Ihre Situation via Fernwartung analysiert uns Sie anschließend versucht zu erreichen. Leider gelang uns das auch nach mehreren Versuchen nicht. Wir haben immer nur Ihre Frau erreicht, die uns mitteilte: „Mein Mann ruft Sie zurück“. Als wir Sie erreicht haben, haben wir mit Ihnen einen Termin vereinbart, welcher am 05.08.2019 war, wo wir auch den besagten Mini Switch ausgetauscht haben, welcher defekt war. Die Rechnung von 170,80 € inkl MwSt (85€ + Mwst Arbeit und 55€ Switch + MwSt) haben wir Ihnen daraufhin zukommen lassen.
    Seither gab es keinerlei Reklamationen oder irgendeinen Kundenkontakt. Zudem bedauere ich, dass Sie unser Support-Team als eine „Frechheit“ empfinden. Wir bemühen uns immer allen Kunden eine schnelle und effektive Lösung anbieten zu können und diesbezüglich erhalten wir positives Feedback von anderen Kunden.

    Wir bedauern es, dass Sie so über uns und unserer Mitarbeiter denken.

    PS: Gerne können Sie uns das Protokoll mit den permanenten Ausfällen zusenden. Wir werden auch hierfür eine Lösung finden.

      sergiov Aus reinem Interesse: In welchen Fällen wird die Hardware vor Ort in Garantie/Kulanz getauscht, und wann muss der Kunde die Kosten übernehmen?

      Finde es übrigens gut, dass solche Fälle protokolliert werden, unabhängig davon wer Recht hat oder nicht 👍

        @sergiov welchen Mikrotik installiert ihr? Und hast du ihn per Netinstall zurück holen konnen🤣?
        Wieso denn nicht einfach einen Medienconverter nutzen...Die 1gb mit fest verbautem sc Anschluss
        sind unter 10€ zu haben .Wieso dann einen Mikrotik nutzen? was muss denn da alles per mikrotik und winbox kontrolliert werden? Weil die billigen Mediakonverter kein DOM haben aber trotzdem eindwandfrei laufen und ein " link ok" bei vorhandener Verbindung trotzdem zustande kommt? Klar bei nicht konfigurierten Routern der Kunden könnte man trotzdem in " Rechnung stellen" aber was wenn ein defektes Gerät geliefert wird..? Hast du den Mikrotik switch noch ? schick ihn mir😉👍btw wollte telmekom holen.brauche aber nicht noch einen mikrotik in meiner Sammlung gehts anders auch👍

          Ich verfolge diesen Thread mit Aufmerksamkeit, da auch meine 1. Wahl wenn Intranet endlich fertig wird Telmekom wäre.
          Ich habe ein Setup mit einem ubiquiti udm-pro und ich finde es wie raini schade dass man einen mikrotik davorhängt der im Grunde die Arbeit eines Medienkonverters bzw SFP-Moduls macht, dafür aber mehr Strom braucht und mir anscheinend bei einem Defekt eine Rechnung von 180€ beschert.
          Andererseits ist mir der Kundenservice wichtig weshalb ich wenn es irgendwie geht auf Konverto verzichten möchte und ich deshalb hier weiterles ob die Verbindungsabbrüche gelöst werden können. 😀

            Wenn mit "Mini-Switch" hier wirklich der "Zwangsrouter" von Telmekom gemeint ist, dann wäre es eine Frechheit für den Technikereinsatz und für ein Ersatzgerät zahlen zu müssen. Wenn der eigene Medienkonverter oder das eigene SFP-Modul kaputt wird, ersetzt man es natürlich selbst, aber bei einem Gerät das man aufgezwungen bekommt...
            Außerdem war das ja noch unter einem Jahr - da müsste es vollständig von der Herstellergarantie abgedeckt sein.

            Naja, der Kundensupport von Konverto ist nicht so schlecht - dort gibts auch kompetente Supporter (auch wenn ich einige Male Pech hatte mit ihnen...)

            sergiov Finde es super, dass sich auch Telmekom hier äußert. Hoffe das Problem klärt sich!
            Mir stellen sich aber noch eine Frage:
            Handelt es sich bei dem besagten Mini-Switch um den Mikrotik CPE (Router)?
            Oder um ein zusätzliches Geräte welches beim Kunden @Gamml3r installiert wurde?

            Wenn es sich um ein zusätzliches Gerät handelt, finde ich die Kosten natürlich gerechtfertigt. ✔️

            Handelt es sich allerdings um den Provider (Mikrotik) CPE ist die Rechnung nicht gerechtfertigt.
            Der CPE wird nur als Leihgabe an den Kunden ausgeben wie @sergiov in einem anderen Thread hier im Forum erklärt hat. Meines Wissens ist dadurch der Provider verpflichtet diesen kostenlos zu tauschen (außer bei absichtlicher Manipulation durch den Kunden) da er ja als Teil des Netzes definiert wird (gleichwertig mit einem ONT). Sonst wäre das Setup von Telmekom illegal.
            Hier würde ich @Gamml3r dringend empfehlen Kontakt mit der Verbraucherzentrale oder AGCOM aufzunehmen.
            (Allerdings verstehe ich dann aber nicht warum der Mikrotik CPE von @sergiov auch als Mini-Switch bezeichnet wird... Denn es ist ein Router! Auch wenn er nur Medienconverter + MGNT Netz für Fernwartung bereitstellt) ❌

            sergiov wo wir auch den besagten Mini Switch ausgetauscht haben, welcher defekt war. Die Rechnung von 170,80 € inkl MwSt (85€ + Mwst Arbeit und 55€ Switch + MwSt) haben wir Ihnen daraufhin zukommen lassen.

              Nun wenn es Dann ein Switch wäre und der 55€ +iva wäre dann wärs der MikroTik RouterBOARD RB260GSP.. den bekommt man für nen knappen Fuffi als Privater, wärs der MikroTik RouterBOARD RB260GS dann bekäme man ihn um unter 40€ ...Nun keine der beiden Haben Wlan. Ist da etwa noch ein Mikrotik mit im Spiel...?
              Da was von Wlan deaktivieren stand. um welches gerät handelt es sich denn? @sergiov

                Vor einem Jahr war es noch der RB962 - keine Ahnung ob sich das geändert hat.

                Kostet der nicht um die 113 € mit sfp port?
                Wahrscheinlich wurde der Remote Upgedated...und ist da elendig verreckt: wobei die Packete einzeln hochgeladen werden müssen (wird da das über 11 Mb große Routeros mipsbe File hochgeladen ) hängt sich die Kiste auf da sie nur 16 Mb Speicher hat..Sie ist gebrickt .....Aber sehr wohl wieder zum Leben zu erwecken .
                Abhilfe schaft da nur in Routeros bei diesen Geräten das Upgrade aus dem System heraus zu blockiern....(if system memory is 16 mb ) disable....... muss man halt Packete die 6 wichtigsten hochladen, und rebooten.... und dann die nächsten. wird jedeoch aus dem system upgedatet ist die Kiste erstmal gebrickt.

                Nostromo
                Da wir unseren Kunden Mikrotik kostenlos zu verfügung stellen, tauschen wir bei schaden oder defekt den Gerät gratis aus ausser bei hoheren gewalt oder schaden von dritten. Jede Einsatz bei Kunden wir protokoliert.