Wind Tre(3) Fusion
netgear Dann hatte er Glück. Und vielleicht dauerts nicht mehr lange ...
netgear
Er hat vor einer Woche aufgeladen, war selbst total verwundet.
Ich lade sonnst auch des öfteren dort auf.
- Bearbeitet
netgear
Er hat vor einer Woche aufgeladen, war selbst total verwundet.
Ich lade sonnst auch des öfteren dort auf.
ml-
Ich habe letztes Jahr im Februar einen neuen Vertrag bei Wind für 12€ gemacht. Jetzt Juni bekomme ich wieder einen Erhöhung um 99cent.
Ich glaub ich werde bei der Post mal Nachfragen. Ich brauche keine 150mbits, ich lade kaum was runter auf dem Smartphone. Und das was ich auf Whats App, Youtube und Nachrichten schaue komme ich auch mit 20-30 mbits locker aus. Da zahle ich lieber ein paar € weniger.
Noch eine andere Frage beim Wechsel brauch ich ja die ICCID.
Meine hat aber 20 Nummern als normal 19.
misterschnecke
Wenn die Ansprüche nicht hoch sind spricht eigentlich nichts gegen poste mobile.
Ich fasse nochmal mögliche Einschränkungen zusammen:
- Mögliche Begrenzung der Bandbreite, weniger Priorität als "standard"-Kunden, bei großen Konzentrationen von usern kann schon mal so gut wie nichts mehr gehen, z.B. auf vollen Stränden, großen Festen usw.
- Im Vergleich zu TIM schlechtere, teils sehr schlechte Sprachqualität (Erfahrungswerte aus Bekanntschaft)
- Roaming funktioniert möglicherweise nicht reibungslos (das Gerät muss manuell ins ausländische Netz registriert werden usw.) und möglicherweise nur 3G im Roamnig
- Schlechtere Latenz im Vergleich zu TIM/Vodafone/Wind (ab. 80 ms wird es lästig bei Sprachanrufe über WhatsApp beispielsweise)
misterschnecke Noch eine andere Frage beim Wechsel brauch ich ja die ICCID.
Meine hat aber 20 Nummern als normal 19.
Ist kein Problem, irgendwo wird eine 0 beseitigt und es geht trotzdem.
Ich würde irgend einen Tarif von TIM/Vodafone nehmen, falls Wind nicht in frage kommt, um die 10€. Habe seit 1 Jahr 50GB + 1000min für 10,82€ bei TIM und seitdem keine Preiserhöhung, bei 50GB braucht man sich um kein WiFi mehr scheren. Man zahlt ein paar € als bei irgendwelchen Virtuellen, man bekommt aber auch was Vernünftiges das reibungslos läuft.
VPN wird bei Postmobile nicht durchgelassen
Bei großen Konzentrationen geht auch in den primären Netzen nichts mehr. Das Spektrum der Situationen wo die primären Anbieter gut funktionieren und die virtuellen nicht, ist sicherlich existent. Ob dem normalen User das so oft auffällt wage ich aber zu bezweifeln.
Aller anderen gelisteten Probleme betreffen vielleicht postemobile, aber nicht unbedingt die anderen virtuellen Anbieter oder zumindest nicht alle.
Ho hat keinerlei Probleme mit Sprachqualität, Roaming oder Latenz.
Wer mit dem Auto die Base Stations abfährt und Sachen wie Frequenzenbänder und CA Konfiguration überprüft, der muss natürlich zu einem primären Anbieter, das bezweifelt hier niemand.
Am Ende ist die Auswahl groß, und das ist auch gut so. Jeder muss seine eigenen Prioritäten wissen, ho erfüllt sicherlich meine.
- Bearbeitet
b123 Da hast du sicher recht. Kena und Ho. funktionieren sicherlich besser wie die anderen virtuellen gehören ja den MNO. Ich würde aber trotzdem nie zu virtuellen Anbietern gehen wie Poste, Sija, Noitel, optima oder wie sie alle heißen.
Ich könnte keinem Bekannten mit gutem Gewissen Poste, Sija oder Optima empfehlen aus drei Gründen:
1) Der Preisunterschied zwischen MVNO und den großen Anbietern ist nicht groß. Wieso dann die Nachteile wie kein 4G im Ausland in Kauf nehmen?
2) Leute sagen zwar immer sie haben keine Ansprüche und möchten nur nicht viel zahlen. Dies ist aber meist nicht der Fall. Die Meisten haben mehr Ansprüche wie ihnen eigentlich bewusst ist (Unzählige persönliche Erfahrungen). @misterschnecke will ja jetzt auch von Wind weg weil es paar Wochen nicht ganz klappt während des Netzumbau. Das sind schon Ansprüche meiner Meinung nach. Mag der Preis auch eine Rolle spielen, dieser bleibt aber mit etwas wechseln auch minimal.
3) Die Leute wollen meist gerne auch beim Bancomat oder im Geschäft die Sim beladen. Diese Möglichkeit hat man bei den virtuellen nicht. (Meine Mutter hat lange überlegt ob es ihr die Ersparnis bei Kena schon wert ist nicht mehr selbst die Sim beim Bancomat beladen zu können)
Und diesen Komfort wollen viele nicht missen. Sowas kostet die MNO natürlich auch was Verträge mit Banken etc. abzuschließen.
Achtung folgender Abschnitt ist rein meine persönliche Meinung:
Der Italienische Mobilfunkmarkt ist schon spottbillig, dann noch den letzten Euro bei irgendeinem virtuellen zu sparen finde ich übertrieben. Das Iliad auf den Markt gekommen ist hat den Anbietern schon stark geschadet... Meiner Meinung darf man sich nicht wundern wenn dann der Ausbau nicht so schnell läuft wie es sich viel wünschen. Die Hardware kostet nicht wenig, die Wartung ist auch nicht gratis, 5G steht auch schon vor der Tür. Deshalb wenn es schon ein MVNO sein soll dann wenigstens Kena und Ho. wo vielleicht noch ein paar Kosten für das Netz gedeckt werden können.
netgear Das Iliad auf den Markt gekommen ist hat den Anbietern schon stark geschadet...
Sicher, Konkurrenz schadet den Platzhirschen immer. Für den Konsumenten ist es gut.
Aber Mitleid wegen zu großer Konkurrenz bekommen diese Aktiengesellschaften mit ausländischem Kapital von mir ganz sicher keine. Das "wir können nicht mehr investieren weil die ARPU im Keller ist" Argument ist reine Propaganda. Dann lässt es bleiben und überlasst dem Ausbau eurer Konkurrenz. Vor allem im Mobilfunksektor. Und Glasfaser wird ja eh nur mit öffentlichem Geld ausgebaut.
Es geht einzig und allein um die Dividenden und um sonst gar nichts.
Glaubst du, ich habe mit Athesia/Brennercom Mitleid, weil sie die Glasfasern an Land/Infranet abgeben musste und sie sich jetzt mit Konkurrenz auf dem FTTH Markt herumschlagen müssen? Nein, das habe ich ganz bestimmt nicht.
Vodafone und vor allem Wind und TIM kassieren auch mit den virtuellen ab. Da musst niemand am Hungertuch nagen, ansonsten würden sie es nicht tun.
netgear Deshalb wenn es schon ein MVNO sein soll dann wenigstens Kena und Ho. wo vielleicht noch ein paar Kosten für das Netz gedeckt werden können.
Glaubst du wirklich dass Wind beim Deal mit Iliad und Postemobile vergessen hat, die Kosten für den Ausbau miteinzurechnen und jetzt mit beiden Deals Geld verliert oder deswegen nicht ausbauen kann? Come on ...
- Bearbeitet
b123 Das "wir können nicht mehr investieren weil die ARPU im Keller ist" Argument ist reine Propaganda
Naja habe mit einem Tim Techniker im Mobilfunkbereich gesprochen, und sie haben wirklich kein Geld mehr bekommen letzten Sommer für den Ausbau... Also als reine Propaganda würde ich das nicht bezeichnen.
b123 Glaubst du wirklich dass Wind beim Deal mit Iliad und Postemobile vergessen hat, die Kosten für den Ausbau miteinzurechnen und jetzt mit beiden Deals Geld verliert oder deswegen nicht ausbauen kann? Come on ...
Der Aktuelle Swap wird primär auch durch Iliad bezahlt die natürlich ordentlich Geld an Wind abdrücken fürs Ran-Sharing etc.. Aber falls du den Ausbau aller Anbieter verfolgst, bei denen ging im letzten Jahr kaum was weiter, das ist leider Realität.
netgear Naja habe mit einem Tim Techniker im Mobilfunk gesprochen, und sie haben wirklich kein Geld mehr bekommen letzten Sommer für den Ausbau... Also als reine Propaganda würde ich das nicht bezeichnen.
Es handelt sich hier nicht um einen Tante Emma Laden. Investitionen werden geplant und Budgets zugewiesen, lange voraus.
Wegen dem Iliad Launch am 28. Mai 2018 geht der TIM nicht einen Monat später das Geld für die Base Stations aus.
netgear Aber falls du den Ausbau aller Anbieter verfolgst, bei denen ging im letzten Jahr kaum was weiter, das ist leider Realität.
Manchmal wird mehr investiert, manchmal weniger. Diese Entscheidungen kannst du von extern wohl kaum nachvollziehen. Aber wenn wir schon beim Rätselraten sind: hättest du bei der Vorstandssitzung 2017 beim Budget 2018 massive Investments in 4G vorgesehen?
Das man bei den virtuellen Anbietern den Ausbau verhindert halte ich für reine Propaganda. Die primären Netzanbieter wissen sehr genau was die Nutzung sowie der Ausbau kostet. Du glaubst, TIM, Vodafone und Wind lassen sich von den MVNOs austricksen. Ich glaube das nicht.
- Bearbeitet
b123 Aller anderen gelisteten Probleme betreffen vielleicht postemobile, aber nicht unbedingt die anderen virtuellen Anbieter oder zumindest nicht alle.
Natürlich, es war poste mobile gemeint.
Wie sieht es bei ho. eigentlich mit Netzneutralität aus? Existieren irgendwelche Filter von P2P, VPN usw.?
Wir kommen aber vom eigentlichen Thema ab...
b123 Es handelt sich hier nicht um einen Tante Emma Laden. Investitionen werden geplant und Budgets zugewiesen, lange voraus.
Wegen dem Iliad Launch am 28. Mai 2018 geht der TIM nicht einen Monat später das Geld für die Base Stations aus.
Wenn du meinst... Ich habe da andere Infos, leider gibt es dazu aber keine offiziellen Quellen. Ahnlich wie es keine Quellen gibt das Tim mehr B1 Lte im Sommer ausbauen will, ist aber so!
b123 Das man bei den virtuellen Anbietern den Ausbau verhindert halte ich für reine Propaganda. Die primären Netzanbieter wissen sehr genau was die Nutzung sowie der Ausbau kostet. Du glaubst, TIM, Vodafone und Wind lassen sich von den MVNOs austricksen. Ich glaube das nicht.
Wer hat das behauptet? Hab nur gesagt, dass es den MNO weniger einbringt...
- Bearbeitet
netgear Den größten Vorteil den ich bei PosteMobile sehe ist, dass es in jedem kleineren Ort eine Filiale gibt wo man sich unkompliziert eine SIM holen kann.
Das bestehnde Filialnetz ist nur einer von vielen Vorteilen den MVNO Anbieter, darunter auch Electronic Partner wie Sija haben.
- Bearbeitet
creatix Das bestehnde Filialnetz ist nur einer von vielen Vorteilen den MVNO Anbieter, darunter auch Electronic Partner wie Sija haben.
Zu Sija: War neulich beim EP und habe nur Flyer von TIM, Vodafone und HO gesehen.
.., der Beladevorgang ist immer noch in Italienisch.... so viel zu deutschsprachig.
creatix Den größten Vorteil den ich bei PosteMobile sehe ist, dass es in jedem kleineren Ort eine Filiale gibt wo man sich unkompliziert eine SIM holen kann.
Ja, aber wenn es Probleme gibt kennt sich der Postmann nicht immer aus...!
Hab noch ein Frage, ich habe ein Vertrag wo es mir jeden Monat 12,99€ abzieht.
Wie sieht es beim Wechsel mit Strafe aus?
Eine Bekannte hatte mal vor Jahren bei einen Anbieterwechsel 500€ Strafe gezahlt. Welchen Vertrag sie hatte weiß ich leider nicht mehr.
misterschnecke Bist du schon über die 12 oder 24 Monate Laufzeit hinaus?
500€ kommt mir als Strafe recht hoch vor...
Über ca16 bei Monate.
Ich kann leider nicht sagen welchen Vertrag sie hatte. Vielleicht einen mit Smartphone inklusive? Ist aber schon länger her, 5 Jahre oder so. Vielleicht hat sich inzwischen was verändert.