darkstar Deine Tante hat einen schnelleren Anschluss als unsere gesamte Firma mit zig Mitarbeitern. Absurd.

    creatix Deine Tante hat einen schnelleren Anschluss als unsere gesamte Firma mit zig Mitarbeitern. Absurd.

    Wenn der Tarif aber auch nur 5€ teurer wäre als der 1Gbit-Tarif, würde ihn (aktuell) wohl kaum eine Privatperson bestellen.

    • darkstar hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      masterblaster würde ich nicht sagen, Wieso kauft sich einer ein Porsche wenn in auch ein BMW von A bis Z bringt...

        darkstar Das machen halt 99% der Privatpersonen nicht, denn die kaufen sich einen Golf oder Polo oder Panda.
        Und warum sollte man 60€ pro Jahr für etwas rauswerfen das man nicht braucht?
        Das wären in 30 Jahren (so lange möchte der Durschnittsinternetuser doch sicher noch leben) fast 2.000€
        Klar gibt es Privatpersonen die sowas nicht interessiert, die sind in der heutigen Zeit aber wohl eher in der Minderheit.

        netgear Und Infranet ist das Land! So wie uns das Land beim Strom fregiert, fregiert das Land uns jetzt beim Internet🤔

        creatix was soll hier Absurd sein, es ist ein normaler Zeitgemäßer Tarif für einen FTTH Anschluß, wie schon gesagt finde ich es eher Absurd das beste Netz zu bauen, und Bandbreiten eines VDSL/FTTCap anzubieten 😂

          darkstar Ja, macht wenig Sinn, aber das sind halt die Entscheidungen der gewählten Politiker.
          Und nein, ich habe diese Politiker nicht gewählt.
          Also entweder du schreibst Lesebriefe, und Briefe an die entsprechenden Politiker, Parteien und Zeitungen oder du machst es so wie die meisten anderen: sie geben sich mit der Situation ab und warten bis die Entscheidungsträger es verbessern oder eben andere Teilnehmer in den Markt drängen.

            masterblaster hast ja recht tun kann man nicht viel wie sich damit abzufinden...ein anderes Beispiel, die Schweiz die auch ein AON Netzwerk betreib

            Image description

            • tralet hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • tralet gefällt das.

              Ja und in Bayern kostet die Maß Bier nur 7€ - bei uns 12€ :-)

              tralet 25? Wäre ein Traum

              Hätte keinen Bock die ganze Bude neu zu verkabeln, neue Hardware anzuschaffen und dann die Geschwindigkeit nicht komplett ausnutzen zu können weil die Computer nur 10 Gbit-Ethernet haben und zugleich verwendet werden.
              Per WLAN ist die Geschwindigkeit dann auch nicht zu erreichen.

              Ich denke bei uns bremsen die Provider auch bei den Geschwindigkeiten etwas weil sie Angst haben dass sie sonst geteilt werden.
              Passiert ja häufig schon in Mehrparteienhäusern in denen eine Familie lebt. Dort bucht einer den Anschluss und alle Wohnungen hängen dann an diesem.
              Wenn man den Abnehmern vertraut, könnte man das ja auf die Spitze treiben und (nicht versorgte Gebiete) mit Richt-WLAN mehrere km entfernte Kollegen mit kostenlosem Internet abdecken.
              Also Internet-Sharing so wie es Accountsharing bei Netflix und co gab/gibt... ;-)

              • darkstar hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                masterblaster es gibt auch 25G ethernet Adapter für den PC

                was der Kunde mit dem Internet macht ist einzig und alleine seine Sache, und wenn der Anbieter Angst hat wegen Internet Sharing soll er vernünftige Preise+Bandbreiten machen, so wie TIM, dann macht auch jeder seine eigene Linie! Apropo richt Antennen, kennst du eine die ca. 15bis20km Reichweite kann und 2,5G bzw. 10G übertragen kann (hat einmal Eolo, die verwenden dieses Zeug). Dann könnte ich das Internet von meiner Tante zu mir nach Hause schicken.

                  darkstar es gibt auch 25G ethernet Adapter für den PC

                  Es gibt auch Autos mit mehr als 200 PS, trotzdem kaufen sich die meisten eines das für ihre Zwecke ausreicht :-)

                  darkstar was der Kunde mit dem Internet macht ist einzig und alleine seine Sache

                  Nein, der Kunde darf nur das was er im Vertrag/AGB mit seinem Provider vereinbart hat.

                  darkstar wenn der Anbieter Angst hat wegen Internet Sharing soll er vernünftige Preise+Bandbreiten machen, so wie TIM, dann macht auch jeder seine eigene Linie!

                  Nein, das ist nicht so. Ich kenne in Brixen vielleicht 10 Häuser welche GF der Brixner Stadtwerke verwenden. Das kleine Profil mit 50 Mbit kostet 29€. 7 der 10 Häuser die ich kenne teilen sich aber entweder das kleine Profil (oder das 100er für 44€) auf 3 bis 5 Wohnungen auf. Selbst wenn es nur 19€ im Monat kosten würde, würden sich diese Personen keinen eigenen Anschluss bestellen.
                  Ob das für die Stadtwerke so ok ist oder nicht, weiß ich nicht. Die Stadtwerke können es ja nicht rausfinden also passiert den Personen nichts, außer es kommt zu einem Problem dass mit der öffentlichen IPv4-Adresse irgendwo Schabernack getrieben wurde. Dann ist natürlich erstmal der dran der den Vertrag abgeschlossen hat. Wenn das aber die 90jährige Oma im Erdgeschoss ist, wird die Postpolizei auch recht schnell rausfinden dass nicht sie der Täter war sondern der Informatikstudent-Enkel :-)

                  Edit: schnell in die AGB der Stadtwerke Brixen geschaut:

                  3.8. Ein Eintritt von Dritten in bestehende Vertragsverhältnisse ist nicht gestattet und bedingt den Abschluss eines neuen Vertrags.

                  Anschluss teilen? Das wird bestimmt lustig, wenn die Postpolizei vor der Tür steht 🙈

                    motz_e Wenn man seinen Familienmitgliedern (Geschwister, Eltern, Großeltern) im gleichen Haus (von denen man meist auch einen Wohnungsschlüssel hat), was böses antun will, schafft man das auch einfacher.
                    Mit den eigenen Kindern teilt man das Internet ja eh - und da war es zu Napster-Zeiten schon wahrscheinlicher dass man Post von Anwälten bekommen hatte.
                    Aber logischerweise möchten dei Provider eigene Verträge für alle verkaufen, sie haben aber recht wenig Möglichkeiten dies zu überprüfen oder durchzusetzen.

                    masterblaster Mit einem Leserbrief oder einer Mail erreicht man als normaler Bürger vermutlich nicht recht viel. Man könnte im Forum gemeinsam die Fakten sammeln, in einer möglichst objektiven Form zusammenfassen und sich dann z. B. an Christoph Franceschini von salto.bz wenden. Ein Artikel, der klar darlegt, dass das Land (Infranet) gegen die Interessen der Bürger handelt, könnte dann vielleicht etwas bewirken.

                    Oder man teasert vor den Landtagswahlen geschickt eine Partei. Nur welche?

                      motz_e Es gab schon Anfragen von Parteien (ich glaube es waren die Grünen) an Infranet und den dazugehörigen Vertreter im Land. Wurde hier auch mitverfolgt. Kurzantwort: "wir, das Land, machen alles richtig und die Fakten in der Anfrage sind falsch".

                      • motz_e hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                      • bmgnrs gefällt das.

                        masterblaster Möglicherweise fehlt es den Abgeordneten einfach am Verständnis. Die Fakten sind ganz klar: im Vergleich zu den Angeboten über FiberCop und Open Fibre bieten die lokalen Provider über das Netz der Infranet weniger Bandbreite zu einem höheren Preis. Mag sein, dass die meisten Kunden mit der Geschwindigkeit gut zurechtkommen, den höheren Preis bezahlen sie trotzdem.

                        Ich ärgere mich über jede Sekunde, die ich auf den Abschluss eines größeren Downloads warte. Man kann sich nun als Power-User über eine Überbauung freuen. Das wird letztlich aber wieder alles mit Steuergeldern finanziert oder zumindest subventioniert.

                        masterblaster Dank fürs Verlinken. Werde ich mir noch zu Gemüte führen.

                          motz_e Vielleicht wären die Grünen ja daran interessiert die Anfrage nochmal zu senden und zwar nun mit den aktualisierten Fakten (welche laut Widmann ja nie hätten eintreten können/sollen...).