Hat jemand von euch bei Amazon ein Smartphone gekauft? Wie sieht es betreffend Garantie und Support aus? Kann man das Gerät über Amazon oder einen Partner einschicken?
Amazon - Garantie und Support
Ich weis jetzt nicht wie du es genau meinst?
Wenn man es direkt bei amazon kauft, dürfte es kein Problem geben. Ich hatte ein paar mal das Problem, beschädigte Ware bekommen zu haben. Konnte es dann mit der Post zurückschicken.
misterschnecke Ich meine was passiert, wenn man in 1-2 Jahren Problemen mit einem Gerät bekommt, wie in diesem Fall die Assistenz abläuft.
Bei Mediaworld/Unieuro kann man einfach vorbei gehen und das Gerät tauschen oder in Reparatur schicken. Bei Amazon hatte ich bis jetzt nie einen solchen Fall. Deswegen meine Frage.
Bei den externen Händlern auf dem Marketplace, hängt es von jeweiligen Händler ab und du musst direkt mit denen sprechen (davon würde ich abraten). Solange das Produkt aber "von Amazon versendet" wurde, kümmert sich Amazon um alles.
Im Gegenteil, bei Amazon gibt es keine lange Diskussionen, wenn mal was ist. Gehst du zu einem Händler bei uns, dann fangen erst die ganzen Diskussionen an ... "das warst du selber", "normale Abnutzung", "nicht von der Garantie abgedeckt".
Einfacher und sicherer als bei Amazon geht's nur wirklich nicht mehr.
zusätzlich muss man noch anmerken, dass man garantie und gewährleistung unterscheiden sollte. ersteres ist freiwillig und herstellerseitig. die gewährleistung dagegen ist gesetzlich verpflichtend, dabei muss der händer in der eu 24 monate geradestehen, wobei die nach den ersten 6 monaten die beweislast sich dreht. du musst also nach einem halben jahr beweisen können, dass der mangel nicht durch unsachgemäßes "nutzen" deinerseits zustande kam, sondern schon bestand.
amazon ist in dieser hinsicht sehr sehr kulant. es gibt zusätzlich noch die a-z garantie, dh, auch wenn du bei einem marketplace händer bestellt hast, kannst du es immer über amazon selbst versuchne um eine lösung zu finden.
hab nach hunderten bestellungen bei den verschiedenen amazons in der eu fast nur postives zu berichten und auch nicht selten hilfe von amazon in anspruch nehmen müssen.
Wie ist es eigentlich jetzt bei Rücksendungen. Kommen da jetzt direkt die Amici Blu nach nach Hause?
misterschnecke
ja kostet aber meist Aufpreis (4€), bei der Post abgeben ist kostenlos
Hey,
ich musste zweimal ein Smartphone zu Amazon zurückschicken, das letzte Smartphone wegen eines kaputten Lautsprechers nach ca. 1 Monat und das aktuelle Smartphone wegen eines halb-kaputten Lautsprechers nach einigen Tagen.
Alsoooo: Wenn du das Handy von Amazon Italien direkt kaufst, gibt es überhaupt kein Problem. Wenn du es von einer ausländischen Amazon-Zentrale (de, fr usw) kaufst (aufgrund eines Sonderangebotes usw), dann kann es sein, dass du auf einem Teil der Rücksendekosten sitzen bleibst, eigentlich wollen sie dir in dem Falle keine Sendespesen ersetzen, allerdings wenn man damit nicht einverstanden ist, geben sie dir einen Maximalbetrag (8€ oder so) zurück. Dies waren meine Erfahrungen bisher, allerdings habe ich beides Mal immer direkt von Amazon gekauft, nicht von einem Seller.
Das ist auch der Grund, warum Amazon noch so populär ist. Beim Preis hat Amazon sehr oft nicht mehr das beste Angebot, aber bis auf Ausnahmen gibt es keine langen Diskussionen bezüglich Garantie.
Eine Ausnahme ist mir mal passiert: Ein Küchengerät funktionierte nach ca 10 Monaten nicht mehr, auf der Amazon-Seite der Bestellungen schien dort kein "Zurücksenden"-Knopf mehr auf, sondern wurde nur an den Support der Firma weitergeleitet.
Musste es dann bei einem lokalen Support-Betrieb (oder wie man die Unternehmen heißt, welche Garantiearbeiten für Marken übernehmen) reparieren, bzw. ersetzen lassen.
Das war nicht wirklich cool. Ansonsten hatte ich bisher bei Amazon nie Probleme mit dem Support.
Habe ein Smartphone nach mehr als 12 Monaten wegen eines Defekt zurückgeschickt, der höchstwahrscheinlich durch externe Verschmutzung (des 3,5mm Jacks) ausgelöst wurde.
Man hat sich bei mir entschuldigt, weil mein keine Ersatzgerät auf Lager hatte und mir den vollen Kaufpreis zurückerstattet.
Amazon macht in dieser Hinsicht wenn wir ehrlich sind "zu viel" - weil das ist dem Händler gegenüber eigentlich nicht fair. Als Amazon FBA Händler (Fulfillment by Amazon) hat man es definitiv nicht leicht.
Elektronikartikel sowie Gewand/Schuhe wurden en masse zurückgeschickt, die Zahlen der Händler möchte ich nicht sehen.
Mir geht es auf den Sack, dass man es nicht schafft eine Norm für einheitliche Kleidergrößen festzulegen.
Jede Marke hat für jede Größe eine andere Größe.
Ich hab von XL bis S Pullover und der XL ist der Kleinste. XD
misterschnecke dass man es nicht schafft eine Norm für einheitliche Kleidergrößen festzulegen
Das ist halt auch nicht so einfach. Denn was soll denn zb das "L" bei einer Hose aussagen? Die Länge, die Breite?
In Österreich gibt es ja immer zwei Nummern: die Breite des Bundes und die Länge. Da weiß man schon mal welche vielleicht passen könnte. Dann gibt es noch die ganzen Schnitte die auch von Marke zu Marke unterschiedlich sind.
Und eine Hose ist nicht so "kompliziert" zu bemaßen wie ein Oberteil oder ein Schuh (nein, da kommt es auch nicht nur auf die Länge an...).
Habe mal bei einem Smartphone (venduto e spedito da amazon), die Firmware durch manuelles flashen eines Updates vernichtet (komplizierte Sache, kein boot oder recovery über Fastboot möglich). Wurde dann (über den amazon support) eingeschickt, mit der Angabe, dass das Gerät nicht mehr startet. Nach ca. 2 Wochen habe ich das "reparierte" Gerät bekommen, es wurde einfach das Main-Board getauscht.
Bei manchen Geräten kann man auch den Herstellersupport direkt kontaktieren, welcher sich dann um die Reparatur kümmert. Habe das bei meinem Motorola Edge so gemacht, nachdem nach ein paar Wochen nach Kauf das Display einen Grünstich bekommen hat. Das Gerät musste an eine Partnerfirma versendet werden, nach zwei Wochen habe ich das reparierte Gerät wieder erhalten.
Mir hat neulich jemand erzählt, dass ihm am Sonntag ein Paket zugestellt wurde. Scheinbar sind die Sonntags jetzt auch unterwegs?
Bei mir hat mir die Zustellung über dem Amazon Lieferdienst immer super geklappt. Letztens leider scheint mir eine Lieferung als zugestellt auf, welches nicht aufzutreiben ist. Laut Lieferverfolgung war ich sogar zu Hause. Nichts im Postkasten, auch sonnst nirgendwo etwas. Vielleicht Falsch zugestellt? Ein Paket annehmen wo ein anderer Namen drauf ist. Das muss auch ein Arsch sein. Hab jetzt mal mit den Support geschrieben. War super freundlich. Sie meinten sie melden es den Lieferdienst und ich sollte mir keine Sorgen machen.
Ist euch auch mal sowas passiert. Glaub ihr das Packet taucht noch auf?
Ist mir bereits öfters passiert. Ein bis zwei Tage später wurde das Paket dann wirklich zugestellt.
misterschnecke
ist bei mir Standard, mittlerweile weiß man wo die Pakete abgegeben werden.
Also erstmal ein paar Tage warten, ob dann nicht trotzdem das Paket kommt?
Ich warte noch bis Samstag. Dann kann ich immer nochmal mit den Support schreiben. Aber schon dreist reinschreiben. Es wurde einen Hausbewohner übergeben.
misterschnecke Wie gesagt passiert das bei mir öfters. Es steht sogar meistens dass ich unterschrieben hätte...
Vor allem bei GLS kommt es bei uns auch sehr oft vor, dass Pakete erst verspätet zugestellt werden, da scheinbar indirizzo errato oder destinatario assente. Normalerweise liegt das Paket dann einige Tage später vor der Haustür.
- Bearbeitet
mir geschuh das in östereich ein paar mal. anfangs mal an support gewendet. die haben mir das geld gutgeschrieben. paar tagee drauf kam das paket an und ich hab support angeschrieben. war denen egal. durfte ware und geld behalten. ist aber auch schon passiert, dass ware gar nicht mehr kam und auf dem transportweg verloren ging, aber geld hab ich immer von amazon zurück erhalten!
nachdem die ware 5 tage zu spät ankommt, bekommt man in österreich fix 5 euro gutschrift. einfach an support schreiben.
Danke für die Info, Leute.
Im Raum Brixen hatte ich mit GLS die schlechtesten Erfahrungen von allen Lieferdiensten.