ChrianderBZ

Das geht ohne Routerzugriff. Einfach CMD öffnen und "tracert breitband.bz.it" ausführen (Win).

  • ChrianderBZ und 4 weiteren haben auf diesen Beitrag geantwortet.

    donbreit

    „Traceroute“ wurde gestartet …

    traceroute: unknown host tracert breitband.bz.it

    donbreit

    „Traceroute“ wurde gestartet …

    traceroute to breitband.bz.it (5.9.60.172), 64 hops max, 72 byte packets
    1 10.0.0.138 (10.0.0.138) 2.149 ms 1.046 ms 4.436 ms
    2 95-171-51-236.ip.bkom.it (95.171.51.236) 2.477 ms 2.401 ms 2.043 ms
    3 95-171-51-245.ip.bkom.it (95.171.51.245) 4.239 ms 2.125 ms 2.106 ms
    4 decix.ip.bkom.it (80.81.194.131) 13.717 ms 13.701 ms 13.536 ms
    5 decix-gw.hetzner.com (80.81.192.164) 13.534 ms 13.906 ms 13.561 ms
    6 * * core23.fsn1.hetzner.com (213.239.252.38) 19.999 ms
    7 ex9k2.dc7.fsn1.hetzner.com (213.239.245.110) 18.243 ms 18.289 ms 19.050 ms
    8 mail.ospele.xyz (5.9.60.172) 18.160 ms 18.180 ms 18.183 ms

    donbreit Und jetzt das gleiche mit dem Brennecom Router:

    „Traceroute“ wurde gestartet …

    traceroute to breitband.bz.it (5.9.60.172), 64 hops max, 72 byte packets
    1 10.0.0.138 (10.0.0.138) 4.937 ms 7.323 ms 13.424 ms
    2 95-171-51-236.ip.bkom.it (95.171.51.236) 71.399 ms 76.588 ms 77.922 ms
    3 95-171-51-245.ip.bkom.it (95.171.51.245) 69.766 ms 11.122 ms 10.507 ms
    4 decix.ip.bkom.it (80.81.194.131) 27.515 ms 16.557 ms 36.712 ms
    5 decix-gw.hetzner.com (80.81.192.164) 14.349 ms 14.031 ms 13.905 ms
    6 core23.fsn1.hetzner.com (213.239.252.38) 18.759 ms * *
    7 ex9k2.dc7.fsn1.hetzner.com (213.239.245.110) 174.540 ms 22.224 ms 18.392 ms
    8 mail.ospele.xyz (5.9.60.172) 18.325 ms 19.064 ms 18.375 ms

      ChrianderBZ wie meinst du mit dem Brennercom Router? Ist das erste über Ethernet/Lan-Kabel und das zweite übers Wlan?

      Mich verwundert die hohe Latenz zu 95-171-51-236.ip.bkom.it

      mein Vergleich, über Ethernet angeschlossen:

      
      Routenverfolgung zu breitband.bz.it [5.9.60.172]
      über maximal 30 Hops:
      
      
        1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  pfSense.localdomain [192.168.10.1]
        2    <1 ms    <1 ms    <1 ms  10.0.0.1
        3     2 ms     2 ms     2 ms  95-171-51-236.ip.bkom.it [95.171.51.236]
        4     2 ms     2 ms     2 ms  95-171-51-245.ip.bkom.it [95.171.51.245]
        5    13 ms    13 ms    13 ms  decix.ip.bkom.it [80.81.194.131]
        6    13 ms    13 ms    25 ms  decix-gw.hetzner.com [80.81.192.164]
        7     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
        8    18 ms    18 ms    18 ms  ex9k2.dc7.fsn1.hetzner.com [213.239.245.150]
        9    18 ms    18 ms    18 ms  mail.ospele.xyz [5.9.60.172]`

      du kannst auf dem Client, also Mac, iPhone usw. auch manuell ein DNS eintippen und nutzen.

        DrStaubSauger Den ersten Test habe ich mit meinem Macbook per Wlan über meinen alten Router gemacht der am Brennercom Router hängt. Beim Bcom Router war das Wlan deaktiviert.
        Beim 2. Test habe ich bim Bcom Router das Wlan wieder aktiviert und dann den den Test gestartet. Niemals über LAN.
        Ich möchte auf keinen Fall das Problem über meine Clients lösen, das wäre zu umständlich. In meinem Haushalt greifen viele Geräte auf das Wlan zu. Das war auch vorher so. Ohne Probleme.

        DrStaubSauger Noch ein Test mit meinem Mac über Wlan:

        „Traceroute“ wurde gestartet …

        traceroute to breitband.bz.it (5.9.60.172), 64 hops max, 72 byte packets
        1 10.0.0.138 (10.0.0.138) 3.884 ms 1.952 ms 7.514 ms
        2 95-171-51-236.ip.bkom.it (95.171.51.236) 136.664 ms 228.150 ms 384.910 ms
        3 95-171-51-245.ip.bkom.it (95.171.51.245) 153.565 ms 136.115 ms 140.956 ms
        4 decix.ip.bkom.it (80.81.194.131) 44.619 ms 72.726 ms 63.916 ms
        5 decix-gw.hetzner.com (80.81.192.164) 111.193 ms 135.495 ms 160.792 ms
        6 * * core23.fsn1.hetzner.com (213.239.252.38) 35.080 ms
        7 ex9k2.dc7.fsn1.hetzner.com (213.239.245.110) 18.516 ms 20.579 ms 18.459 ms
        8 mail.ospele.xyz (5.9.60.172) 18.757 ms 22.429 ms 37.672 ms

        lks der router scheint ja nicht das problem zu sein, aber die ersten hops sind extrem hoch. Pinge lieber den Brennercom DNS an. Weiß nicht welcher von Brennercom eingestellt wird.

        Über Wlan am MacBook scheint es bei mir so auf (Aerthra auf 10.0.0.1 ohne Wlan):

        traceroute to breitband.bz.it (5.9.60.172), 64 hops max, 52 byte packets
         1  pfsense (192.168.10.1)  2.872 ms  2.512 ms  2.394 ms
         2  10.0.0.1 (10.0.0.1)  2.931 ms  2.985 ms  6.047 ms
         3  95-171-51-236.ip.bkom.it (95.171.51.236)  4.777 ms  5.772 ms  5.167 ms
         4  95-171-51-245.ip.bkom.it (95.171.51.245)  4.848 ms  4.616 ms  4.822 ms
         5  decix.ip.bkom.it (80.81.194.131)  16.669 ms  17.486 ms  17.168 ms
         6  decix-gw.hetzner.com (80.81.192.164)  34.645 ms  16.465 ms  16.381 ms
         7  core23.fsn1.hetzner.com (213.239.252.38)  20.430 ms
            core24.fsn1.hetzner.com (213.239.252.42)  23.217 ms
            core23.fsn1.hetzner.com (213.239.252.38)  20.711 ms
         8  ex9k2.dc7.fsn1.hetzner.com (213.239.245.150)  20.747 ms  21.515 ms  26.439 ms

        300ms für 95-171-51-236.ip.bkom.it scheinen viel zu hoch zu sein. Wenn auch der DNS so langsam ist dann ist das der Grund für die langsamen Seitenaufrufe.

        Sehr komisch dass das Problem nur beim eingeschalteten Wlan auftritt...

          DrStaubSauger Pinge lieber den Brennercom DNS an. Weiß nicht welcher von Brennercom eingestellt wird.

          Ich eben auch nicht.
          Werde nächste Woche nochmal den Support kontaktieren.
          Danke für eure Hilfe.

          lks Lass mal ping ping 10.0.0.138 eine Weile laufen

          „Ping“ wurde gestartet …

          PING 10.0.0.138 (10.0.0.138): 56 data bytes
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=0 ttl=64 time=2.155 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=1 ttl=64 time=2.193 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=2 ttl=64 time=2.474 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=3 ttl=64 time=2.276 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=4 ttl=64 time=1.644 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=5 ttl=64 time=4.836 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=6 ttl=64 time=1.488 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=7 ttl=64 time=1.563 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=8 ttl=64 time=4.173 ms
          64 bytes from 10.0.0.138: icmp_seq=9 ttl=64 time=5.266 ms

          --- 10.0.0.138 ping statistics ---
          10 packets transmitted, 10 packets received, 0.0% packet loss
          round-trip min/avg/max/stddev = 1.488/2.807/5.266/1.337 ms

          • lks hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            DrStaubSauger der router scheint ja nicht das problem zu sein, aber die ersten hops sind extrem hoch.

            Das denke ich nicht, sonst bestünde das Problem ja auch mit anderem Access Point. Wenn die WLAN Verbindung inkonsistent ist, dann kann gerade zufälligerweise irgend ein Host im traceroute eine hohe RTT aufweisen. Ich vermute mal der Kanal auf dem das bcom CPE aussendet ist interferiert.

            ChrianderBZ In welchen Intervallen kommen eigentlich diese Verzögerungen? Denke man muss ping schon mindestens 10 min oder mehr laufen lassen.

              ChrianderBZ
              Achso, einfach im terminal ping 10.0.0.138 eingeben und nach 10 min mit Ctrl + C terminieren.

                lks Ok, habe ping fast 15min laufen gelassen. Das ist eine sehr lange Liste. Soll ich die ganze posten?