Bei mir Zuhause benutze ich derzeit Eolo mit einer Geschwindigkeit von 30/3, leider nicht mehr verfügbar. Die Verbindung ist zwar an sich sehr stabil und die Latenz gering, jedoch schränkt die Geschwindigkeit auch stark ein, was mich vor allem beim Download von Programmen, Spielen und Updates nervt. Auch mit den 3 mbit/s Upload braucht man ewig, um Dateien hochzuladen.

Deshalb wollte ich fragen, ob ihr diese Verbindung anderen Alternativen, wie Starlink oder Internet übers Mobilfunknetz vorziehen würdet.
Anbieter bei mir (im Freien):

TIM
B1+B3+N28
Image description

Windtre
B1+B3+B3+N28
Image description

Vodafone
B1+B3+B7+B20
hat schlechteres Signal
Image description

Eolo
Image description

Hat jemand erfahrungen mit Internet über 4G/5G? Und würdet ihr so eine Verbindung gegenüber Eolo vorziehen?

  • b123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Waltraud_png Hat jemand erfahrungen mit Internet über 4G/5G? Und würdet ihr so eine Verbindung gegenüber Eolo vorziehen?

    In diesem Fall? Absolut.

    TIM 4G/5G Flat mit öffentlicher IP Adresse holen von:
    https://www.brokerperlatelefonia.it/tim-internet-senza-limiti/

    und eine gutes 5G Modem (wie ein ZTE MC7010) extern montieren mit Sicht auf den TIM Umsetzer (bei Zweifel auf lteitaly.it schauen).

    Vodafone hat keine richtigen Flats, und keine öffentlichen IP's.
    Wind ginge in diesem Fall, ich würde hier aber TIM bevorzugen, basierend auf deinen Ergebnissen.

    Mein Tipp wäre noch, führe die Tests nur mit einer aktiven Simkarte durch. Bei aktiviertem DualSim nimmt man sich manchmal selbst die Bandbreite weg.

    Bei der Geschwindigkeit auf alle Fälle weg von Eolo. Ich vermute Eolo verschleiert auch seinen Internetspeed. Gehst du auf Speedtests hast du 30 mbits, bist du dann nicht auf YouTube und Co sondern auf einer anderen Mediathek z. B. Orf bleiben die Videos hängen.

    5 Tage später

    Windtre hat nun auch B38 und N78 am Standort aktiviert und hat nun ähnliche leistungen wie TIM. Hat jemand Erfahrungen, welcher Anbieter eher zu bevorzugen ist, vor allem im Hinblick auf Stabilität und Ping?

    Wind schaltet oft bestimmte Bands aus, um Energie zu sparen. Ob TIM das auch macht, weiß ich nicht.

    Bei den "üblichen" Produkten von Wind mit privater IP wirst du alle 4 Stunden rausgekickt (wenn du eine SIM mit öffentlicher IP hast, ist das aber kein Problem).

    Ich hätte jetzt gefühlsmäßig eher auf TIM gesetzt.

    Danke für die informative Antwort. Ich werde es mir noch überlegen, da Windtre auch sehr gute Geschwindigkeiten liefert.
    Image description

    Interessant ist, wie schlecht Vodafone an genau demselben Standort läuft. Der RSRP ist über alle Frequenzen verteilt ca. 10 bis 15dbm niedriger als bei TIM und Windtre. Deshalb trotz 5 LTE Frequenzen und 5G N78 nur diese gescheindigkeiten:Image description

    Ich bin mit dem Masten in blau verbunden, da die Sicht zum näheren Masten versperrt ist. Ich befinde mich irgendwo gelben Kreis. Wie kann es sein, dass Vodafone hier so schlechte Empgangswerte liefert obwohl die anderen Anbieter zeigen, dass es viel besser geht?Image description

    Noch ein Hinweis: Habe in Kaltern auch erst temporär eine Windtre 4G Linie in Betrieb genommen. Dort ist am Abend die Geschwindigkeit von normal 50Mbit/s auf 2Mbit/s eingebrochen. Solltest du eventuell auch noch überprüfen. Sollte mit n78 Abdeckung aber weniger zum Problem werden.

      Schau dir mal Alpsim an. Haben als Provider jetzt W3 inkl. 5G

        Vodafone ist irrelevant: kein Reseller kann auf dem Vodafone Netz eine richtige Flat anbieten. Die Angebote sind gecappt auf 400GB im Monat und haben auch irgendwelche komischen "Fair Use" Regeln alà:

        La sim è programmata per bloccarsi se in un singolo giorno vengono scaricati oltre 30/40 Giga, ciò viene classificato come traffico anomalo.

        Vodafone ist nur notwendig wenn wirklich weder Wind noch TIM geht und du sicher keine größeres Volumen an Downloads hast.

        Wind ist günstiger als TIM, kann teilweise schneller sein aber ist wie gesagt auch durch Schwankungen aufgefallen, durch Überlastungen oder durch die Stromsparmaßnahmen.

        • streamer hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          b123 Nutzt jemand PosteMobile Casa Web? Wie ist damit die Erfahrung?

          18 Tage später

          MacGyver
          Habe mir jetzt Alpsim und einen Zyxel NR7101 geholt. Die SIM von Alpsim muss erst noch geliefert werden aber mit einer anderen Windtre SIM konnte ich sehr gute Ergebnisse erzielen. Ping ist wie erwartet deutlich höher, als bei EOLO aber immer noch im Rahmen.

          netgear
          In den Abendstunden gegen 20:00 bis 22:00 Uhr habe ich jedoch gemerkt, dass die Bandbreite deutlich einbricht, jedoch muss ich mir das in den nächsten Tagen noch genauer anschauen. Aber selbst in dieser Zeit lieferte WindTre bis jetzt noch deutlich bessere Geschwindigkeiten als EOLO. Abends habe ich trotz N78 Geschwindigkeiten von teilweise unter 100mbit/s gesehen.
          Image description