Hallo,
mir geht es um den Empfang auf dem Ritten (Oberbozen). Eolo sagt sie koennen bis zu 30 Mbits liefern (Eolo Cento also leider nicht). Vodafone bietet mir dagegen FWA mit bis zu 100 Mbits an.
Kann ich dann davon ausgehen Vodafone ist tatsaechlich schneller? Da es ja nur 'bis' geschwindigkeiten sind, Eolo aber 100 Mbits von vornherein ausschliesst. Jemand erfahrung mit den beiden?

Noch was: Bloed gefragt, habe ich evtl. nicht sogar schnelleres Internet wenn ich ueber das Handynetz reingehe??

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!

Am Ritten sollte es doch Glasfaser geben oder nicht?

    Leider noch nicht in unserer Strasse 😒 Soll wohl gegen Ende naechsten Jahres kommen

    Es hängt bei beiden von der Auslastung ab was tatsächlich bei dir ankommt. Rein theoretisch ist mit Vodafone aber mehr drin.
    Mich macht jedoch etwas stutzig - es wird mit "bis zu 100mbit" beworben, im kleingedruckten steht jedoch 30 dl/10 ul

    Außerdem reichen dir 200gb? Würde eher 5€ mehr zahlen und PosteMobile casa nehmen. Das sollte eine Flat sein und bis zu 300mbit

    Danke, ich kuck mir mal das Angebot der Post an.
    Aber irgendwie check ichs technologisch immer noch nicht so ganz...
    Bei der Post klingt das fuer mich danach, dass die halt einfach das ganz normale Handynetz benutzen (also 4G, etc. Welches Netz is das dann? TIM?):

    La navigazione in internet è consentita utilizzando il modem WiFi collegato alla rete elettrica. A meri fini indicativi la velocità massima di connessione in download per il 4G+ è 300 Mbps, per il 4G è fino a 150 Mbps e per il 3G fino a 42 Mbps.

    All die anderen Angebote von EOLO, Vodaphone, das klingt fuer mich mehr nach 'Richtantenne'...oder bin ich da voellig falsch und im Endeffekt is das immer das ganz normale Handynetz?

    • maxik hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      masterblaster Gibt es zwar , Lengstein ist aktiv,Gissmann, Hw Klobenstein seit 2016 , entlang der Trasse nach Oberbozen...einige Betriebe .
      Klobenstein teils (ab Essotankstelle Bahnübergang links und Rechts Siedlungen)Oberinn Engedein aktiv ,Oberinn Dorf bis Wangen ist noch nicht aktiv und teils noch arbeiten von Trentino Telecomunicazione in Ausführung .
      Unterinn und Oberbozen (großteils) erst noch auszubauen..

      SuperLuigi Postemobile ist Vodafone. Beide haben haben kein Richtfunk sondern benutzen das LTE Netz.
      Eolo ist Richtfunk

        maxik Super, vielen Dank fuer die Erklaerung!
        Kann man in der theorie sagen was davon jetzt besser ist, Richtfunk oder LTE? Auch bezug auf Auslastungsanfaelligkeit.
        Klar, wie es dann in der Praxis an meinem Standort aussieht ist dann immer ne andere Frage, aber der theoretische Vorteil einer Loesung waere interessant zu wissen

        • maxik hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          @SuperLuigi kennst du jemanden, der auf dem Handy Vodafone nutzt? Dann kannst du den einfach mal zu dir nach Hause einladen, und einige Speedtests durchführen. Somit bekommst du ca. eine Idee, was du dir erwarten kannst.

          Btw, hast du dich informiert, warum bei dir kein Eolo Cento aktivierbar ist? Ist der BTS dafür nicht ausgestattet, oder sonst irgendwas?

          SuperLuigi Da nehmen sich beide nicht viel.
          Bei LTE ist man etwas flexibler da man mit den richtigen Aussenantennen und gewissen Router samst Software auch andere Umsetzter angepeilt werden können und nicht automatisch der "vor der Haustür"

          masterblaster Für mich zählt etwas zu Richtfunk wenn Sender/Empfänger aufeinander ausgerichtet werden müssen - je genauer desto besser. Zudem ist man ja auch auf einen Mast begrenzt welches es beim Mobilfunk so nicht gibt. Gesehen aber an der Verbreitung der Sendemasten

            maxik Für mich zählt etwas zu Richtfunk wenn Sender/Empfänger aufeinander ausgerichtet werden müssen

            Und genau das passiert bei Eolo ja nicht. Da wird nur die Antenne beim Kunden auf die Sendeanlage ausgerichtet, diese strahlt aber in einem Kegel aus und ist nicht auf die Kundenantenne ausgerichtet.
            Ist ja aber auch nicht so tragisch wie man das nennt ;-)

            Vielen Dank fuer all die Antworten! Jetzt verstehe ich das alles schon besser 😀
            Konkret geht es um den Empfang in Oberbozen. Denke es bleibt mir nichts anderes uebrig als das ganze mal zu testen. Brauchen den Anschluss zum arbeiten, mit vielen Viedekonferenzen mit vielen Teilnehmern, Datendownload, gleichzeitig Netflix,... Da hab ich n bischen bedenken dass das mit der ein oder anderen Lösung vielleicht problematisch werden könnte...

            18 Tage später

            Hallo. Habe eolo 100 und drei backuplinien, davon 1 tin festnetz (mit traurigen 8mbit), 1 tin FWA (ruckweise bis 20mbit) und 1 Vodafone FWA (ruckweise bis 8mbit)
            FWA linien über 4G sind derart langsam und unzuverlässig, dass man sie nicht parallel mit kabel oder eolo nutzen kann.



            Bevor nicht das 5G läuft ist FWA eine Notlösung. Eolo läuft ganz gut, ist halt ein Schönwetter-Gemach it... Bei Regen und Schnee gibts schon mal totalausfall, deswegen eine flotte an backuplinien, damit ich wenigstens durchgehend 20mbit zur Verfügung habe. Loadbalancer heisst das Zauberwort. Da habe ich 4 Linien dranhängen und ständig online oder als backup konfigurieren, nahtloses Umschalten wenn eine oder mehrerer mal ausfallen, wie z.b. Eolo bei Regen......

            • netgear hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              helmut Hast du für die 4G Verträge eine externe Antenne(mit 2x2 oder 4x4 MIMO)? Welches Modem wird verwendet? 8Mbit/s klingt stark nach einem Modem welches nur Single Carrier empfangen kann und dann eventuell im B20 hängt.

              Hast du bei den 4G Verträgen einen offiziellen FWA Vertrag? Dort kann es unterschiede in der Priorisierung geben.

              7 Tage später

              Hallo.
              Alles 3 Backuplinien

              1. 8mbit sind über vlan telecom - 1,6 km kabel bis zur box - deshalb extrem langsam. habe ich beim nachbar angezapft.....
              2. 8 mbit kommen über huawei surfstick der im dachboden liegt, mit kleiner rundstrahlantenne 4G. (bei meinem Balancer direkt USB einsteckbar)
              3. 2-15 mbit kommen über fwa backuplinie vom büro, die ich nach hause verpflanzt habe. hier habe ich allerdings stattliche 15 gb up. ![4G] NOKIA Rundstrahlantenne POE ebenfalls im Dachboden, mit Telecom HUB

              18 Tage später

              Als neueste Errungenschaft habe ich dem Nachbarn auch EOLO 100 aufgeschwatzt, zwei GFK's hin-und her gelegt und die Linien über kreuz per VLAN über den Load Balancer addiert so hat jeder ca die doppelte Geschwindigkeit; siehe da:

              Da kann mich die Telekom mit ihren 8Mega ganz schön lieb haben.