• MobilfunkMVNO
  • Spusu aus Österreich endlich in Italien mit gratis Auslandstelefonie

Es ist ganz klar, dass den sog. "Youtubern" das wichtigste entgangen ist, und zwar, die Möglichkeit der inkludierten Anrufe ins EU-Ausland. Wenn man das außen vor lässt, wie es diese Herren machen, kommen die Tarife nicht besonders gut weg.

Ich frage mich ja, was Sìja macht, ob die wohl nachziehen werden, oder wird Spusu der wahre Tarif für die Südtiroler?

Iliad hat doch auch unlimitierte Telefonate/SMS im EU Raum?
So wie ich das sehe sind Spusu und Iliad mit dem Angebot nur auf gleicher höhe.

Falls dem so ist können die nach wenigen Monaten wieder einpacken, da haben di Youtuber schon recht - totgeburt

    Sind bei spusu auch Freiminuten an Mobilfunknummern in der EU dabei?

    Bei iliad sind ja nur Festnetznummern in der EU kostenlos.

    Laut Whatsapp-Support sind sowohl Festnetznummern als auch Mobilfunknummern in der EU inklusive.

      surdox Laut Whatsapp-Support sind sowohl Festnetznummern als auch Mobilfunknummern in der EU inklusive.

      Dann sind 13 Euro für das Packet sicher okay.

      muss ganz ehrlich sagen, dass ich sehr zufriedener spusu kunde in österreich bin. whatsapp supporst ist super. kann man einfach mit kurzer nachricht tarif wechseln. die auslandstelefonie möcht ich nicht mehr missen. muss mir eigentlich nie gedanken machen wen ich wo anruf. und das für 5,9 euro oder sowas. 🙂

      maxik Nein. Bei Iliad nur auf Festnetz, deswegen ist für Südtiroler Spusu so ungemein interessant. Da kann sich SìJa Mobile ja verstecken...

      Nur wird die Auslandstelefonie auch auf Mobilnummern dem 08/15 italiener nix bringen und deswegen befürchte ich dass sie brutal failen werden weils in italien genug billige tarife mit viel mehr giga und unendlichen minuten gibt.

        Genau. Das ist nur für eine handvoll Südtiroler interessant. Jeder andere wechselt zu einem der üblichen welche bei gleichem Preis mehr für die bietet

        • fuchs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          surdox Vielleicht bedient Spusu hier eine Nische und schafft es sich über Wasser zu halten. Klar kann Spusu nicht mit Iliad, Wind, Tim & Co. mithalten.

          • fuchs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            maxik Wer kennt nicht Leute, die nicht im "Ausland" leben? Klar, kann man über andere Kanäle telefonieren, ich denke Eltern oder Großeltern von Kindern, die im EU-Ausland leben (die meisten studieren in Österreich), könnte Spusu dennoch gefallen, weil dann können sie ihre Kinder jederzeit anrufen.

            donbreit ja ganz klar ein Nischenplayer. Sie sollten sich aber überlegen, ob sie nicht den Südtiroler Markt besser erreichen wollen und sie müssten auf der Seite klar kommunizieren, dass die Minuten in die EU (anche vs. cellulari) gelten.

            Ich befürchte dass mit dem "die Kinder oder Enkel im Ausland erreichen" wird bereits seit langem von Whatsapp Calls oder Facebook Messenger abgedeckt.

            Mehr GB im Roaming, das wäre ein größerer Pluspunkt meiner Meinung nach...

            • fuchs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              b123 hast du einmal versucht eine Behörde oder ähnliches aus dem "Ausland" mit Whatsapp zu erreichen? Dadurch, dass ich in Wien größtenteils meine Zeit verbringe, weiß ich auch, dass viele Italiener (nicht nur Südtiroler) in den letzten Jahren hergezogen sind, weil hier eigentlich quasi alles besser funktioniert und es auch sichere Arbeitsplätze gibt. Auch für deren Angehörige kann spusu.it interessant sein.

              • b123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                fuchs Glaube nicht dass das den Braten fett macht.

                • fuchs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  b123 davon kann auch nicht die Rede sein.

                  5 Tage später

                  Die Tarife sind fürn a*. Sorry wenn ich das so harsch ausdrücke. SMS und Minuten zu begrenzen war in pre-iliad Zeiten noch zeitgemäß, aber nicht mehr 2020.

                  Wenn ich jemanden im Ausland anrufen möchte nutz ich Whatsapp, wechsle aber bestimmt nicht Mobilfunkanbieter. Behörden in Österreich hab ich im Leben noch nie angerufen.

                  Das "Tarif wechseln" ist doch bullshit. Warum muss ein Anbieter gefühlt 100 verschiedene Tarife haben, da blickt doch niemand mehr durch! 1 Anbieter, 1 Tarif so wie iliad, ho und Kena da machen, schluss!

                  Fazit: Eine Option für Auslandssüdtiroler. Nicht mehr nicht weniger. Langristig kommt hoffentlich bald die EU-Regelung wo Tarife zuhause auch endlich fürs Ausland gelten, die Urlaubsregelung ist zu wenig, für einen Binnenmarkt.

                    creatix Wenn ich jemanden im Ausland anrufen möchte nutz ich Whatsapp

                    Das ist doch "grottig", unterbricht dauernd, usw.

                    • creatix hat auf diesen Beitrag geantwortet.