WindTre 5G
Dabei handelt es sich um DSS also Dynamic Spectrun Sharing auf N1. Bedeutet, 2100Mhz wird für LTE(B1) und 5G(N1) verwendet. Das ist eigentlich kein richtiges 5G. N1 ist ähnlich schnell wie LTE
Von WindTre gibt es Angebote von GIGA illimitati in 5G (a 10Mbps).
10Mbps sind laut Google Recherche nur 1,25 Mb/s (also recht langsam). Weshalb braucht es dann 5G, diese Geschwindigkeit dürfte ja schon mit 3G erreichbar gewesen sein. Oder versteh ich da was falsch?
spaceshuttle Das Verhält sich ähnlich wie bei Glasfaser. Wieso gibt es in Südtirol(und sonst auch überall, außer im Rest von Italien - dort ist der Markt einfach kaputt) 20Mbps Glasfaser Tarife?
Man möchte dem Kunden die aktuellste Technik zur Verfügung stellen (da diese auch für den Netzbetreiber Vorteile hat) gleichzeitig aber nicht extrem viel für den Traffic und die Anbindung der Masten ausgeben.
Deshalb bekommen Kunden welche wenig bezahlen nur wenige MBit/s. Braucht ein Kunde mehr Geschwindigkeit zahlt er dementsprechend mehr. Unlimitiert mit voller Geschwindigkeit würde sich sonst niemals rechnen.
5G Windtre Meran Postgranzstrasse
Solange 5G die Abdeckung im Vergleich zu 3G/4G nicht erhöht ist es egleich unnütz wie ein Auto das 300 km/h schafft: es ist nett, aber im Alltag braucht man es nicht.
Und ich sage das mit einem Smartphone das 5G kann (der Tarif hingegen nicht).
5G DSS Meran Bahnhof
masterblaster Das wird mit der Zeit schon kommen - War bisher bei jeder Technologie so
masterblaster es ist nett, aber im Alltag braucht man es nicht.
Das ist meistens zutreffend, es gibt jedoch immer mehr "volle" LTE Zellen, vor allem in den Staedten, da ist das zusaetzliche 5G Spektrum (je nach Anbieter 80-90MHz mehr) eine Wohltat. Ich bekomme beispielsweise hier in Graz abends bei Magenta (ex T-Mobile) in 4G kaum mehr als 5Mbit/s im Download, im 5G hingegen locker 200-300Mbit/s. Das ist natuerlich nicht an allen Standorten so, aber es kommt vor.
PS 5G ist im physikalischen Layer praktisch das Selbe wie 4G, es verwendet auch OFDMA (mit linearen Modulationschemata wie QAM), kann jedoch in Massive-MIMO Konfigurationen verwendet werden (signifikante Erhoehung der spektralen Effizienz) und hat mehr Bandbreite zur Verfuegung (im 3GHz-Band).
Meran Teatherplatz, 5G DSS vs 4G+
Kann das sein?
Nach dieser Karte hat WindTre in Südtirol schon ziemlich Flächendeckend 5G:
https://www.windtre.it/copertura-4g-lte-5g-internet-veloce/
- Bearbeitet
spaceshuttle WindTre verwendet außerhalb von Ballungszentren ausschließlich DSS(Dynamic Spectrum Sharing) auf 1800MHz. Bedeutet: auf 1800Mhz "teilen" sich 4G und 5G die Bandbreite. Dies bietet jedoch mit der aktuellen NSA(Not Standalone) 5G Technologie keine Vorteile außer das "5G" in der Empfangsanzeige steht. Sobald 5G Standalone kommt wird man etwas bessere Latenzen darüber erzielen können. Bandbreite bleibt ähnlich wie bei 4G. Das größere Problem bei WindTre ist aber, dass Masten teilweise nur mit alten Richtfunk angebunden werden, welche dann nur 100-200Mbit/s liefert.
In Ballungszentren gibt es aber auch n78 (das schnelle 5G). Hier eine Karte davon mit dem aktuellem Stand:
Screenshot von LTEItaly
netgear Danke für die Erklärung. Dann ist diese Copertura Karte wohl etwas als Schönfärberei zu sehen.
Hoffe es gibt dann mal eine, wo man auch das wirklich reale 5G heraussehen kann.
spaceshuttle Die gibt es und zwar von Fastweb die ja das 5G Netz von W3 nutzen
https://www.fastweb.it/adsl-fibra-ottica/rete-5g/#rete5g_box_doveequando
MacGyver Ahja, das macht schon mehr Sinn. Den Link werd ich mir mal speichern.
Erstaunlich zum Teil wo 5G verfügbar ist, Ballungszentren und auch voll in der Pampa.
Der heutige Log vom Villnösstal. Es scheint so als ob es hier reine 5G Zellen bereits installiert worden sind!
Ist NSA nicht das langsame das auf 4G aufsetzt?
maxik Ihr kennt euch ganz schön gut aus. Aber stimmt, hab nun mal nach 5G NSA gegoogelt.
NSA (NonStandAlone) baut auf LTE auf, erst SA (StandAlone) ist richtiges 5G.
Quelle: https://www.tarife.at/wissen/5g-nsa
- Bearbeitet
spaceshuttle Stimmt zwar schon aber wenn ich an einem Masten vorbeifahre (z.b. der in Vahrn bei der Autobahnausfahrt) und ich weis bzw. sehe daß reine 5G Zellen montiert sind dann müßte auch die App, die ich benutze, nicht NSA anzeigen sondern SA....sie zeigt mir ja auch an daß ich in einer 5G eingebucht bin (ansonsten zeigt sie 5G disconnected an). Müsste da mal eine andere testen. Auf LTE Italy wird auch nicht gekennzeichnet daß es ein SA Standort ist oder doch?