Liebe breitband.bz-Community ich muss mich wieder bei euch melden.

Kurz zur Situation:
der Brennercom-Support antwortet zwar schnell, aber naja, die Auskunft ist begrenzt.
Ich möchte gerne den Aethra-Router los werden! Ich würde mir ganz gerne den "Asus rt-ac86u"-Router kaufen und verwenden.
(Kurz warum "ac" und nicht "ax": ich habe zu Hause keine Wifi-6-Clients und zudem sieht es auch nicht so aus, als ob ich in naher Zukunft einen Rechner mit Wifi-6 kaufe, höchstens ein Smartphone und naja, da werde ich es mit "ac" überleben.)
Naja alles gut und recht, ich würde auch die Zugangsdaten von Brennercom bekommen, aber der "Asus"-Router ist halt ein "router-only" Gerät, dementsprechend würde ich auch noch ein Modem brauchen und irgendwas mit einem FXS anschluss fürs Telefon. Oder ich verwende den Aethra-Router. Ich müsste den Aethra-Router im Betrieb lassen und WIFI deaktivieren und DMZ mit der IP-Adresse des neuen Routers aktivieren. Trotzdem bin ich mir nicht 100% sicher ob ich das will, einfach aus dem Grund das meine Erfahrungen mit diesem Aethra extrem schlecht sind. Der "Asus"-router wäre also ein AP, und ich glaube wenn ich ihn wirklich unabhängig vom Aethra verwenden könnte würde ich noch bessere Ergebnisse erzielen.

Welche Anforderungen müsste ein Router alles haben, damit ich ihn ohne Modem und ohne Aethra-Router verwenden kann? Also was genau muss ein Router haben, damit ich den alten Router wirklich 1:1 ersetzen kann?

Bzw. habt ihr einen Vorschlag?

Dankeschön🙂

  • b123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Um welchen Anschluss geht es? ADSL/VDSL oder Glas?
    Soviel mir bekannt ist, bekommt man bei Glas keine Zugangsdaten von Brennercom, sie schalten auf Nachfrage ihr Gerät aber in den Bride-Mode.
    Was willst du mit dem Router machen? Bist du nur mit dem WLAN von Brennercom nicht zufrieden? Dann brauchst du ja nur einen/mehrere APs.

    • Questions hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Die Zugangsdaten fürs Internet (PPPoE + Vlan) sollte man ohne Probleme bekommen. Bei den SIP Credentials bin ich mir nicht so sicher, frage einfach mal spezifisch danach.

      Deswegen sage ich immer: keine Bundles kaufen (wenn man technisches Know How hat). Domain nicht beim Hoster kaufen. Email Adresse nicht beim ISP machen. Und die Festnetznummer zu Hause nicht im Bundle vom Provider kaufen, sondern einen SIP Provider nutzen.

      Die Bundles machen Sinn für die User die sich nicht damit befassen wollen, dann haben sie alles "aus einer Hand". Wenn du aber davon sprichst, alles auf dein Gerät zu bringen, dann musst du um Bundles einen Bogen machen um genau diese Probleme zu vermeiden.

      Questions was genau muss ein Router haben, damit ich den alten Router wirklich 1:1 ersetzen kann?

      Ich denke technisch geht das am einfachsten mit einer Fritzbox 5490. Sind aber schwer lieferbar im Moment.

      Ansonsten musst du Media Konverter und POTS ATA stacken, dann hast du halt 3 Geräte statt einem. YMMV.

        b123 Die Zugangsdaten fürs Internet (PPPoE + Vlan) sollte man ohne Probleme bekommen.

        Auch bei Business-Anschlüssen?
        Hab mal vor 5 Jahren bei der Brennercom angefragt und damals wurde es abgelehnt (in Vahrn gabs/gibts ja nur das Brennercom-Netz, dafür aber schon sehr lange).
        Vielleicht ist es jetzt auch anders.

        • b123 und Alex haben auf diesen Beitrag geantwortet.

          masterblaster
          Doch es ist tatsächlich Glasfaser, vlt. bin ich ihnen mittlerweile auch nur so lange auf die Nerven gegangen, dass sie froh wären, wenn ich einfach nicht mehr schreib😂😂

          Zitat Brennercom: "Das einfachste ist wenn Sie einen eigenen Router anschliessen. Dazu können wir Ihnen die Zugangsdaten schicken sodass Sie diesen direkt an der Glasfaser verwenden können."

          Ja primär hab ich eigentlich nur Probleme mit dem WiFi bzw. der Router ist nicht wirklich in einer Nähe in der ich sinnvoll mit Lan arbeiten kann ohne einen Kabel quer durch den Raum zu ziehen, dementsprechend arbeite ich hauptsächlich mit WiFi.

          Lösung Nummer 1 wäre gewesen=
          Lan Kabel durchs Haus ziehen und zwei uniFi Lite zu verwenden. -> Projekt gescheitert, da es nicht wirklich möglich ist ein Lan-Kabel zu verlegen.

          Lösung Nummer 2 ist jetzt=
          Falls möglich den Aethra-Router weg zu bekommen, einfach aus dem Grund, dass ich mittlerweile echt einen Frust habe. Ich habe also nach einem Router gesucht, der eine relativ große Reichweite hat und stabil läuft (laut mehreren Testberichten, selbst sagen kann ich das nicht). Da es sich aufgrund des Glasfasers und der SIP-Adresse des Telefons aber deutlich schwerer gestaltet mit diesem Router als gedacht gibt es jetzt zwei Möglichkeiten=
          2.1 Router als eine Art AP zu verwenden, WiFi abschalten und DMZ bei der richtigen IP-Adesse aktivieren. Bzw. einen AP finden, der ähnliche Leistungen bringt, hab bis jetzt aber nur den unifi LR gefunden, der aber auch in derselben Preisklasse spielt.
          2.2 Einen Router finden der alles hat was ich möchte und ich den Aethra sonst wo hinschicken kann.

          b123
          Grundsätzlich wäre ich recht offen für auch drei Geräte, aus dem einfachen Grund, dass es dann leichter ist immer relativ up-to-date zu sein.
          Ich hab sowas aber noch nie versucht, funktioniert das gut?

          Könnte mir jemand sagen, ob ich also mit folgenden Komponenten den Aethra loswerden könnte?

          POTS ATA=
          https://www.amazon.de/Grandstream-HT802-SIP-ATA-Analog-VoIP-Adapter/dp/B01JH7MYKA/ref=sr_1_5?dchild=1&keywords=voip+analog+adapter&qid=1619628716&sr=8-5

          Media Konverter=
          https://www.amazon.de/TP-Link-MC220L-Konverter-GBit-mit/dp/B001GQDRWK/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=12AHCMSJO1O1D&dchild=1&keywords=media+converter+glasfaser&qid=1619628944&sprefix=glasfaser+media+%2Caps%2C181&sr=8-5

          Router=
          https://www.amazon.de/RT-AC86U-Dual-Core-Steuerung-AiProtection-Multifunktion/dp/B07595BZJV/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=30ILQ0M9LBDN&dchild=1&keywords=asus+rt-ac86u&qid=1619628974&sprefix=asus+rt-ac%2Caps%2C174&sr=8-3

          Und funktioniert das mit dem converter? Oder brauchte ich bei diesem Router ein Modem?

          • b123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            masterblaster Auch bei Business-Anschlüssen?

            Musst du nachfragen. Es gibt aber nicht nur eine einzige Art von Business Anschlüssen, und vor 5 Jahren waren viele Sachen anders.

            Wenn auf dem gleichen Gerät die Telefonie übergeben wird, ist die Sache gleich sehr viel schwieriger.

            Questions Könnte mir jemand sagen, ob ich also mit folgenden Komponenten den Aethra loswerden könnte?

            Der Media Converter ist 1G only, dein Anschluss könnte auch 100M sein. Kontrolliere das SFP im Aethra.

            Ob der Asus Router PPPoE auf VLANs terminieren kann, weiß ich nicht.

            Und die Voice Terminierung ist problematisch aus den oben genannten Gründen.

            Danke für den Hinweis.

            Also wäre dieser eher geeignet?
            https://www.amazon.de/Bewinner-VoIP-Telefonadapter-2-Port-Internet-Telefonadapter-RJ-45-Netzwerkschnittstelle-SIP-V2-Protokolls-EU/dp/B0816R6FPH/ref=sr_1_15?dchild=1&keywords=Analog-Telefon-Adapter&qid=1619629690&sr=8-15&th=1

            Da mit dem Asus-Router muss ich leider passen, ich hab mehr mit PCs und Programmierung zu tun, bei Routern kenn ich mich eher wenig aus. Was würdest du also empfehlen?

            Also wirklich was würdest du an meiner Stelle kaufen/machen?

            masterblaster in Vahrn gabs/gibts ja nur das Brennercom-Netz, dafür aber schon sehr lange

            OT, aber Vahrn ist mittlerweile seit einigen Wochen / wenigen Monaten für alle Provider zugänglich.

              Alex OT, aber Vahrn ist mittlerweile seit einigen Wochen / wenigen Monaten für alle Provider zugänglich.

              Wenn da bloß nicht die ganze Telefonanlage (ISDN?) an Brennercom hängen würde, könnte man wechseln.

              Du kannst auf https://mybcom.brennercom.it/ unter "Router Configuration" ein paar Einstellungen des Routers ändern.

              Dem neuen Asus Router (AP-Modus) musst du eine Fixe IP zuweisen, die außerhalb des DHCP Range ist und diese im Konfigurator im DMZ-Feld eingeben. Anschließend im Konfigurator das Wifi vom Aerthra ausschalten und fertig. Du verbindest dich anschließend am WLAN des neuen Routers. Das Telefon bleibt am Aerthra hängen.

                Ich werde das mal machen, ich meld mich sobald alles da ist. Entweder weil ich Probleme habe, oder weil ich euch sag wie sich alles geändert hat.

                DrStaubSauger
                Das bedeutet ich muss folgendes machen=
                Mein Dhcp geht von ...150 zu ...199.
                Bei Lan ist meine default Gateway adress 138, also außerhalb dhcp. jetzt einfach diese IP unten ins DMZ feld eingeben und dann DMZ aktivieren?
                Habe ich das rictig verstanden?

                  Questions nein, Default Gateway ist die IP Adresse des Aerthra.

                  Eine andere IP unter DMZ eingeben, zb 140, und Häkchen DMZ anklicken. Diese IP dann dem neuen Router geben.

                  • Questions hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                    Ja primär hab ich eigentlich nur Probleme mit dem WiFi

                    dann lass den Router so wie er ist und schließ einen Accesspoint an den Switch-Ports an.

                    Diese All-in-One Router mit Kombi aus Modem/Router/Switch/Accesspoint/DECT/VoIP Fritzboxen haben ihre Grenzen, wenn man es modular haben möchte.

                    • b123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                    • b123 gefällt das.

                      creatix dann lass den Router so wie er ist und schließ einen Accesspoint an den Switch-Ports an.

                      This.

                      Du brauchst einen Access Point, keinen Router.

                      Welchen würdet ihr dann nehmen? Hab jetzt mehrere Tests angeschaut und von der Reichweite sind die AP die ich gesehen habe nicht an den asus ran gekommen, auch nicht die uniFi LR.

                      • T0BlAS hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Questions
                        Notfalls musst du halt einen Repeater verwenden.
                        Es ist ja nicht so, dass ein besserer AP plötzlich die Reichweite verdoppelt.

                        • Questions hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                          T0BlAS
                          Verstehe natürlich, dass es kein Wunder geben wird. Das die Reichweite aber deutlich verbessert wird, da hab ich gar keine Angst. Aus dem einfachen Grund, dass der Aethra nicht einmal genug Internet in mein Zimmer bringt, und naja, das sind knapp 10m und nur eine Tür (nicht einmal eine Wand) inzwischen.
                          Ich hatte einmal einen Reapeater dazwischen aufgestellt, aber mittlerweile verwend ich den als AccessPoint, einfach weil der 20€ TP-Link-Repeater deutlich konstanter und deutlich schneller ist als der Aethra. Aber es ist halt ein 20€ TP-Link Repeater der halt auch an seine Grenzen kommt.
                          Wenn ich alles neu aufgestellt habe werde ich den Repeater wieder irgendwo im Haus aufstellen. Verstehe, dass die einzige Lösung ein Lan-Kabel durchs Haus wäre, ist aber leider keine Option mehr, Elektriker war schon hier.

                          Würd mich aber über gute AP Empfehlungen freuen 🙂

                          • T0BlAS und paul haben auf diesen Beitrag geantwortet.