Starlink verliert 40 Satelliten wegen Sonnensturm
Ungünstige Nachrichten bezüglich Abdeckung und wohl noch mehr bezüglich Kosten
https://www.spacex.com/updates/
https://www.heise.de/news/Starlink-SpaceX-verliert-in-Sonnensturm-Dutzende-Satelliten-6360054.html
https://winfuture.de/news,127969.html
Starlink (Internet über Satellit)
Hallo, ich kann erste Erfahrungswerte zu Starlink teilen. Habe es seit ein paar Tagen.
Erstmal das positive:
Bereits eine Woche nach Bestellung ist mein Starlink-KIT (Schüssel mit 30m-Kabel, Netzteil, Router) angekommen und die Installation war kinderleicht, echt super!
Höchstgeschwindigkeit bisher: 180 mbps in down und 36 in upload (auch nicht schlecht)
Jetzt zum Negativen:
Ich habe in meinem Fall 98% freie Sicht (kann man über die App messen). Richtung Norden ist das Sichtfeld leider eingeschränkt (Hügel, Bäume). Diese 2%ige (!!) Einschränkung reicht aus, dass ich ständig (minütlich) Ausfälle habe! Laut Kundensupport (antwortet innerhalb weniger Stunden in perfektem Deutsch) gibt es aktuell keine Möglichkeit, das Sichtfeld manuell zu beeinflussen. Die Satelliten befinden sich hauptsächlich im Norden, daher wird sich die Antenne immer automatisch dorthin ausrichten. Gleichzeitig fallen Hindernisse im Norden auch stark ins Gewicht, da dort der Großteil der Kommunikation stattfindet.
Ich bin insgesamt schwer enttäuscht. Trotzdem bin ich froh dass mein Haus nach Süden ausgerichtet ist ;-)
Ich werde Starlink jetzt einen Monat lang testen und anschließend höchstwahrscheinlich und trotz fehlender Alternativen zurück schicken (Rückgaberecht von 30 Tagen).
lg
Christoph44 Interessanter Erfahrungsbericht. Wäre es möglich den Standort der Antenne ungefähr anzugeben? 98% klingt für Südtiroler Verhältnisse fast im Bereich der "oberen Optimalwerte". In den Talsohlen gibt es ja fast immer mindestens einen Bergzug der eine Himmelrichtung ordentlich bedeckt, oft auch zwei (Talflanken). Also nach diesem Bericht bin ich sehr skeptisch solange Satelliten nicht im Zenitbereich über Südtirol ausreichend vorhanden sind.
Ja ich denke auch es brauch noch einige Satteliten.
Südtirol ist ja nicht Flach, meist ist ein Hügel oder Berg.
Hast du die Runde Schüssel bekommen oder schon die Eckige?
Standort ist Lengstein/Ritten. Nach Süden, Osten und Westen alles Frei. Im Norden ca. 20-30m hinter dem Haus, auf dessen Dach sich die Antenne befindet, beginnt ein bewaldeter Hügel.
Auf meine Frage an Starlink ob sich die Situation bei erhöhter Anzahl an Satelliten verbessern wird habe ich folgende Antwort erhalten: "Die Verbindungsqualität wird sich weiterhin verbessern, allerdings wird sich das benötigte freie Sichtfeld vorerst nicht verringern - bei Sichtfeldhindernissen werden also auch weitere Satelliten nicht viel ausrichten können."
Christoph44 ok danke, tut mir leid dass es so, wohl nicht nur für dich, aussieht.
Das alles klingt aber auch so, also ob derzeit weiter im Süden bzw. generell bei ähnlichen gebirgigen Gebieten (Alpen) die Starlink-Technik deutlich limitiert oder sogar unbrauchbar ist. Schade, da gerade diese Gebiete oft sonst schlecht abgedeckt sind.
Starlink hat die Preise angehoben 644€
Und über der Seite kann man jetzt direkt nachsehen ob es verfügbar ist.
https://www.starlink.com
Solche Preise will sich echt nur wer leisten, der das Internet zum Geld verdienen braucht.
Internet für abgelegene Gebiete … mit gut gefülltem Geldbeutel .
- Bearbeitet
misterschnecke Die monatlichen Gebühren sind 99 Euro, die 644 Euro sind einmalig für Hardware. Bitte klar ausdrücken um Missverständnisse zu vermeiden.
Ja ich wollte es nochmal dazuschreiben aber leider kann man den Beitrag nach einer gewissen Zeit nicht mehr bearbeiten.
creatix 99€ plus ca 25-30€ Strmkosten (wenn das inzwischen noch ausreicht).
masterblaster Es ist wirklich sehr teuer, so oder so.
Kann mir schlecht vorstellen das ein Privatanwender bereit ist so viel dafür hinzulegen.
Zudem denke ich, dass die horizontale Ausrichtung der Schüssel sehr wetteranfällig ist.
Aber wie so oft, kommt Zeit kommt Rabat …. in 20 Jahren surfen wir vielleicht alle so.
Es ist sicherlich eine interessante Technik und eine Alternative zu den anderen Breitbandanschlüssen im Funkbereich, die aufgerufenen Kosten sind jedoch sehr hoch.
Eher was für abgelegene Villen der reichen
- Bearbeitet
Starlink hat die Kosten gesenkt, in Italien zahlt man jetzt 70€/Monat. Einmalige Kosten jetzt 410€.
Nicht schlecht als Alternative zu GF über Infranet.
70% hardware discount and free shipping for a limited time.
Ist aber keine permanente Preissenkung.
streamer Dafür sind die Stromkosten dafür von 20€ auf 40€ monatlich gestiegen.
Und nein, als Alternative zu Glasfaser ist es absolut nicht zu sehen. Nur als Alternative wenn es keine GF und keinen sonstigen vernünftigen Internetanschluss gibt.
Schön dass sie wieder mit den Preis zurück gerundet sind.
Das blöde an der Sache ist wie gesagt der Stromverbrauch. Wenn es vielleicht auf 50€ runtergeht, dann vielleicht überlege ich mir ein Versuch.
Soll nun auch aufs Handy kommen
https://www.inside-digital.de/news/starlink-kommt-auf-jedes-handy-satelliten-internet-fuer-alle-kommt
Jetzt wird es aber wirklich langsam interessant.
- Bearbeitet
Jetzt müsste die Antenne nur noch einen Art Ruhemodus bekommen damit sie nicht so viel Strom zieht.
Ich meine wenn ich bei nicht zu Hause bin oder schlafe da brauch sie ja nicht andauernd Strom suzeln.