masterblaster Wie viel kostet ca. der FTTH Anschluss für ein Haus und wie viel für eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus?

Wenn eine Gemeinde GF verlegt hat, wie geht dann der Anschluss für die Kunden vor sich? Muss die Gemeinde einen POP aufstellen oder mehrere, je nach Größe des Dorfes? Wie weit reicht ein POP? Wer muss dann die Linie bis zum Haus/Wohnung umsetzen, Gemeinde oder der Kunde?

Die Gemeinde baut einen POP, natürlich kann sie auch mehrere bauen, das macht in kleinen Gemeinden aber wenig Sinn.
Di GF gehen dann von dort direkt bis zu jeder Wohnung. Diesen Teil muss die Gemeinde realisieren. Dies ist eben auch der teure Teil. Der Kunde zahlt nur eine Pauschale von 122€ an die Infranet für den Anschluss.

  • raini hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    masterblaster und die Grabungsarbeiten bis zur Frundstücksgrenze gehen zu Lasten des Eigentümers ....
    Bis zur Grundstücksgrenze ist schon ein 150 mm Tubo drin. Nachbargrundstück gehört dem Land...und ist offiziell Infranet bestellbare adresse...wie geht dann sowas vonstatten.Grabungsarbeiten auf Landesgrundstück bis zur Grundstücksgrenze?Jemand eine Ahnung?

    • kimx hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      raini
      Den Begriff “normalerweise“ gibt es in Südtirol auf dem Gebiet FTTH-Breitband und Glasfaser leider nicht. Es gibt die verschiedensten Szenarien und Bauherren, beginnend bei Gemeinden, Energiegenossenschaften und -betrieben, bis hin zu Infranet, und andere Wenige, die teilweise Grabung und Leerverrohrung und/oder Glasfaserarbeiten verbauen bzw. -legen. Selten wird die gesamte Ortschaft in einem Durchlauf verbaut. Meistens werden von Seiten einiger Bauherren Leerrohre im Laufe der verschiedensten Grabungsarbeiten für Infrastrukturen verlegt und später erst das Glasfaserkabel bis zu den Gebäuden verlegt, natürlich nur dort wo das Interesse vor der Realisierung des letzten Arbeitsschrittes kundgegeben wird.

      Und da sind wir an dem Punkt der Frage. Wurde ein Teil der Ortschaft schon mit Glasfaser erschlossen, und hat der Planer bzw. Bauleiter vor einem Privatgrundstück ein Leerrohr mit Übergabeschacht vorgesehen, ist es ziemlich einfach, der Grundbesitzer verlängert einfach die Rohrleitung bis zu seinem Gebäude(bestehendes Rohr oder Neugrabung). Sollte es nicht so sein, wird es dann leider teuer. Auf dem öffentlichen Grund ist eine Grabung erforderlich, mit Planung, Genehmigung, Grabung und Wiederherstellung des Straßenbelages. Sind diese Arbeiten fertiggestellt, wird die Glasfaserfirma beauftragt die das Kabel einbläst, in der Verteilermuffe verspleißt, die Gebäudebox montiert, die Messungen durchführt und die Enddokumentation erstellt. Diese Prozedur läuft dann meistens über einem Internetdienstleister(ISP – Provider), der sich mit dem Besitzer des Glasfasernetzes in Verbindung setzt(oder deren Wartung und Betrieb durchführt) und für die Arbeit wird ein Angebot angefertigt. In diesem Fall reicht es mit den 100€ + Mwst sicher nicht, und das ist mit dem oben beschriebenen Aufwand sicher nachvollziehbar.
      Also rate ich jedem der in einer Zone wohnt, wo Arbeiten für die Verlegung des Glasfasernetzes durchgeführt oder geplant werden, wenn es sich auch nur um das Leerrohr handelt, und zu diesem Zeitpunkt die Notwendigkeit eines FTTH Anschlusses nicht gegeben ist, trotzdem den Anschluss zu bestellen und den kleinen Beitrag von 100€ + Mwst zu bezahlen, man erspart sich sehr viel Ärger und Geld für die Zukunft.

      Ich hoffe es war verständlich und nicht zu detailliert.

      Vom Öffentlichen Landesgebäude ist eine Grabung durch Wieso und Waldstück von ca.70 mt bis zur Grundstücksgrenze erforderlich .Auf dem eigenen Grundstück sind leehrohre bereits seit Jahren verlegt, weiters gehen Abwasserrohre 1+1 Kanalisierung sowie direkt zum Gebäude des Landes in einen Schacht .Arbeiten 2007 oder 2008 der Gemeinde......

      kastlunger Hey Kastlunger, unsere Gemeinde scheint seit heute auf der Infranet Seite als Verfügbar auf. 😃

      Ja aber dabei handelt es sich um die industriezone auf der töll 🙂

      • cyber8607 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Ist es möglich eine verlegte Glasfaserleitung anzuzapfen.
        Wenn z.B. in der nähe eine Grundleitung durchgeht, dass man die dort anschließen kann wo es am nächsten ist oder noch ein eigenen Kabel durchschießen. Sodass man nicht ein 0,5km aufreisen muss???

        kastlunger hab mich etwas misgeschicklich ausgedrückt. in meiner gemeinde wurde heute das glasfaser von infranet freigegeben, nicht in deiner 😅

          kastlunger Wie bekommt man das mit? Gibt es eine Homepage wo die Gemeinden aufgelistet sind?

          • cyber8607 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            streamer ich weiss nicht, ob man das hernehmen kann, aber auf der Infranet Seite ganz unten sieht man folgendes

            und diese 3 Gemeinden sind alle am 09.04.2020 dazugekommen, also an einem Tag

            Hallo zusammen,
            kann mir vielleicht jemand sagen wie lange es normal dauert ab Freigabe durch Infranet bis Konverto die Linie freischaltet.
            Vertrag bereits vor ca. 3 Monaten gemacht, Box auch bereits seit Monaten zertifiziert und jetzt Freischaltung durch Infranet.
            Sollte doch bald losgehen oder?
            Danke und noch ein frohes Osterfest

            Hab soeben eine Email von Brennercom erhalten, dass Durchführbarkeit seitens Infranet nun bestätigt wurde. Jetzt kann es bis zu 10 Tage dauern, bis der FTTH Anschluss gepatched wird

            • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Super, dann wird es bei mir wohl auch nicht mehr lange dauern, Hoffe ich jedenfalls.
              Auch Lajen, oder?

              • cyber8607 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                raini Rigida ist der letzte Dreck. Sobald man 600/700+ Meter Kabel vor sich hat welches zugleich noch morsch und angefressen ist macht es keinen Sinn mehr. Erst recht da es in Regionen wie Südtirol viele "Case Sparse" gibt und somit die meißten unterm minimo garantito liegen.
                TIM geht da einfach möglichen Beschwerden aus dem Weg die sie zu 100% verlieren würden

                • kimx hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                • raini gefällt das.

                  cyber8607 Infranet scheint auch in anderen Gemeinden wieder zu aktivieren. Anschluss welcher am 06.04 bei Konverto bestellt wurde, wird morgen oder am Montag aktiviert.

                  maxik
                  FTTC Aktivierung in Rekordzeit.
                  Bestellung Online Mittwoch Abend um 21:00 mit voraussichtlich 140/17 Mbit/s
                  Aktivierung nichtmal 48h später Freitag um 10:30 mit eigenem Router Fritzbox 6890
                  Abgleich mit 216/21,6; Speedtest 185/19,5Mbits (Durchschnittswert)
                  ISP windtre.

                  manchamal kann es auch reibungslos und gut gehen, sogar in harten Zeiten

                  nur so mal zu info...

                  vergessen... ca. 200Meter vom Schrank

                  • streamer hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                    kimx
                    ISP windtre: bedeutet das, dass Infranet in diesem Fall auf das Netz von windtre zugreift?

                    • kimx hat auf diesen Beitrag geantwortet.