Was nicht weit weg von hier so möglich ist..
Das sind mal Geschwindigkeiten
- Bearbeitet
Ist in Bozen an wenigen dicht besiedelten Orten auch bestellbar (2,5g).
10g (vorerst) wohl noch nicht
Upload scheint mir insane (2.2 Gigabit/s). Wenn der Cloud-Server das nun auch mitmachen würde...
Kruz Und du alleine am Splitter hängst oder die anderen etwas sparsamer sind mit ihren Transfers :-)
masterblaster Wenn sowas real möglich wäre, würde ich mir Full-Backup extern überlegen (falls genügend TB und die Bandbreite leistbar wären).
Kruz Dafür reichen doch 100 Mbit/s im Prinzip aus (auch weniger).
Damit schaufelst du am Tag ca 1 TB übers Netz. Wenn die Daten dann noch komprimiert sind...
Außerdem versendet man ja nur Dateien die sich geändert haben (je nach Backupprogramm sogar nur die Teile der Datei die sich geändert haben).
- Bearbeitet
masterblaster Ich meine nicht inkrementelle Daily Backups, sondern Full Backups vielleicht alle 15-30 Tage als Zusatzbackup an einem externen Ort, vielleicht anstatt External HDD-Backups zusätzlich zu Cloud-Synchro und Lokal-Netzwerk-Backup. PS: bei meinem inkrementellen Lokalbackups habe ich nur die persönlichen (nicht von extern) wiederherstellbaren Daten inkludiert. Große Dateien wie (persönliche) Videos und sonst noch ein paar Sachen die schnell mehrere GB pro Datei brauchen, habe ich im Daily-Backup auch nicht inkludiert. Falls ich wirklich ein Full Backup von allem möchte, kommen (leider) an die 6-10 TB zusammen, was derzeit online eine Qual wäre und mir zu teuer bzw. will nicht zu GAFAM & Co (habe online derzeit nur 250 GB gebucht bei einem kleineren Provider und reicht). Lieber einen Speicher im Netzwerk mehr.
PS: hab interessehalber mal geschaut was unabhängige Cloud-Anbieter so für 1 TB im Monat verlangen:
luckycloud.de 36€
yoursecurecloud.de 50€
Also zumindest für privat eindeutig zuviel, da kann man sich schnell ein gutes NAS leisten.
In Übersee wird es günstiger aber da hätte ich wenig Vertrauen:
NordLocker, Panama ca. 5$ u.a.
- Bearbeitet
Kruz luckycloud.de 36€
yoursecurecloud.de 50€
Naja, bekommt man auch deutlich günstiger:
https://www.hetzner.com/storage/storage-box
Restic ... verschlüsselt + Hetzner und gust ist. Backups kann man nie genug haben.
- Bearbeitet
hab jetzt meiner Tante in Bozen einen neuen Glasfasertarif bestellt.
Tim Privat FTTH 2,5 Profil (Fibercop nationales Netz GPON) um 30,90€ inklusive Modem + Voip (Chiamate Illimitate verso Fisso e Cellulare)
hier der Speedtest
Ich selbst wohne zwischen Bozen-Meran und habe zu Hause das lokale Netz von der Infranet (Brennercom)
um 34,95€ für lappige 100/20 Mega, ich frag mich nur, wenn endlich die lokalen Provider die Geschwindigkeiten erhöhen, das kann es ja nicht sein! Das lokale Südtiroler Glasfaser Netz ist das beste, was man verbauen kann AON, aber was bringt einen so ein Netz, wenn das Land (Infranet) in dieses nicht weiter investiert (mit neuen Switchs, mehr Bandbreite einkauft) sollen sies der Fibercop abgeben! So Geschwindigkeiten in Jahr 2023 anbieten ist ja reinste abzocke und nicht mehr zeitgemäß, und kommt bitte nicht mit so Ausreden das 1000Mega keiner brauch, weil z.b ein neues Handy brauch auch kein Mensch tut das alte vor 5 Jahre auch den gleichen Dienst!
Habe neulich Cod Cold War für Ps4 runtergelden. 276Gb mit ner Geschwindigkeit Durchschnitt 50mbits. Hat schon eine Weile gedauert
darkstar Das lokale Südtiroler Glasfaser Netz ist das beste, was man verbauen kann AON, aber was bringt einen so ein Netz, wenn das Land (Infranet) in dieses nicht weiter investiert (mit neuen Switchs, mehr Bandbreite einkauft) sollen sies der Fibercop abgeben!
Das Problem liegt bei Infranet, da sie die Provider dazu zwingt, ihre Bitstream-Infrastruktur (nur Wholesale) zu nutzen. Das bedeutet, dass die Provider sowohl x€/Mbit/s für das Übergabe-Kit als auch x€/Monat pro Anschluss bezahlen müssen. Der Preis pro Mbit/s am Kit ist bei Infranet jedoch deutlich höher als bei TIM oder OpenFiber. Die eine Möglichkeit für die Provider, den Einkaufspreis auf ein akzeptables Maß zu reduzieren, ohne viel Overbooking zu betreiben, besteht darin, die Bandbreiten niedrig zu halten.
Dass Infranet und die fehlende Konkurrenz das Problem ist, sieht man an Konverto welche in Meran und Bozen über Fibercop Gigabit für 29,95€/Monat anbieten.
- Bearbeitet
Nicht nur Konverto, auch bei den anderen schaut es genau so aus.
- Bearbeitet
creatix Deine Tante hat einen schnelleren Anschluss als unsere gesamte Firma mit zig Mitarbeitern. Absurd.
Wenn der Tarif aber auch nur 5€ teurer wäre als der 1Gbit-Tarif, würde ihn (aktuell) wohl kaum eine Privatperson bestellen.
- Bearbeitet
masterblaster würde ich nicht sagen, Wieso kauft sich einer ein Porsche wenn in auch ein BMW von A bis Z bringt...
darkstar Das machen halt 99% der Privatpersonen nicht, denn die kaufen sich einen Golf oder Polo oder Panda.
Und warum sollte man 60€ pro Jahr für etwas rauswerfen das man nicht braucht?
Das wären in 30 Jahren (so lange möchte der Durschnittsinternetuser doch sicher noch leben) fast 2.000€
Klar gibt es Privatpersonen die sowas nicht interessiert, die sind in der heutigen Zeit aber wohl eher in der Minderheit.