Aktuellen FTTH Ausbau von FiberCop/TIM in Südtirol:

Gemeindegeplante FertigstellungErste Haushalte aktiv (ungenau)
Bozen2023ja
Brixen2025nein
Bruneck2025nein
Leifers2025nein
Marling2025nein
Meran2023ja
Lana2026nein
Eppan2026nein

Stand 22.06.2021
(https://wdc.wholesale.telecomitalia.it/wp-content/uploads/2021/06/Allegato1bs_PianoCoperturaOffertaCoinvestimento-22giu21.pdf)

    Wie kommt die GF dabei eigentlich ins Haus?
    Über die bestehenden Wanddurchbrüche für die Kupferkabel oder muss das auch neu gemacht werden (Grabungsarbeiten etc)?

    • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Eppan bis 2026? Haben sie vor die ganze Gemeinde auf Glasfaser aufzurüsten oder nur die Dorfzentren? Wird dann doppelt gegraben oder nutzt man die Gelegenheit gleichzeitig mit Infranet zu graben? Und was wird mit den ganzen Masten auf dem Land gemacht?

      • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        T0BlAS Was genau ausgebaut wird, sieht man erst wenn die Planungen soweit sind. Denke überall wo man heute VDSL bekommt, wird auch FTTH ausgebaut werden.
        Es wir nicht doppelt gegraben. Tim/Fibercop startet von den den VDSL Cabinets(bis dorthin haben sie ja bereits Fasern), von den Cabinets bis zu den Wohnungen wird dann einfach das Rohr in welchem das Kupferkabel liegt hergenommen und Faser dazu eingezogenen.
        https://www.breitband.bz.it/d/2246-ftth-tim-bozen-fibra-ottica/5

        Bedeutet TIM muss nicht graben (bzw. nur an den VDSL Cabinets um einen weiteren Schrank aufzubauen). Somit kann TIM viel schneller und Kosteneffizienter arbeiten als Infranet.

          netgear Es wir nicht doppelt gegraben. Tim/Fibercop startet von den den VDSL Cabinets(bis dorthin haben sie ja bereits Fasern), von den Cabinets bis zu den Wohnungen wird dann einfach das Rohr in welchem das Kupferkabel liegt hergenommen und Faser dazu eingezogenen.

          Das wäre super wenn das so funktioniert. Aber dort wo jetzt Masten stehen, wie es außerhalb von Ortschaften oft so ist, funktioniert das allerdings nicht so.

            T0BlAS Aber dort wo jetzt Masten stehen, wie es außerhalb von Ortschaften oft so ist, funktioniert das allerdings nicht so.

            Da werden sie auch nicht so schnell ausbauen.
            Die Liste beinhaltet ja auch nur "Ballungszentren".

            Warum sollte das nicht gehen? Italien hat vor wenigen Jahren ein Gesetz verabschiedet welches "Überleitungen" zulässt - genau um das alles zu vereinfachen (seis bürokratisch sowie Kosten)

              T0BlAS Aber dort wo jetzt Masten stehen, wie es außerhalb von Ortschaften oft so ist, funktioniert das allerdings nicht so.

              Aus technischer Sicht ist das sicher noch einfacher als das Einziehen in die bestehende Rohre, die LWL werden einfach parallel zu den Kupferleitungen an den Mast gehängt.

              • T0BlAS hat auf diesen Beitrag geantwortet.
              • T0BlAS gefällt das.

                lks
                Technisch möglich sicher. Aber weiß jemand ob das in der Praxis auch so gemacht wird?

                • lks hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  maxik Warum sollte das nicht gehen? Italien hat vor wenigen Jahren ein Gesetz verabschiedet welches “Überleitungen” zulässt - genau um das alles zu vereinfachen (seis bürokratisch sowie Kosten)

                  Ich hab ja nicht gesagt dass es nicht geht, sondern dass man darauf noch länger warten muss.
                  Es kann halt nicht überall gleichzeitig ausgebaut werden und dann entscheidet man sich eben für die lukrativen Ziele zuerst (wo man mit wenig Aufwand gleich ganze Kondominien erreicht und nicht nur ein paar Einfamilienhäußer).
                  Außerdem sind die Kabel an den Masten vor allem in bewaldetem Gebiet sehr Witterungsabhängig (siehe Wind- und Schneeschäden der letzen paar Jahre).

                  • maxik hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  • T0BlAS gefällt das.

                    T0BlAS
                    Bei Fibercop habe ich dazu noch nichts gefunden, aber für sonstige "projektbasierte" Linien wie z.B. Anbindungen von Mobilfunkanlagen oder DSLAMs sieht man relativ oft LWL-Luftkabel auf den klassischen Holzmasten.

                    16 Tage später

                    HIER sind schon einige detailliertere Fotos

                    Sehe nur 2 Links, aber keine Bilder!

                    • T0BlAS hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                      18 Tage später

                      Vor dem asiatischen Restaurant gegenüber Talstation Seilbahn Ritten steht ein Fibercop Kasten.
                      Es kommt näher 😁

                        maxik
                        Der steht da aber schon eine Weile oder irre ich mich? =D