Ich glaube es ist hier inzwischen allen bewusst. Aber ich schreibe es hier jetzt noch mal.
Ich bin (noch) bei EOLO, werde aber behandelt als hätte ich etwas verbrochen. Deshalb ein Aufruf an ALLE: Finger weg von EOLO!!

Nun zu meinen Problemen (sind ja einige)
Die Linie erreicht kaum die angegebene Geschwindigkeit. In meinen Vertrag ist 30/3 Mbit angegeben (eigentlich Cento - 100 Mbit - aber dazu speter). Ich erreiche meist irgendwas zwischen 3 und 9 Mbit. Der Ping ist sage und schreibe im Bereich von 300-900 ms. Somit ist schon ein einfaches Surfen oder hier diese Zeilen zu schreiben gar nicht so einfach.

Nachdem man sich im Support beschwert, läuft die Linie wieder ganz ok. Für kurze Zeit. Natürlich wird die Schuld dann in erster Linie nicht bei EOLO gesucht, sondern dem Kunde wird der schwarze Peter zugeschoben. Sprich ob die Computer bzw Handys diese Geschwindigkeit überhaupt erreichen können, ob sie nicht zu weit vom Router entfernt sind, ob die neuste Software installiert ist usw. Aber Ok, es wird genug Leute geben bei denen wirklich das Problem in den eigenen 4 Wänden besteht.

Das bring mich auch af den nächsten Punkt. Der Router. Dieser ist eigentlich als Sondermüll sofort zu entsorgen. Aber ich hatte mir den andrehen lassen. Sobald mehr als 2 Geräte über WiFi zugreifen schafft der Router keine 2 Mbits mehr ins Netz und wird auch sehr heiß. Auch der über LAN angeschlossene Computer bekommt dann keine Bandbreite mehr.

Vom Support keine Antwort:
Das Problem vom Router wird ignoriert, keine Antwort.
Das Problem der langsamen Leitung wird ignoriert, keine Antwort.

Dann kommt jetzt noch das Beste: Ich habe im Oktober für das ganze Jahr EOLO im voraus bezahlt. Sprich 418,80 €. Ende April/Anfang Mai habe ich auf einen anderen Tarif wechseln wollen (EOLO Cento oder so ähnlich), das hat nicht funktioniert. Ich durfte bei theoretischen 30/3Mbit bleiben. Aber der neue Vertrag war trotzdem nicht mehr Rückgängig zu machen. Das war für mich im ersten Moment auch OK, da der Tarif niedriger ist. Jetzt bezahle ich nicht mehr einmal im Jahr, sondern immer in einem 2 Monatsrhythmus und das direkt über die Bank.
Das tolle dabei: Ich bezahle seit Anfang Mai jetzt alle 2 Monate für den neuen Tarif. Sprich ich habe eigentlich ein Guthaben von einem halben Jahr oder in meinem Fall 209,40€. Mein Guthaben 6 Monate (eben jender von meinem alten Tarif - die Hälfte von 418,80 €) habe ich bis heute nicht gesehen. Nachdem ich den Kundendienst eine Beschwerde geschrieben habe wurde mir mitgeteilt, dass die Hälfte von 418,80 nicht die 209,40 sondern 104,20€ sind. Da sie um die 50 € für den Tarifwechsel einbehalten. Ich finde das schon eine grobe Sauerei, wenn mir als Stammkunde so das Geld aus den Taschen gezogen wird. ABER wo dann der Rest geblieben ist hat mir auch niemand gesagt. Nachdem ich nochmals nachgefragt habe und eine Erklärung verlangt habe hat sich niemand mehr von EOLO gemeldet. Auch ein erneutes Anfragen bringt keine Antwort mehr.
Wahrscheinlich bin ich als Kunde nicht mehr Tragbar.
Mit besten Grüßen

Bist du mit dem Südtiroler Reseller @piloly in Kontakt oder direkt mit dem italienischen Unternehmen?

    Zu der Leistung der Linie kann ich nichts sagen. Die muss natürlich nahe der 30/3 Mbit/s sein. Natürlich ordentlich, am Besten sogar vor dem Router getestet. Vielleicht ist die Antenne nicht korrekt ausgerichtet, vielleicht ist inzwischen ein Baum in den Sichtbereich gewachsen.... Da haben wir alles schon erlebt. EOLO müsste dann aber einen Techniker vor Ort beauftragen sich das anzusehen. Dass es in sehr vielen Fällen leider auch um Probleme nach dem Router handelt ist definitiv so.

    Zum Thema Router würde ich selbst das Problem ganz einfach lösen und mir meinen eigenen Router besorgen der mir passt. Nur weil der Router von EOLO gratis ist, zwingt einem niemand diesen zu benutzen.

    Das mit der Abrechnung glaube ich nicht. Ich habe in all den Jahren noch nie eine unkorrekte Abrechnung von EOLO gesehen. Meist ist es so, dass sie einfach von den Kunden nicht verstanden wird. Kann dann natürlich auch von EOLO die Schuld sein da zu kompliziert oder intransparent.
    Ich kenne den Fall jetzt nicht aber was ich gehört habe ist das hier so abgelaufen. Es bestand bereits eine Linie. Es wurde aber eine Neubestellung gemacht da man auch auf 100 Mbit/s gehofft hat. Diese kamen effektiv dann vor Ort nicht zustande. Trotzdem wurde die Linie aktiviert (hätte auf dem Punkt kostenfrei storniert werden können). Die alte Linie wurde dann gekündigt. Ab Kündigung hat EOLO 30 Tage dafür Zeit. Sind also 30 Tage die man noch bezahlt. Anschließend wird vom Vorausgezahlten Betragen also die 30 Tage abgezogen plus die Kündiungsgebühr von 54,90 €. Und das ganze wird in der Regel auf den Euro genau abgerechnet. Normal erhält man bei einer Rückzahlung auch ein mail wo man gebeten wird den IBAN dafür zu übermitteln. Leider wird das von den Kunden oft übersehen.

    Dass Neukunden generell die besseren Konditionen bekommen als bestehende Kunden und diese dann über Neubestellungen gehen müssen um auch diese Konditionen zu erhalten finde ich auch nicht zielführend.

      Zur Linie kann ich auch nicht sagen woran es liegt, deshalb warte ich seit nun einer knappen Woche auf den Kundenservice; und dies nicht zum ersten mal. Es kann schon sein dass die Antenne nicht mehr richtig ausgerichtet ist, einen Baum oder ähnliches kann ich ausschließen. Jedenfalls ist die Leitung mit dem ewig langsamen Ping Zeiten nicht wirklich zu gebrauchen. 6/2 ist bei weitem nicht 30/3. Das hatte ich auch schon besser gesehen. Vielleicht meldet sich der Kundenservice ja noch heuer.

      Naja, ich bezweifle sehr stark dass ich die eMail mit der Rückzahlung übersehen habe, aber bitte. Finde es aber schon Fragwürdig dass ich mich mehrmals an den Support wenden muss um jetzt eine Antwort zu erhalten. Möchte mich jetzt bei Ihnen bedanken, ich habe die Antwort dazu heute gleich nach Ihrer Antwort hier erhalten.
      Trotzdem der Support ist und bleibt ein Sauhaufen, letzte Woche wurde mir noch mitgeteilt, dass sie meine IBAN nicht hätten und sie so keine Rückerstattung machen konnten oder können. Gleichzeitig aber von meinem Konto eifrig die Gebühren abbuchen. Also echt, verarschen kann ich mich schon selbst auch.

      Zum Router muss ich sagen, wenn EOLO 30/3 anbietet sollte auch der Router der das schafft dabei sein und nicht irgend etwas anderes. Ich finde das eine Verarsche an den Kunden. Die Höhe ist dann noch Ihre Aussage hier man sollte einen eigenen nehmen.

      Ja ich hatte auf die 100 Mbit/s gehofft, leider war ich aber nicht im Sichtbereich zum Umsetzer. Da war ich dann leider zu kulant mit EOLO. Hätte da sofort kündigen sollen, dies aber nicht gemacht.
      Dass mir da aber die 54,90 € abgezwackt werden zwecks der Stornierung der "alten" und nun doch gleichen Leitung war mir nirgends ersichtlich, aber OK wird im Kleingedruckten schon stehen. Aber wenn EOLO seine Stammkunden so behandelt sage ich weiterhin: Finger weg von EOLO

      Somit werde ich wenn ich heute Kündigen würde nochmals die 54,90 € EOLO schenken. Ich muss nämlich langsam zusehen eine Alternative zu finden, mit dieser jetzigen Leitung kann ich leider nichts machen. Ich nutze regelmässig mein Mobiltelefon als Router. das kann es auf Dauer nicht sein!

      Danke Ihnen für die Antwort.

      Image description

      masterblaster ich war direkt mit dem Unternehmen in Kontakt, vielleicht war ja das der Fehler.

      Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf eine lange Diskussion hier. Ich kann vieles nicht bestätigen Wir haben sehr oft sehr gute Erfahrungen mit dem Support und Lösen auch solche Fälle, dass die Linien wieder funktionieren wie sie sollen. Woran es hier liegt kann ich aus der Ferne nicht sagen.

      Noch eine Anmerkung zum Router. Die schaffen alle problemlos diese Geschwindigkeiten. Ich habe nur vorgeschlagen den eigenen zu verwenden vor man sich ewig damit rumärgert wenn man schon der Meinung ist, dass dieser das Problem ist. EOLO baut seine Router ja nicht selbst sondern nimmt Router von bekannten Herstellern. Da gibt es kein Modell das ein Problem damit hat wenn sich mehr als zwei Geräte verbinden. So einen Router baut vermutlich kein einziger Hersteller weltweit. Aber auf die Diskussion wollte ich mich gar nicht einlassen.
      Und wenn der Router wirklich dieses Problem hat dann kann auch einfach der das Grundlegende Gesamtproblem sein. Deshalb sage ich ja einen Test vor dem Router machen, dann kann man gleich mal gewisse Fehlerquellen ausschießen bzw. finden.

      Aber das muss natürlich alles normal nicht der Kunde machen, da er es in der Regel gar nicht kann. Deshalb ruft man den Support an, schildert sein Problem und sofern notwendig wird ein Techniker geschickt der defekte Teile tauscht oder eine Antenne neu ausrichtet. So erleben wir es täglich und bei anderen klappt es. Wieso hier nicht kann ich wie gesagt nicht beurteilen.

      Zudem habe ich folgendes Problem schon seit einen Halben Jahr
      ich habe Abends immer alle 10-20 min (um genau zu sein immer wenn 18:23 18:33 etc.) einen kurzen Lag … beim zocken ist das richtig nervig,
      wie kann man das beheben, der Support antwortet mir schon seit Wochen nicht mehr zu diesem Problem, mir kommt vor es ist ihnen egal ob man das Problem hat oder nicht...

      Ich such auch schon eine Alternative, Problem ist nur dass Glasfaser bei uns noch ca. 1-2 Jahre dauern kann bis sie bei uns die Leitungen verlegen.

      gibt's irgend eine Alternative?

      • genius hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        LTE hast du einen guten Empfang mit dem Handy?

        • genius hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Tobyy also ich glaube der Südtiroler Reseller (das habe ich heute gelernt) @piloly kann dir vielleicht weiterhelfen. Ich habe heute innerhalb 2 Stunden und direkt nachdem er mir hier geantwortet hat alle Antworten vom Support erhalten. Alle.

          Laut Support haben Sie ein Problem bei meiner Leitung behoben. Was auch immer das bedeutet. Ich habe jetzt effektiv eine sehr viel geringere Latenz unter 40 ms Ping. Nur die Transferrate ist immer noch gleich Kakke. Ok - Zugegeben von unter 9 Mbits bin ich jetzt auf 11-13 Mbits gekommen. Sollten halt noch 30 werden. Mal schauen.

          Natürlich zwischen 17:30 und 22:00 Uhr ist nicht zu erwarten eine schnelle Leitung zu haben. Da hatte ich heute auch einen Ping von 562 ms und 7/2,5 Mbits.

          Dein Problem konnte ich bisher nicht feststellen. Ich hatte immer mal wieder, dass auch wenn es sonst ok war die Latenz enorm gestiegen ist. An einem Abend immer wiederkehrend, könnte aber das nicht mit einer fixen Zeit benennen. Vom Gefühl her öfter wie alle 10 Minuten, das kann ich aber nicht mit Garantie sagen.

          Ich muss noch verifizieren wie der Jahrestarif vom 17.10.2022 bis zum 02.05.2023 von 314,60 von 418,80 € ausmachen kann. Ok, die Stammkundenstrafe von 54,90 muss ich auch noch abziehen.

            misterschnecke Im Schnitt besser als bei EOLO. Die letzten Wochen so um die 14/6 Mbits und eine Latenz von unter 50 ms. EOLO war ja bei zwischen 3 und 9 Mbits und aber irgendwo zwischen 300-900 ms Latenz.

            genius ja das Problem bei ist dass es genau auf die minute kommt also genau um :03 :13 :23 etc. @piloly ist euch das Problem bekannt? Weil bei uns in der Zone (Kronplatz funkmast) ist das Problem bei mehreren und der Support sagt immer und immer wieder es gibt keine Probleme, der rest funktioniert ja habe eigentlich immer die 30/3 nur die lags sind nervig, kannst du mir da weiterhelfen?

            • piloly hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              genius Nein ich habe hier überhaupt nix gemacht. Wüsste ja nicht um welche Linie / Kunden es sich handelt. Das ist purer Zufall wenn die Rückmeldung parallel zu meinem Post hier kam.

              Jahrestarif ist einfach gerechnet. Ich vermute die Kündigung wurde am 2. Mai gemacht. Also muss man noch die 30 Tage Kündigungsfrist dazu rechnen. Somit hat man 228 Tage von 365 genutzt. Auf den Jahresbetrag von 418,80 € umgerechnet sind also 157 € ungenutzt. Von diesen wird noch die Kündigungsgebühr von 54,90 € abgerechnet. Und schon hat man ca. die 104 € von denen eingangs geredet wurde.

              Man kann hier auch "Stammkundenstrafe" und mit ähnlichem immer gegen EOLO schließen und immer wieder behaupten sie machen alles falsch. Die Wahrheit ist aber, dass EOLO hier genau das abrechnet was ausgemacht wurde und wenn einem das dann Rückwirkend nicht mehr passt, dass ist das Problem eigentlich nicht bei EOLO. Zudem wäre das ganze eigentlich auf der Abschlussrechnung schon recht übersichtlich aufgeführt. Aber wie gesagt ich erlebe das immer wieder, dass Kunden es nicht verstehen und EOLO der Buhmann ist obwohl eigentlich alles genau perfekt abgerechnet wird. Wir führen die Kündigungskosten klar und transparent auf unserer Website beim Angebot auf. Und 54,90 € dass jemand noch mal vorbei kommen muss eine Antenne abzumontieren bei einer Kündigung sollte auch kein Wucher sein.

              Tobyy Nein da kann ich nicht helfen. Wir haben hier keinen Einblick, Tools oder Monitoring für sowas. Das macht alles der technische Support. Ich habe aber auch nichts dergleichen von Kunden gehört, obwohl die ja normal auch mit sowas nicht zu uns sondern eben zum technischen Support gehen sollten.

              Wenn es bei mehreren in der Zone so ist, dann ist das schon ein starker Hinweis. Trotzdem könnte man einige Sachen probieren um das Problem weiter einzugrenzen. Vor allem wenn ein problem so perfekt regelmäßig auftritt ist es leicht zu debuggen. Würde also mal falls vorhanden einen anderen Router testen oder auch ganz ohne Router die Linie direkt an einem Computer einrichten. Vielleicht hast du das aber auch schon probieren.

              Wenn das alles nichts hilft würde ich beim technischen Support freundlich aber bestimmt weiter dran bleiben. Ihnen genau die Fakten erklären und eben vor allem auch sagen dass andere Kunden (vermutlich in der Umgebung) das gleiche Problem haben. Bei so einem greifbaren Problem sollte der Support was machen können, denn normal ist das sicher nicht.

              • Tobyy hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                piloly ja ich bettle schon ein halbes Jahr lang.. es kann doch nicht sein dass keiner von den support was macht.. ich habe alles probiert

                • mehrere Router
                • Kabel direkt an Pc
                • auf wlan Geräten ist das selbe Problem…
                • Eolo hat mir sogar einen Router zugeschickt, Problem immer noch vorhanden
                  Jetzt habe ich ein Ticket seit ca 2 Wochen offen.. keiner meldet sich .
                  Man fühlt sich schon etwas Verarscht…

                Wenn das andere in der Umgebung effektiv gleich haben, dann wird es vermutlich wirklich ein Problem am BTS sein. Denke dann aber auch, dass dies EOLO klar sein sollte und offensichtlichen können/wollen sie es nicht lösen. Wenn es andere in der Umgebung mit gleichen Problem nicht gäbe, wäre ein Techniker zu schicken um eventuell auch mal die Antenne zu tauschen. Vielleicht arbeiten sie im Hintergrund auch an einer Lösung und es ist halt nicht ganz so einfach.

                Bleiben also vermutlich nur zwei Lösungen. Entweder man kündigt und ärgert sich nicht weiter oder man wartet ab ob Sie das Problem doch in den Griff bekommen.

                kann die eolo Probleme abends mit lags auch bestätigen am BTS Luttach (Raum Ahrntal)
                support kann man echt vergessen
                werden wohl Limits der Technologie bei hoher Auslastung /kalkulierte Überbuchung sein
                hab die Probleme von hohen pings/lags kurzen Ausfällen abends schon seit 1,5 Jahren

                alles schon probiert diverse PCs, direkt an Antenne/ Router Wechsel/WLAN +LAN direkt
                Router von eolo benutzt, eigenen Router usw

                eolo Techniker war logischerweise am vormittag da zum kontrollieren -Antenne alles ok - Tests ok - pro forma tauschen sie den eolo Router aus - sonst müsste ich den unnützen Einsatz auch noch aus eigener Tasche bezahlen meinten sie
                Nachfrage ob sie testweise wenigstens die Antenne tauschen könnten wird abgelehnt. Nachfrage ob sie testweise auf den BTS Steinhaus ausrichten könnten wird abgelehnt
                eolo 100 nicht verfügbar da Abstand zur BTS Antenne zu hoch.

                Ist die Situation immer noch nicht besser bei Eolo? Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Verbindung. Dort war es sehr sehr eigentartig. Ich bin damals von TIM DSL 6Mbit auf EOLO 20 umgestiegen. Ein ganzes Jahr lang war die Bandbreite top es gab keine Ausfälle oder so. Ich habe sogar viele Eolo empfohlen. Genau ein Jahr nachdem ich für das 2e Jahr bereits bezahlt hatte ging die Leistung rapide zurück. Abends war Surfen unmöglich und an Zocken war gar nicht zu denken. Ich und alle anderen haben dann wieder die TIM Linie mit 6Mbit aktiviert. Die ging zwar langsam aber ohne Lags und hohe Pings. Meiner Meinung nach geht es denen nur um das schnelle Geld. Solange irgend ein Kabel ins Haus führt würde ich immer das bevorzugen. Diesen Geldgeilen Laden würde ich keinen Euro mehr geben. Der Support kommt immer mit den selben Sprüchen "sind Bäume im weg? ist der Router defekt?" Das mag bei Menschen funktionieren die keine Ahnung haben aber nicht bei Kunden die Technisch höher qualifiziert sind als die Techniker. Sie sollten einfach nur sagen das die meisten BTS komplett überlastet sind. Ist ja auch logisch.

                  Heute habe ich schon seit ca 13:30 diese Lags alle 10min 😃 einfach nur Traurig dass Sie das mit der heutigen Technik nichts gebacken bekommen und jeden Support egal ist, aber wichtig ist dass man immer pünktlich bezahlt..

                  piloly Nur weil der Router von EOLO gratis ist, zwingt einem niemand diesen zu benutzen.

                  mir wurde dies damals von EOLO selbst untersagt meinen eigenen Router zu verwenden, weil VIOP sonst nicht funktionieren würde. Kurzerhand den Router per JTAG debuggt und die Zugangs Daten ausgelesen, dies ist aber für normale End User nicht so easy.

                  https://www.breitband.bz.it/d/1824-telefon-mit-fritzbox-ohne-eolobox/19

                  kastlunger
                  Denke auch so dies ist Masche, erstes Jahr hat man Prio beim Traffic. War bei mir genauso, wie bei dir beschrieben. Solbad man das zweite Jahr startet wird man aus der Prio Gruppe genommen. Meisten Usern fällts nachher nicht auf, dass nur mehr ein Bruchteil der Bandbreite da ist.

                  Zum Glück gibs ja Starlink

                  Jap. Ich kenne schon einige Starlink user die sehr zufrieden sind damit.